Da ich gerade erst mit Delphi anfange habe ich keinen Compiler und ich finde auch keinen. Ich habe als erstes versucht Delphi 2006 Personal Editon herunterzuladen, allerdings finde ich diese nirgends. Turbo Delphi habe ich mir runtergeladen, das ist ne Exe datei und am Ende der Installation komm:
Was würdet ihr mir für einen Compiler empfehlen? Ich habe Windows Vista Home Premium Quatro 2,5 GH 32 Bit.
Wen möglich dann bitte mit Downloadlink.
Den Header für OpenGl hab ich mir schon runtergeladen...
MfG
_________________ Zwei Dinge sind unendlich,
das Universum und die Menschliche Dummheit
Erstmal Willkommen im Forum. Zum zweiten: Turbo Delphi habe ICH noch NIE gehört.
Dann denke ich, gibt es für dich 3 Möglichkeiten:
1. dir Delphi besorgen. Schau mal auf Heft-CDs, auf "ominösen" Seiten (wobei hier das veröffentlichen u.U. gefährlich wird) oder nach einer offiziellen Demo-/Probier-/Schüler-/Studentenversion.
2. Free Pascal nutzen. Header gehen. WinAPI geht. SDL geht. Vieles geht. Für das, was SO ohne weiteres nicht geht (das Delphi-Klick-Dingens (VCL?)) gibt es dann
3. Lazarus. Zu 90% zu Delphi kompatibel, ansich auch nur Free Pascal mit WYSIWYG-IDE.
LG Ziz
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Deine Fehlermeldung deutet darauf hin dass beim Download etwas schief lief. Probier mal Turbo Delphi von einem anderen Mirror herunterzuladen (evtl. via torrent), bzw. mit einem Downloadmanager.
Lazarus ist eine IDE, die der von Delphi 6 nicht unähnlich ist, aber auch viele Features der höheren (va. auch Features, die es bei Delphi nur in den Professionals gab) Versionen besitzt. Wenn dus ausprobieren willst, versuch mal die Versionen von diesem Link http://snapshots.lazarus.shikami.org/lazarus/. Dort gibt es das aktuellste Lazarus, was du ohne großen Aufwand bekommen kannst, mit den aktuellsten Features. Aus dieser Liste die Version Lazarus + fpc 2.2.4 win32 herunterladen.
@Ziz: TurboDelphi ist eine abgespeckte (nichtmal Paketinstallation afaik) Delphiversion, die es offiziel kostenlos zum Download gibt.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
@Ziz: TurboDelphi ist eine abgespeckte (nichtmal Paketinstallation afaik) Delphiversion, die es offiziel kostenlos zum Download gibt.
Oha, man lernt ja doch nie aus. Dachte das ist wieder son uraltes Nebenprodukt von Borland. ^^ Wie "Turbo Pascal für Windows 1.0" oder son Crap.
_________________ Denn wer nur schweigt, weil er Konflikte scheut, der macht Sachen, die er hinterher bereut. Und das ist verkehrt, denn es ist nicht so schwer, jeden Tag zu tun als ob's der letzte wär’. Und du schaust mich an und fragst ob ich das kann. Und ich denk, ich werd' mich ändern irgendwann. _________________Farin Urlaub - Bewegungslos
Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59 Beiträge: 887 Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
The Delphi Turbo (Explorer) edition is a fully functional and working delphi. Look at it as delphi standard edtion. The only drawback on it is that you cannot install components on it. But for opengl programming with delphi you can live without than. So i suggest you download it again and try reinstalling it.
What version did you download the version for .net or the win32 version. Also for both version you need to have .net installed. But it should ask you for that when running setup.
ist bei free pascal n editor für delphi dabei, der gleich die groben fehler anzeigt oder ist es nur ein Compiler?
Also Turbo Delphi is nix, es funzt üwerhaupt net, auch von anderen Anbietern habe ich es mir runtergeladen, bei denen die Installation sogar funzt und net die Fehlermeldung wie beim ersten kommt, allerding fordert er .net Framework sp1 v1.1 oder so an, was ne überaltete Version ist die auf meinem Pc net funzt ud außerdem hab ich zwar schon ne viel neuere Version aber egal. Turbo Delpi ist halt stur
_________________ Zwei Dinge sind unendlich,
das Universum und die Menschliche Dummheit
2. Frage wo füge ich bei free pascal den header ein n ordner mit lib gibt es da nicht,
nur
FPC\2.2.4\examples\libgd
FPC\2.2.4\units\i386-win32\libgd
FPC\2.2.4\units\i386-win32\libpng
Wo muss also der Header rein?
Und was ist das Kürzel von delphi?
Wenn ich in fpc was neues öffne dann ist das ne .pas datei.
da sollte man das turtorial mal ein wenig erweitern...
MfG
_________________ Zwei Dinge sind unendlich,
das Universum und die Menschliche Dummheit
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Für Turbo Delphi benötigt man ein sog. Prerequisitenpack, da sind .NET etc. drin die TD braucht. Am besten lädt man sich daher das ISO für TD2006, mountet es und installiert davon, denn dort sind diese benötigten Dateien mitdrauf und werden mitinstalliert.
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Ich würde anstatt der mitgelieferten FPC-IDE einfach Lazarus benutzen.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
2. Frage wo füge ich bei free pascal den header ein n ordner mit lib gibt es da nicht, nur FPC\2.2.4\examples\libgd FPC\2.2.4\units\i386-win32\libgd FPC\2.2.4\units\i386-win32\libpng Wo muss also der Header rein? Und was ist das Kürzel von delphi? Wenn ich in fpc was neues öffne dann ist das ne .pas datei. da sollte man das turtorial mal ein wenig erweitern... MfG
weiß darauf niemand ne antwort?
_________________ Zwei Dinge sind unendlich,
das Universum und die Menschliche Dummheit
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Lord Horazont hat geschrieben:
@Ziz: TurboDelphi ist eine abgespeckte (nichtmal Paketinstallation afaik) Delphiversion, die es offiziel kostenlos zum Download gibt.
Nun das "nicht mal" ist doch ein wenig übertrieben dargestellt. Findste nicht? Denn Turbo Delphi entspricht von den Funktionen her einem Delphi 2006 Pro. Nur, dass man keine Pakete installieren darf und kein Kommandozeilen Compiler dabei ist. Ansonsten ist es nicht weiter beschränkt. Die IDE ist anders als die früheren Personal Edition auch in keiner Weise beschränkt. Und wenn ich mich nicht vertue darf man sogar kommerzielle Anwendungen damit erstellen.
Was das Installieren angeht kann ich Sascha nur zustimmen. Die IDE benötigt "ein paar" Bibliotheken. Unter anderem .NET 1.1. Das ist sicher veraltet aber wird wie gesagt nur von der IDE benötigt. Wenn man die prereqs alle installiert hat, dann läuft Turbo Delphi problemlos (zu mindest bei mir) und probleme mit neueren .NET Anwendungen macht das aber auch nicht.
2. Frage wo füge ich bei free pascal den header ein n ordner mit lib gibt es da nicht, nur FPC\2.2.4\examples\libgd FPC\2.2.4\units\i386-win32\libgd FPC\2.2.4\units\i386-win32\libpng Wo muss also der Header rein? Und was ist das Kürzel von delphi? Wenn ich in fpc was neues öffne dann ist das ne .pas datei. da sollte man das turtorial mal ein wenig erweitern... MfG
weiß darauf niemand ne antwort?
Würde sich bitte jemand erbarmen und das beantworten?
_________________ Zwei Dinge sind unendlich,
das Universum und die Menschliche Dummheit
Du kannst den Header dahin tun, wo du willst - du musst Freepascal diesen Ordner dann nur
per "-Fu PFAD_ZUM_HEADER" mitteilen; entweder als Kommandozeilenparameter, oder als
Eintrag in der fpc.cfg (im fpc.exe-Verzeichnis).
Wenn der Header im gleichen Verzeichnis wie deine Projektdatei/Haupt"pas" liegt, findet er
sie auch von alleine.
Um sowas zu erfahren hat Freepascal aber auch eine Doku :p
Registriert: Di Okt 03, 2006 14:07 Beiträge: 1277 Wohnort: Wien
Bin zwar jetzt zu spät, aber ich poste es trotzdem:
Imbericle hat geschrieben:
2. Frage wo füge ich bei free pascal den header ein n ordner mit lib gibt es da nicht, nur
In einem Ordner Deiner Wahl, Du musst nur den Suchpfad in der IDE Deiner Wahl eintragen, egal ob es jetzt Delphi oder Lazarus oder FreePascal ist bzw. so, wie waran es oben beschrieben hat.
Imbericle hat geschrieben:
Und was ist das Kürzel von delphi?
Ich nehme jetzt an, Du meinst die File-Extension, die bei Delphi üblich ist oder? das ist ".pas", bei Projektdateien ist es ".dpr", das ist die Abkürzung von "Delphi Project". Für FreePascal/Lazarus ist das ".pp", obwohl auch ".pas" und auch ".dpr" möglich sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.