Habe mir mal "Verblendet" sowie "Das Wesen von hell und dunkel - Licht" angeschaut. In eingen Demos und Tuts findet man wie derjenige mit den OpenGl Lichtern 1-6 arbeitet, in anderen wird per Textur das licht dargestellt.
Habe auch schon mal was von Lightmaps gehört. Der Raum wird dann komplett per Textur belichtet? Werden diese Dynamisch erstellt?
Mit der Textur denke ich ist man nicht so flexibel.
Wie machen es denn so die Fortgeschrittenen / Profis unter euch? Nur so mal rein aus Interesse...
Der Raum wird dann komplett per Textur belichtet? Werden diese Dynamisch erstellt?
Lightmaps erstellst du im voraus, also nicht dynamisch. Vorteil: - Beliebig aufwendige Schatten (Softshadows, etc), ist ja alles vor berechnet. Nachteile: - höherer Verbrauch von Speicher und Bandbreite, da ja jedes Objekt eine eigene Lightmap braucht. Wenn aber sowieso jedes Objekt eigene Texturen hat kann man (mit entsprechenden Tools) aber natürlich die normalen Texturen mit der Lightmap zusammen in eine Textur backen. Dann kriegst du die Lightmaps quasi "for free". - Lightmaps lassen sich logischerweise nur für statische Lichtquellen berechnen. Es ist aber natürlich möglich Lightmaps mit dynamischer Beleuchtung zu kombinieren. - du brauchst ein Tool welches dir die Lightmaps erzeugt...bzw. du musst es dir selbst schreiben.
Zitat:
Wie machen es denn so die Fortgeschrittenen / Profis unter euch?
Wir nutzen je nach Szene Lightmaps, dynamisches Licht oder beides in Kombination.
Registriert: Mi Apr 13, 2011 22:05 Beiträge: 218
Programmiersprache: Lazarus/FPC
Ansonsten....Stichwort: Megatexture Das du jede einzelne Fläche mit ner komplett eigenen Textur versiehst, da können dann die Schatten gleich drauf sein und du brauchst keine Lightmaps. Frisst halt sauber Speicher, aber mit ein paar schlauen Codes kannst du dafür sorgen das gerade nur die Texturen im Speicher hängen die du im Level in dem Moment auch benötigst. Mich überzeugt diese Technik zumindest, einfach und effektvoll!
_________________ Ich teile manchmal heimlich durch Null. - Alber Einstein
okay, um sich damit ein wenig zu beschäftigen sollten es Lightmaps erstmal tun
Ich würde dir erst mal zu dynamischem Licht raten. Das tut nämlich immer, die Lightmaps wie gesagt nur in statischen Szenen mit statischen Lichtquellen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.