Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 12:10

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Objekt bewegen (ja blöde Frage)
BeitragVerfasst: Do Feb 09, 2006 21:47 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Feb 07, 2006 20:22
Beiträge: 27
Hi all,

erstmal möchte ich euch sagen wie toll ich es finde, dass man hier auch als blutiger OpenGL Anfänger Hilfe in Form von Tutorials und durhc die netten Leute im Forum finden kann. Nach längerem Studium der Tutorials von Flash und Magellan habe ich es auch geschafft ein Dreieck auf den Bildschirm zu zaubern und die Theorie dahinter zu verstehen. So weit so gut.

Nun will ich aber des Dreieck in Bewegung bringen, es beispielsweise nach rechts wandern lassen. Mir ist klar, dass ich dazu die Parameter von gltranslatef bei jedem Aufruf der Renderfunktion ändern müsste. Nur wie mache ich das?

Danke.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 09, 2006 21:54 
Offline
Ernährungsberater
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 01, 2005 17:11
Beiträge: 2068
Programmiersprache: C++
:?
Mit Hilfe einer Variable?
Ansonsten habe ich dich falsch verstanden.
Später solltest du übrigens die Variable mit Hilfe von timebased movement erhöhen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 09, 2006 22:33 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Nein IONIS ich denke du hast ihn richtig verstanden. Auch für mich war es am Anfang komisch, aber im Grunde genommen ist das kein Problem. OpenGL ist nichts was man streng vom Rest des Programmes trennen muss. Ganz im Gegenteil. Schau dir dazu mal das 2. Beispiel hier an: http://wiki.delphigl.com/index.php/glBegin#Beispiele

OpenGL-Funktionen sind Funktionen wie die welche du selbst schreibst. Du kannst ihnen deshalb auch Parameter in einer Schleife übergeben, Sie aus Unterprogrammen abschicken oder sonstwas machen. Die OpenGL API reagiert nur auf die GL-Befehle. Woher die kommen, und ob da 200 Delphi/C Befehle dazwischen kommen, ist der API völlig Wurscht.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Feb 10, 2006 15:02 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Feb 07, 2006 20:22
Beiträge: 27
Ah ja jetzt machts klick. Ist ja an sich ganz simpel. Danke sehr, wenn ich noch weitere Fragen habe, dann melde ich mich wieder.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]