hallo,
soweit ich das verstanden habe gibt es ja verschiedene texturen units/libraries (wo auch immer der unterschie sein mag), z.b. glBMP und glaux.
da stellt sich mir als blutigem anfänger doch die frage: welche ist denn jetzt die beste? oder falls sie alle ihre vorzüge haben: welche unit/library hat welchen vorteil?
hoffentlich frage ich keinen schwachsinn, danke im vorraus!
Rahoc
ps: wenn ich versehentlich bei der registration angeklickt habe, dass ich unter 12 bin, wie komme ich dann wieder an meinen nick? ich verrichte doch keine physische arbeit und gehe zu meinen ELTERN oder sowas. wer bin ich denn? ich habe FERIEN! ist natürlich nur eine rein hypothetische frage. so ein idiot bin ich ja nicht.
also ich benutze als TextureUnit meine selbst geschriebene.
Anfangs war die der glBmp sehr ähnlich, hat aber mittlerweile fast keine Zeile mehr von der glBmp beibehalten..
Ich hab die auch vor einiger Zeit mal hier vorgestellt, aber da Menschen lieber beim alt bewährten bleiben anstatt was neues zu versuchen hat sie niemand wirklich angenommen, weswegen ich sie im stillen für mich immer weiterentwickelt habe... und mittlerweile kann die mehr als alle anderen Units die ich so kenne... aber ok *g*
Solltest du die evtl mal haben wollen, schreib mir ne PN.. dann schick ich sie dir gern.
Registriert: Mi Jul 23, 2003 21:08 Beiträge: 19 Wohnort: Schwitzerland wo alle schwitzen.
Also ich bin gerade dabei meine eigene zu Coden . Funktionieren tut sie schonmal! Wenn ich dich waere, wuerde ich auch eine eigene Programmieren! Ich habe meine zum Beispiel so aufgebaut, dass ich den Texturen _rein theoretisch_ noch Eigenschaften vermitteln koennte (also aus der Textur ein Pseudomaterial machen) mit einem kleinen programmiertechnischen Aufwand!
Noch eine Frage.. sind Klassen bei Delphi units?
_________________ I don't want to know how to copy rights, I want to know how to copy beer!
2. kann das sein, dass ihr mein problem nicht versteht? ich will nicht wissen wer alles eine texturen-unit programmieren kann, sondern welche ich benutzen soll! wenn ich schon so weit wäre, dass ich mir selber eine programmieren könnte, dann wüsste ich auch welches die beste der gängigen texturen-units ist.
wie gesagt.. sag mir bescheid dann schick ich dir meine... wenn du mich jetzt fragst welche die beiste sei, antworte ich natürlich "meine"... sonst würd ich sie ja nicht benutzen
Andere hier werden dir allerdings mit sicherheit sagen glBmp oder die von janHorn sei die beste etc...
kommt aber wohl auch darauf an was du alles davon erwartest.. möchtest du eine eigene Classe für jede Textur, oder einfach ne Textur laden und nen IntegerWert als Result... möchtest du schnick-schnack wie Grayscale, Invert etc haben, etc etc etc..
also da ich sie eigentlich nur für mich entwickelt habe (weil sie halt einfach keienr sonst haben wollte *g*) hab ich auch keine sehr ausführliche hilfe geschrieben... nur eine kleine sporadische am anfang der Unit, dort ist aber eigentlich alles wichtige erklärt.
Sollte aber auch selbsterklären sein.
@Geschwindigkeit: Denke schon das sie schnell ist.. wüsste aber auch nichts, wie man nen TexturenLoader langsam machen sollte .. *g*
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ich denke, meine Meinung zu der Umfrage habe ich deutlich gemacht. Bitte nutzt nicht sinnlos Funktionen des Forums....
@tronix: Units sind in Delphi praktisch die .h und .c dateien für C. Wir unterscheiden nicht zwischen den eigentlichen Headern und der Implementation, sondern definieren im oberen Bereich der Unit (Interface) die Verfügbarkeiten für anderen "Einheiten" und "implementieren" dann den eigentlichen Code im unteren Bereich. Ne Klasse ist in Delphi und C (btw. eher C++) praktisch nahezu identisch. Kylix Personal runterladen und mal ne wenig Delphi-Luft schnuppern... es wirkt ;D
Zum Loader, es gibt keinen wirklich guten oder schlechten, zumal die Geschwindigkeit speziell bei einem Einsteiger relativ egal ist. Wichtig ist, dass am Ende des Ladevorgangs die Textur im Speicher ist und dann dort nicht so arg oft hin und her geschaltet wird. Das eigentliche Laden wird in praktisch allen Units gleich sein. Vor allem bei der Entwicklung, wenn man viel mit seinen Texturen spielt, ist mit der DevIL ans Herz gewachsen. Bei einem Release sind jedoch extra DLLs dabei, die ihn wiederrum für sowas nahezu disqualifizieren. Dann verwende ich lieber glBMP.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.