Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:24 Beiträge: 62 Wohnort: Berlin
Danke dir. Mein Problem jetzt is wo ich denn EasySDL her bekomme, ich find zwar mehrere Sachen darüber in der Wiki aber leider ist da nie nen Downloadlink angegeben.
Bzw. kann man es auch so abändern das es mit dem normalen DGL SDK funktioniert?
Ansonsten muss ich mal jemanden anschubsen damit ich bald die nächste Version des SDKs veröffentlichen kann. Die letzte ist ja schon 2 Jahre her *hust*
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
easySDL ist dazu gedacht möglichst viel der Logik vom Windows-Management für Neulinge fern zu halten. Wenn man sich ausschließlich mit OpenGL befassen will, ist es der schnellste und einfachste Weg, um etwas auf den Bildschirm zu kriegen. Da Du es nicht verwenden willst, hat Traude Dir den Verweis auf das Quickstart gegeben, der einige andere Möglichkeiten aufzeigt, wie man einen OpenGL-fähigen Kontext bekommt auf dem man dann zeichnen kann. Im Falle vom Quickstart ist es VCL. Der OpenGL-Code verändert sich bei beiden Dingen nicht und kann vom Partikel-Source den Dir Jonas gegeben hat verwendet werden.
Solltest Du Probleme haben den Quickstart oder mit easySDL umzugehen, solltest Du Dich noch nicht mit OpenGL befassen, da Du auf kurz oder lang dann dabei erhebliche Probleme kriegen wirst. Ein grundlegendes Verständnis bzgl. Fenstermanagement und der Programmiersprache selbst solltest Du haben. Das soll Dir nicht den Mut nehmen Dich damit auseinander zu setzen, aber die stabilsten Häuser werden auf einem soliden Fundament gebaut.
Das SVN selbst ist auf Grund von Wartungsarbeiten vorübergehend offline (zumindest die Weboberfläche). Das wird auch noch ca. heute anhalten.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:24 Beiträge: 62 Wohnort: Berlin
Ich habe keine Probleme mit irgentwelchen Anfängen von OpenGl ich habe auch schon 5 funktionierende Programme geschrieben, was ich nicht hinbekomme ist, das das Partikeltutorial funktioniert -.-
Es sind einige Befehle in dem Tutorial enthalten die Delphi ohne EasySDL einfach nicht kennt, das ist mein derzeitiges Problem. Entweder ich finde irgentwo EASYSDL oder ein anderes Tutorial zum erstellen von Partikeln das mit DGL funktioniert.
Ich kann den Code nur schwer nachvollziehen wenn ich überhaupt nicht wies was die funktion bewirkt, kann ich ja auch schlecht nachsehen ohne die pas/duc -.-
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Den Link, wo Du easySDL und ggf. abhängige Header findest, hat Jonas bereits gepostet. Innerhalb des SDK unterhalb vom Trunk. Ggf. einfach die alte SDK herunterladen (http://wiki.delphigl.com/index.php/DGLSDK), die allerdings aktuell wirklich nicht mehr auf dem neusten Stand ist.
Ansonsten würde es vielleicht ja auch helfen, wenn Du hier einfach fragst, bei welchen Methoden Du nicht weißt, was diese tun. Ich denke, dass man Dir dann auch recht schnell weiterhelfen könnte.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.