Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 06, 2025 12:45

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Tutorial 4
BeitragVerfasst: Fr Dez 28, 2007 21:18 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:24
Beiträge: 62
Wohnort: Berlin
Vorweg möchte ich sagen das das Tutorial an sich enfach Klasse ist!

Leider kommte ich ab Tutorial 4 Punkt 1.4.1 nicht mehr mit, weil ich nicht nachvollziehen kann was die Einzelnen Variablen die dort erwähnt werden, z.B. Pic und Picpos, überhaupt für Typen sind und welche Grundwerte sie bekommen.
Dadurch verstehe ich die Funktionsweise überhaupt nicht und ich bekomme es auch einfach nicht hin :(

Das gleiche beim Nächsten Punkt mit dem Terraforming, das Array "Map" welche Werte erhält es und die Variablen Xcount und Ycount sind mir auch vollkommen Fremd :(

Danke schonmal für die geduld und wenn ich bei der Suche doch was übersehen habe so bitte ich mich hart und gerecht zu bestrafen :oops:

Jerk.

*edit* Hm ich seh grad das im Feedback Forum doch fragen gestellt werden bezüglich tutorials, naja kann man den Beitrag hier moven dann evtl?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 28, 2007 23:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mär 30, 2007 18:35
Beiträge: 331
Hallo!

Du kannst dir mal die Lektion runterladen. http://delphigl.com/do_download.php?f=3003
Dadurch werden deine Fragen bestimmt beantwortet werden.

Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Dez 28, 2007 23:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 02, 2002 15:41
Beiträge: 867
Wohnort: nahe Stuttgart
Tut 4 hat geschrieben:
Pic ist in diesem Fall eine Variable vom Typ Single, die langsam erhöht wird. Wir runden den Wert hier, so dass beim Erreichen eines jeden ganzzahligen Wertes das nächste Bild angezeigt wird.

Pic bedeutet also, welches Bild man grade sehen will. Möglicherweise ist es sinnvoller, Pic als Integer oä. zu definieren - je nach Verwendungszweck.
PicPos und PicLength sind offensichtlich ebenfalls vom Typ Single (der / Operator gibt Fließkommawerte zurück, die Verwendung in glVertex3f -> f steht für Float, das Delphiäquivalent ist Single).

Zum Code:
Zunächst wird die Länge PicLength eines "Unterbildes", also dem Bild mit einer einzigen Zahl drauf berechnet. Danach wird die X-Koordinate PicPos berechnet, ab der das Bild anfängt. Versuch mal die Rechnung anhand des Bildes darüber nachzuvollziehen. Für die 5 muss sich bspw. PicPos = 0.5 ergeben.
Anschließend wird ein Quad mit dem passenden Texturausschnitt gezeichnet. Der passende Teil der Textur ist dabei der von PicPos bis zu PicPos+(die Länge eines Unterbildes).
Danach wird Pic beliebig modifiziert, damit auch andere Unterbilder mal gezeichnet werden.

Zum nächsten Punkt:
Map ist ein array[0..XCount-1, 0..YCount-1] of Single, das die Höhendaten der Heightmap beschreibt. Man kann sich das wie ein Gitter oder Netz vorstellen, das XCount Knoten pro Spalte und YCount Knoten pro Zeile hat.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 00:15 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:24
Beiträge: 62
Wohnort: Berlin
Es ging mir halt darum, dass auch Beispielwerte, besonders für das Array, im tutorial enthalten sein sollten. Weil mit nem leeren Array stand ich da und hab es halt nicht hinbekommen, wie denn auch wenn keine koordinaten existieren.

Aber dank des Downloads hat sich das erledigt.

Jedenfalls vielen Dank für die hilfe!


*edit*
Wo bekomme ich denn die glaux.dcu her -.- ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 01:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
@Edit: Füg mal das lib-Verzeichnis aus dem dglsdk zu den Suchpfaden in Delphi hinzu (Projekt -> Optionen... Kategorie Verzeichnisse/Bedingungen oder in Englisch Project -> Options... Kategorie Directories/Conditions)

Gruß Lord Horazont

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 11:42 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:24
Beiträge: 62
Wohnort: Berlin
Da is auch keine Glaux DCu drin im gesammten SDLSDK Verzeichnis -.-

Und wie kommt es das wenn ich aus dem nächsten Tut den triagnle_strip kopiere, dass der nicht gezeichnet wird aber das Polygon dadrunter schon.
Code:
  1.  
  2. procedure TForm1.Render;
  3. begin
  4.   glClear(GL_COLOR_BUFFER_BIT or GL_DEPTH_BUFFER_BIT);
  5.   glMatrixMode(GL_PROJECTION);
  6.   glLoadIdentity;
  7.   gluperspective(60,form1.height/form1.width,nearclipping,farclipping);
  8.   glMatrixMode(GL_MODELVIEW);
  9.   glLoadIdentity;
  10.   glTranslatef(1, -0.5, -7);
  11.     glBegin(GL_TRIANGLE_STRIP);
  12.     glColor3f(1,0,0);
  13.     glVertex3f(-1,0,0);
  14.  
  15.     glColor3f(1,1,0);
  16.     glVertex3f(0,1,0);
  17.  
  18.     glColor3f(1,1,1);
  19.     glVertex3f(1,0,0);
  20.  
  21.     glColor3f(0,1,1);
  22.     glVertex3f(2,1,0);
  23.  
  24.     glColor3f(0,1,0);
  25.     glVertex3f(3,0,0);
  26.   glEnd;
  27.   SwapBuffers(DC);
  28.  


und warum kommt nen Feifton aus meinen Rechner wenn ich das starte?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 12:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 18, 2007 18:47
Beiträge: 694
Wohnort: Köln
Programmiersprache: Java
hast du evtl GL_CULL_FACE eingeschaltet?

auf den ersten blick sieht es so aus als ob die dreiecke im uhrzeigersinn gezeichnet werden.
das heisst, dass man auf der deren Rückseite blickt und sie garnicht sehen kann.
das kannst du, sofern du GL_CULL_FACE eingeschaltet lassen willst, mit glFrontFace(GL_CW) ändern. Dann werden im Uhrzeigersinn gezeichnete Dreiecke sichtbar.

ansonsten einfach glDisable(GL_CULL_FACE) und es wird immer was sichtbar sein.

Pfeifton? Woher? Kannst du den näher lokalisieren?

_________________
Es werde Licht.
glEnable(GL_LIGHTING);
Und es ward Licht.


Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"

on error goto next


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 12:54 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:24
Beiträge: 62
Wohnort: Berlin
Es ist die Festplatte, der Ton verändert sich wenn ich mittels Sleep die FPs runterfahre o0
Naja nicht weiter problematisch bis jetzt.

Das mit dem Cull_Face war die Ursache. Vielen Dank.

So wo bekomme ich jetzt die glux.dcu her?

Ich habe die neuste Version vom GDLSDK jetzt schon 2 mal runtergeladen und eine ältere aber keine Glux.dcu dabei :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 13:05 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Zitat:
So wo bekomme ich jetzt die glux.dcu her?

Das Beste wäre. Gar nicht. ;) Die glaux ist eine sehr sehr veralte Bibliothek zum Laden von Texturen. Die Tutorials wurden auf SDL umgestellt. Allerdings ist der separate Download wohl noch veraltet.

In folgendem Verzeichniss findest du die Quellen zu den Tutorials. Und diese Quellen wurden auch auf SDL umgestellt. Sollten dann entsprechend funktionieren.
Zitat:
C:\Programme\dglsdk\source\tutorials


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 15:21 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:24
Beiträge: 62
Wohnort: Berlin
Ok cool, vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 29, 2007 21:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 31, 2005 11:02
Beiträge: 432
Wohnort: Rheinlandpfalz
Der Pfeifton wurde hier schon mal angesprochen.
http://www.delphigl.com/forum/viewtopic.php?t=7080
Ich denke es ist deine GraKa, aber kein Grund zur Sorge, das macht nix :wink:

_________________
http://texelviews.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]