Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 17:29

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Dez 04, 2004 22:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Sorry!

Ich war den ganzen Tag im Forum, und immer stand dein Name unten ^^
Deshalb dachte ich das du schon dran bist.
Ist ja nein so als wäre ich ungeduldig *Nein *gg* * Nur net ;)

Hoffe den Rest kann ich selbst erledigen.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Dez 05, 2004 14:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Also...

Das Callback habe ich definiert.
Allerdings verstehe ich nicht wie du das mit dem "Polygon überprüfen" meinst.
Die Callbackfunktion feuert aber schon... ^^

Aber müsste die Reibung nicht so auch funktionieren?
Oder muss ich da erst mit dem überprüfen was machen?

Code:
  1. function CCP( const material : PNewtonMaterial; const contact : PNewtonContact ) : int; cdecl;   // Character Contact Process
  2. begin
  3.   NewtonMaterialSetContactFrictionState(material, 1 , 1);
  4.   NewtonMaterialSetContactStaticFrictionCoef(material,5,1);
  5. Result := 1;
  6. end;


So sieht diese Funktion nun aus. wo ich erst die falsche funktion drinne hatte.

Entschuldige, aber dies will ich hier im forum abspielen.
Nächste Frage stelle ich dann im Newton-Forum.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 19:58 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Sascha Willems hat geschrieben:
Das ist ja auch der falsche Befehl. NewtonMaterialSetContactFrictionState sagt dich nur auf welchen Tangentenachsen Reibung aktiviert bzw. deaktiviert werden soll. Du musst die anderen Funktionen nutzen, z.B. NewtonMaterialSetDefault* (StaticFriction, KineticFriction), etc.


Schau mal in Saschas Demo NewtonScene3DS. Da werden auch Materialien gesetzt. Und es funktioniert:
Code:
  1. NewtonMaterialSetDefaultFriction(NewtonWorld, MatWorld, MatWorld, 1, 0.5);


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 20:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Also Sascha sagte ja noch was von ich solle jedes Face nach Material überprüfen in einem Callback.
Aber ich habe dieses im CreateCollisionTree da per Pointer angegeben.
Allerdings ist das in Saschas Demo net der Fall.

Was sind denn die höchsten Reibungswerte???
Oder wie kann ich gucken ob überhaupt ne gescheite reibung da ist??

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 21:17 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Ich hab mir jetzt den Thread mehrmals durchgelesen und muss sagen, so recht leuchtet mir das ganze nicht wirklich ein. In Saschas Newton-Demos schaut das alles sehr logisch aus. Und bei den Newton-Sachen, die ich selber gebastelt hab, funktioniert das mit dem Material auch. Und die Codes, die bei der SDK dabei sind... Naja... Dass es C++ ist, stört mich nicht wirklich. Aber in den Demos ist immer gleich so viel auf einmal drin. Und dann werden wieder Tutorials benötigt, um genau zu sagen, welche Funktion jetzt für was verantwortlich ist. Aber wenn man sich mal eingearbeitet hat, geht es eigentlich recht gut.

In diesem Thread gibt es aber eine Antwort, deren Sinn ich ehrlich gesagt nicht ganz durchschaue:
Adler hat geschrieben:
Habs jetzt so hinbekommen... Aber es geht net.


:?: :? :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 21:28 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Adler hat geschrieben:
Also Sascha sagte ja noch was von ich solle jedes Face nach Material überprüfen in einem Callback.
Aber ich habe dieses im CreateCollisionTree da per Pointer angegeben.
Allerdings ist das in Saschas Demo net der Fall.

Das musst du nur machen wenn du in deinem Collisiontree verschiedene Materialien hast, dann musst du im Callback prüfen mit welchem Face ein Rad kollidiert und anhand dessen ID dann ein Material setzen.

Adler hat geschrieben:
Was sind denn die höchsten Reibungswerte???
Oder wie kann ich gucken ob überhaupt ne gescheite reibung da ist??

1.0 für statische und kinetische Reibung sind maximal einstellbar. Such mal im Netz, da dürfte es Ressourcen zum Thema statische und kinetische Reibung geben, inkl. brauchbarer Werte.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 21:30 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Das ging um die Callbacks, die haben dann funktioniert. Also eine Matrialcollision da geht.
Sag mir mal die Werte für sehr hohe Reibung, das man gleich steht wenn man keine Kraft mehr einwirken lässt bitte.
Sascha hat ja geschrieben, dass ich da noch das und das machen muss.
Dachte nun erst es ging, dann steht da ich muss noch dies und dies machen.
Na was denk ich da?
Wie soll ich gucken ob es denn geht?
In saschas demo steht ausserdem auch nichts von dem material im contact process oder begin
Ich dachte ich habs gerafft, aber anscheind falsch.

Wieso ist das alles so, ich weiß net. Newton ist eigtl. so ganz toll... alle callbacks feuern, aber diese dumme reibung.

Kannste mir mal ganz hohe reibung sagen?
und dass ich halt dahin laufe wo ich hingucke und net von der vorherigen kraft so nach rechts rutsche?

EDIT: Ich werde mal nach Werten suchen.
Habe das falsch verstanden, dachte ich muss das immer prüfen und noch was machen! ^^
Aber so ists doch schon besser;) Also funktioniert es.... ich such mal werte.

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 21:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
Aber nochmal ne rein theoretische Frage.
Wäre es besser zu machen, wenn ich vom laufenknopf runter gehe, ne entgegengesetzte Kraft zu setzen? Ich meine, dann ists ja eigentlich noch realistischer?
Aber dann rutscht man ja auf Eis netmehr oder?

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 07, 2004 22:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Statische Reibung = 1, kinetische Reibung = 1 sind Maximalwerte, da hat man den größten Reibungswiderstand. Und wie rotierst du deinen Charakter? Das macht man normalerweise (wenn man Newton als Charaktercontroller nutzen will) über eine lokal wirkende Kraft, die den Spieler in Mausrichtung dreht.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Dez 08, 2004 17:55 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 27, 2003 17:46
Beiträge: 788
ich hab mir nur ne Kugel gemacht und gib nen Richtungsvektor als Kraft an.
Oder ist das Falsch?

Und zur Reibung, dann habe ich das als kapiert, nur die eine funktion vergessen.
Und du gibst dann schon Antworten wo ich noch garnet bin, das hat mich verwirrt. :-/
^^

_________________
www.audi32.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 14 Queries | GZIP : On ]