Registriert: So Sep 26, 2004 05:57 Beiträge: 190 Wohnort: Linz
OGL läuft auch über MESA im Software-Modus.
Ich denke jede Linux Version bietet diese Variante (zumindest auf Verlangen) an. Windows sollte ebenfalls kein Problem sein. Also OGL 1.1 kannst du mit heutigen Betriebssystemen (hat diesbezüglich wenig mit Hardware zu tun) überall voraussetzen.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Also zum Verständniss hinter alle dem.
Windows: Du hast eine Grafikkarte in deinem System und installierst einen Grafiktreiber dafür. Bei diesem Grafiktreiber kann auch eine OpenGL Schnittstelle dabei liegen. In der Regel tut sie das aber ich denke das muss nicht immer der Fall sein. Diese OpenGL Schnittstelle wird im Windows registriert und sollte OpenGL angefordert werden werden alle Befehle an diese Schnittstelle weiter geleitet. Damit kann jeder Treiber seine eigene optimierte Schnittstelle mitbringen.
Sollte keine Schnittstelle vorhanden sein so wird per Default die Softwareimplementation von Microsoft verwendet. Allerdings legt Microsoft seit geraumer Zeit nur noch Wert auf DirectX wodurch du dir vorstellen kannst wie diese unterstützung aussieht. Diese unterstützt nur OpenGL 1.1 und ist fehlerhaft. Aber sie dient sowieso nur dazu um einen Wrapper zur Hardwareschnittstelle zu bieten. Aber ich meine ganz ohne Treiber unterstützt Windows auch nur deren Softwareimplemention.
Die MESA ist zwar ein schönes Stichwort. Allerdings birgt sie auch ein paar Risiken. Die MESA implementiert alles per Software ist somit sehr langsam und du musst selber zusehen wie du an eine DLL kommst. Die MESA wird nur als Quellcode vertrieben und liegt bei keinem System standardmäßig dabei.
Linux: Unter Linux hast du Standard nur MESA und für Hardwarebeschleunigung musst du auch erst einen Treiber installieren.
Generell: In der Regel bringt es eher keine Vorteile, wenn du auf die Hardwarebeschleunigung verzichtest. Und halbwegs moderne Rechner unterstützen OpenGL 1.5 problemlos. Solltest du etwas anderes benötigen kann man das durchaus auch vorraussetzen. Sofern es nicht das Neuste vom Neusten ist. Es sollte einen gewissen Grad der Unterstützung erreicht haben. Aber wie üblich kommt es auch darauf an wo die Software eingesetzt wird.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Außerdem ist OpenGL ein Industriestandard. Jedes Betriebssystem was etwas auf sich hält (alle die mir einfallen) unterstützen OpenGL. Immer angeboten wird soetwas wie OpenGL1.1 vielleicht auch 1.2. (Die OpenGL ist bestimmt die weitest verbreitetste Grafik API heutzutage.)
Wer dann von den neueren Entwicklungen profitieren möchte benötigt tatsächlich externe Hilfe. Meist in Form von Grafikkartentreibern. Das ist auch der Grund wieso in Spielen in der Anleitung unter "bei Problemen" immer zuerst steht, dass man aktuelle Grafikkartentreiber installiern soll.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.