Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 15, 2025 21:00

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: glu-Bilbliothek funktioniert nicht
BeitragVerfasst: Do Feb 02, 2006 15:46 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Feb 02, 2006 15:36
Beiträge: 1
wir sind gerade dabei ein Billard-Spiel zusammen zu basteln, und haben momentan das Problem, dass wir gerne 3D-Kugeln hätten, was aber anscheinend ohne glu nicht geht. allerdings funktioniert die Datei nicht...

Hat vielleicht irgenwer eine glu-Bibliothek, die funktioniert und wo nicht irgendwas drin fehlt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 02, 2006 17:07 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
öh... 3D-Kugeln gehen sehr wohl ohne glu ;) 3D-Kugeln... Schöner Begriff übrigens ^^
übrigens sollte die GL Utility Library (GLU) imho ein Bestandteil des Grafiktreibers bzw. der OpenGL-DLL sein.

So kann man es ohne GLU machen:
Eine Kugel besteht ja im einfachsten Fall auf Vierecken (einfach im Sinne von "für den Entwickler einfach" *g*). Die Vertices dieser Quads kann man ganz einfach per sinus und cosinus berechnen. Dazu teilst du deine Kugel in Scheibchen auf. Zum Bleistift mal 12 Scheiben. Du brauchst natürlich auch eine Angabe, wieviele Seiten deine Kugel haben soll (Klingt vielleicht etwas blöd, aber Kugeln sind nunmal nicht perfekt rund bei Rechnern *g*). Nehmen wir z.B. mal 24 Seiten...
Du errechnest dir also für jede Scheibe (Horizontale Scheiben bitteschön *g*) die 24 Punkte, die auf der Kreisbahn liegen. (Trigonometrie (Sin, cos)). Das machst du für alle Scheiben und passt den Radius der einzelnen Scheiben-Kreise an. Und zwar ist der Radius zufälligerweise auch ganz einfach mit sinus bestimmbar ;).

Vergleiche hierzu einen handelsüblichen Globus, der in Breiten- und Höhengrade eingeteilt ist. So kann man sich Computer-Kugeln vorstellen ^^

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 04, 2006 16:59 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ein aufruf von gluSphere reicht nicht. Ihr müsst erst ein Quadricobjekt erstellen (gluNewQuadric) und dieses dann an gluSphere übergeben.

Außerdem solltet ihr entsprechend weit weg vom Koordinatenurspung sein, sonst seid ihr in der Kugel, und seht nix.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]