Indem du bei glOrtho feste Koordinaten angibst (unabhängig von Auflösung), und wenn du Verticen zeichnest ebenfalls feste Koordinaten angibst.
Achja, "Schärfe" schreibt man mit "ä"
Registriert: Sa Nov 13, 2004 11:00 Beiträge: 229 Wohnort: Steinhude
was hat die größe der texturen allgemein mit der Bildschirmauflösung zu tun?
koordinatenangaben werden im regelfall in opengl doch nicht direkt in pixeln gemacht, die von der auflösung abhängen.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Genau. Mit glOrtho kannst du festlegen in welchem Bereich sich dein virtuelle Arbeitsbereich bewegt. Wenn du dort eine feste Größe angibst, dann werden deine Elemente und Schriften auf diesen Bereich hin ausgebreitet. Aber vorsicht. Wenn du ein normales Fenster hast solltest du das Seitenverhältnis des Fensters mit in glOrtho einfließen lassen. Sonst kann es passieren, dass es in der Breite gestreckt und der Höhe gestaucht wird. Dann sieht das echt bescheuert aus und hat keinen sinnvollen Nutzen mehr.
Davon mal abgesehen. Ich persönlich sehe nur in wenigen Fällen einen Vorteil darin bei glOrtho eine feste Größe anzugeben. Warum sollte man bei größere Auflösung nicht auch mehr Platz haben? Speziell wenn man Schrift verwendet sehen diese recht unansehnlich aus, wenn OpenGL die auf einen fixen Bereich streckt. Das finde ich total hässlich! Wenn du größere Schriften hast oder keine harten Kanten vorhanden sind dürfte es kaum schlechter aussehen. Bei allem Anderen tendiere ich immer zu nein. Aber wie üblich mag das jeder anderes. Nur ich finde es sollte wenn dann schon harmonisch wirken.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.