Registriert: Di Nov 29, 2005 21:11 Beiträge: 88 Wohnort: Bonn
alles klar - dann spar ich mir nen haufen nerven, bring ne alte kiste mit linux zum laufen und kompilieren dann auf ner echten linuxkiste...
kommt man von linux schneller nach mac os oder ist das auch so ein krampf wie von windows nach linux? weil nen mac wollt ich mir nicht unbedingt noch zulegen wollen - das übersteigt mein budget
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Erstmal O_o wtf, wie kann man nur die FPC IDE nehmen ?
FPC kann man auch über eines der unzähligen Editoren auf dem Markt ansteuern(ich selber nutze Context als Editor).
FPC ist Platformunabhängig(mit ausnahme der OS Units Windows, Unix) und kann auch cross compilieren.
Ich kann dir nur raten SDL, SDL_TTF, SDL_IMAGE, OpenAL, OggVorbis, Ode/Newton, Lua und die FPC RTL zu verwenden.
Das läuft auf allen verbreiteten Platformen problemlos. Wichtig ist auch {$MODE Delphi} oder -Sd in der FPC.cfg zu setzen.
Crosscompiling geht am besten von Linux aus.
Hierfür musst du die RTL's und die die Toolchain der jeweiligen OS laden und in dein FPC packen.
Dann kannst du über Flags festlegen, auf welches System es compiliert werden soll.
Ich hab dies von Linux und Windows auf Linux Arm(GP2X) gemacht.
Anleitungen findest du im Wiki von FPC.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Wer sagt, dass er die FPC-IDE verwendet? Er kann auch Lazarus nehmen, und das ist schonmal deutlich besser.
Sonst stimme ich dir zu, SDL und der ganze Rest eignen sich ganz gut, kann ich nur empfehlen.
Notfalls kann man für's Crosscompiling auch ne VirtualMachine verwenden, zumindest um Linux zu verwenden, ohne es sich wirklich zu installieren.
Gruß Lord Horazont
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45 Beiträge: 2623 Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Wenn du ein Core Dou oder X2 Prozi hast, dann nimm Linux mit einer Xen Kernel.
Die performanteste möglichkeit mehere Systeme parallel laufen zu lassen bietet die Xen Kernel.
Es wird die ganze Hardware durchgeschliffen und so kann man in einem X11 Fenster ein Windows haben, wo z.B. Quake3 läuft und immer noch ohne probs im linux arbeiten.
_________________ "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren" Benjamin Franklin
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.