erstmal möchte ich euch sagen wie toll ich es finde, dass man hier auch als blutiger OpenGL Anfänger Hilfe in Form von Tutorials und durhc die netten Leute im Forum finden kann. Nach längerem Studium der Tutorials von Flash und Magellan habe ich es auch geschafft ein Dreieck auf den Bildschirm zu zaubern und die Theorie dahinter zu verstehen. So weit so gut.
Nun will ich aber des Dreieck in Bewegung bringen, es beispielsweise nach rechts wandern lassen. Mir ist klar, dass ich dazu die Parameter von gltranslatef bei jedem Aufruf der Renderfunktion ändern müsste. Nur wie mache ich das?
Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11 Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
Mit Hilfe einer Variable?
Ansonsten habe ich dich falsch verstanden.
Später solltest du übrigens die Variable mit Hilfe von timebased movement erhöhen.
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nein IONIS ich denke du hast ihn richtig verstanden. Auch für mich war es am Anfang komisch, aber im Grunde genommen ist das kein Problem. OpenGL ist nichts was man streng vom Rest des Programmes trennen muss. Ganz im Gegenteil. Schau dir dazu mal das 2. Beispiel hier an: http://wiki.delphigl.com/index.php/glBegin#Beispiele
OpenGL-Funktionen sind Funktionen wie die welche du selbst schreibst. Du kannst ihnen deshalb auch Parameter in einer Schleife übergeben, Sie aus Unterprogrammen abschicken oder sonstwas machen. Die OpenGL API reagiert nur auf die GL-Befehle. Woher die kommen, und ob da 200 Delphi/C Befehle dazwischen kommen, ist der API völlig Wurscht.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.