Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 12:36

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Newton: Objekte verschwinden
BeitragVerfasst: Do Jul 28, 2005 16:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Nachdem ich ja letztes mal an einem banalen Problem gescheitert bin, hab ich schon wieder so einen komischen Fehler.
Ich experimentier grad ein bissl mit Callbacks rum und hab dazu ne kleine Szene programmiert (http://laboda.delphigl.com/problem.rar, mit Source), in der vier Stapel Würfel nach unten fallen und dort mit dem Boden kollidieren.
Komischerweise verschwinden immer wieder Würfel während das Programm läuft, mehr oder weniger zufällig, manchmal nur einer, manchmal ganze Stapel, einfach mal mehrmals starten. Ich kann mir das ned erklären. Hat da jemand ne Antwort parat?
Danke,
La_Boda

PS: Noch ein Screen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 29, 2005 12:18 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Also bei mir verschwinden da keine Würfel und erst recht keine Stapel. :?

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 29, 2005 12:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Hast du das Programm schon mehrmals gestartet?

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 29, 2005 12:41 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Apr 08, 2004 16:55
Beiträge: 516
La_Boda hat geschrieben:
Hast du das Programm schon mehrmals gestartet?


Was meinst du mit mehrmals? Mehrmals zum selben Moment? Wenn das so ist muss ich sagen: Sowas sollte nicht vorkommen, da es tatsächlich Programme geben soll( Kenne auch eins ) welche sich durch 2 mal starten Gegenseitig Torpedieren!

_________________
Shareholder und Leitender Entwickler bei Pipedream-Games.

Zitat: Siehst du diesen Park da unten? Jeden Tag lernen sich darin Menschen kennen und verlassen einander. Und du hast dein ganzes Leben Zeit darin zu gehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 29, 2005 15:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Nein, ich mein mehrmals hintereinander. Weil manchmal funktionierts ja reibungslos.

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 29, 2005 18:22 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Ja, ich hab das Programm mehrmals hintereinander gestartet. 21 Mal. Und jedesmal waren alle vier Stapel da und jeder Stapel hatte die gleiche Anzahl Würfel.

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Jul 29, 2005 20:30 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 21, 2003 17:36
Beiträge: 141
Möchte anmerken, dass sie bei mir auch teilweise verschwinden :/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 30, 2005 10:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
hmmm das ist nun wirklich komisch, dass es bei einigen läuft und bei anderen ned.
Frase, hast du vielleicht eine andere (aktuellere) Newton.DLL?

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 30, 2005 12:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 24, 2005 22:44
Beiträge: 29
Bei mir sind die auch teilweise weg nach mehrmaligem Starten. Da ist sie entweder gleich weg oder fällt durch den Boden hindurch und verschwindet durch den Boden im Untergrund. Komische Sache mit der Kollision da.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 30, 2005 15:53 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Implementiere mal das Debug-Display (siehe meine Demos für die passenden Callbacks) von Newton und prüf nach ob in den Matrizen deiner DLLs irgendwo NANs oder INFs auftauchen.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jul 30, 2005 18:13 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
OK, vielen Dank, werd ich machen. Wenn ich mich bis morgen (Sonntag) ned melde, dann kanns länger dauern, bin eine Woche lang afk.

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 01, 2005 07:20 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Ich verwende für dein Programm auch die DLL, die du mitgeliefert hast. Daran sollte es also nicht liegen.



€dit:
Hab's jetzt auch auf meinem Notebook getestet. Dort treten die angesprochenen Probleme auf. Zuerst erscheinen alle 4 Stapel.
Dann verschwinden von manchen Stapeln die obersten Würfel und die Stapel fallen auch in eine andere Richtung als auf meinem Hauptrechner. Dort fallen sie nach rechts, auf dem Notebook dagegen fallen die restlichen Stapel zur Kamera und durch den Boden hindurch. Ganze Stapel verschwinden auch manchmal. Hab das Programm auf dem Notebook einfach mal über die Netzwerkumgebung gestartet, kann also sein, dass sich Windows dann die Neton-DLL woanders her nimmt.

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 07, 2005 09:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
So, bin wieder ausm Urlaub zurück.
Habe mir mal die Matrizen genauer angeschaut, und ja, es kommen einige NANs vor. Jetzt muss mir aber mal jemand erklären, was das ist, und wie ich die wegbekomme bzw wo die herkommen, da ich denke, dass die "nix gut" sind :wink:
@Sascha: Ich wollte auch das mit den Debug Display ausprobieren, hab aber bei deinen Sources nix entsprechendes gefunden, kannst du mir bitte nen Hinweis geben?

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 07, 2005 11:10 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Die Delphi-Hilfe ist da sehr Auskunftsfreudig ;)

Hier also mal eine kleine Auflistung, die mir gerade so spontan einfällt:

NAN: Not a number
NIL: Not in list // Auch wenn das hier eigentlich nichts mit zu tun hat, wollte ich es der Vollständigkeit halber mitaufnehmen
INF: infinite // Oder so ähnlich ;) Jedenfalls ist der Wert zu groß / unendlich

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Aug 12, 2005 12:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Hab jetzt eine Weile rumprobiert, und noch immer keine Lösung gefunden :cry:
Bin nochmal zum Tutorial 2 der Newton-SDK zurückgekehrt, und bin da auf einige Funktionen gestossen, die vielleicht helfen könnten, aber ich bin mir unschlüssig, ob man die im Gegensatz zu C in Delphi nicht weglassen kann:
Zitat:
nWorld = NewtonCreate (PhysicsAlloc, PhysicsFree);

Newton will call these functions whenever it needs memory and whenever some piece of memory needs to be freed. The application does not have to worry about memory be aligned; Newton takes care of that internally.


Muss ich diese beiden Funkionen (PhysicsAlloc, PhysicsFree) nun auch einbauen? Hab da allerdings Probleme, was an meinen bescheidenen Erfahrungen mit Pointern liegen mag. Wie geht der Einbau dieser Funktionen?

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 14 Queries | GZIP : On ]