Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Lazarus nutzt ja den FreePascal-Compiler, aber halt mit brauchbarer IDE. Ob es dafür DX-Header gibt weiß ich nicht, aber OpenGL habe ich damit bereits programmiert.
Jo, i now that Lazuras works whit FreePascal, but i wanna also programm VCL Apps, like in Delphi, but Delphi 8 makes not Win32 Applications, so i most work whit Delphi 3 or Lazuras.
mfg, Sindwiller
ps. So, dann werde ichs mal mit Lazuras versuchen das mit OGL zu machen.
Endschuldige, ich weiß nicht ob noeska das verstanden hat, mein englisch ist auch net gut, aber ...
Naja ich lerne (auch wenn ich das nicht mehr hab in der Schule)
Nebenbei bissl englisch weiter.
Und das solltest du auch, ich habe auf SOS gehört und das programmieren fällt dir dann auch leichter.
...
@Lazarus, darf man damit eigentl. Programme verkaufen?
(Nicht das ich das möchte, dafür sind meine Programme zu schlecht) aber wäre einfach mal gut zu wissen, ob sich das evtl. irgendwann mal lohnen würde.
hab mir grad ma n' paar screenies angeguckt un ich muss sagen es sieht ja wirklich recht brauchbar aus!
wie siehts denn aus mit funktionalität, klassenvielfalt (ich hoffe ihr wisst, was ich damit meine ), kommerzielle nutzung etc?
außerdem läuft bei den screenies ja lazarus unter linux - is die unterstützung von linux in sachen opengl (oder bei linux eher mesa) auch brauchbar? die programmierung unter linux hat mich auch schon interessiert, aber kylix muss man registrieren. das hab ich zwar gemacht hab aber keine bestätigung zurückgekricht, außerdem isses auch glaub ich vom aufbau der sprache nicht ganz wie delphi/pascal - oder?
und wie sieht es in diesem punkt mit lazarus aus? viele viele fragen
@Sindwiller: englisch lernen zahlt sich aus . ja ne mal im ernst, dein englisch ist wirklich nicht von der besten sorte - und gutes englisch hilft auch wirklich bei der programmierung, da hat adler schon recht. nimm das jetzt bitte nicht persönlich bzw. sehs net so, das wir dir was wollen - es ist einfach so.
_________________ I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...
Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59 Beiträge: 887 Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
Lazarus ist noch nicht so einfach wie Delphi. Wenn man zum beispiel ein eigener visual component zufugt (add) muss man das ganze Lazarus neu compilieren. Dann ab neustart is das neue component verfugbar (available). Im sachen opengl nutzen mit Lazarus oder Freepascal gibt es doch hier am forum das opengl header und doch auch templates ( viewtopic.php?t=3386 ) fur opengl mit freepascal? Das kann man dan mit Lazerus editieren und nutzen.
DX ist kein option fur Lazarus und FreePascal when DX nur Windows ist.
Jo, danke Leutz, aber das mit den Komponenten chek ich net ganz. Das ist doch ganz normal das es erst beim Compilieren des Projekts die neue Kompos gibt.
Wenn du ne neue Compo aufs Feld ziehst, kannst du erst nach nächstem Compilieren per:
New_Component.
Ne CodeCompletion Box aufrufen. *wenn net, belehrt mich eines besseren*
well i don't think that's such a great problem. you said i'd have to compile the whole lazarus - which compiler do i have to use? the linux integrated make? however, it's very important for me that i can use the standard headers (especially the opengl headers and these i wrote for delphi). with these it would be a very good alternative to borlands pascal ide particulary because i just use the free download version of delphi 6. i don't know if this may have consequeces for me...
edit:
the first question was just solved by adler - thx!
_________________ I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...
Für Windows gibts Lazarus doch schon als fix und fertiges Installationspaket, unter Linux habe ich FreePascal bisher nur als Kommandozeilenkompiler und mit der KDE benutzt. Jedenfalls kannst du dich ja mal in Lazarus mit der Option Tools > Build Lazarus beschäftigen, die ganz so aussieht, als könnte man damit sehr komfortabel Lazarus für verschiedene OS-Versionen erstellen.
Make ist übrigens kein Kompiler, sonden ein separates Utility, mit dem Menschen die keinen Zugang zu einem intelligenten Kompiler / Linker Gespann a'la Delphi eben diese steuern, auf dass sie sich nicht mit elends langen Kommandozeilen mit der Projektverwaltung herumschlagen müssen - der verwendete Kompiler ist im konkreten Fall FPC selbst.
Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59 Beiträge: 887 Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
wen man im delphi ein neues component installiert wirkt das zufort. (ohne Delphi neu zu compilieren) Fur Lazarus muss man Lazarus neu compilieren. Er kan sich selbst neu compilieren. Wie das geht steht auf der Lazarus website.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.