Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 14, 2025 13:55

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit glOrtho
BeitragVerfasst: Fr Sep 19, 2003 11:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 18, 2002 16:52
Beiträge: 8
Wohnort: Witten bei Bochum
Moin!
Ich bastel grad son bisschen an OpenGL rum und wollte für meine grafischen Experimente gerne ein Hintergrundbild haben. Jetzt hab ich durch googeln und forensuche gelesen das dies mit glOrtho möglich sein soll. Nur wie stelle ich das an da ich anscheinen Probleme mit der Tiefe bekomme. Im moment sieht die Demo einfach so aus, dass ein Würfel um sich selbst rotiert und dabei um um maximal 360 einheiten in den Raum nach hinten verschoben wird. Kann mir jemand helfen, oder hab ich mich jetzt zu unklar ausgedrückt?? :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 19, 2003 12:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ich gehe mal davon aus, dass dein Orthomodus richtig funktioniert. Aber dadurch, dass das Bild (Quad) im Vordergrund liegt, werden deine anderen Objekte verdeckt. Das was du da tun solltest ist, dass du das Bild als erstes rendest dabei aber das Schreiben des Depthbuffers unterbindest. Dies kannst du mit glDepthMask(GL_FALSE); (bzw. glDepthMask(false); ) erreichen. Nachdem du deinen Hintergrund gezeichnest hast musst du das Schreiben logischerweise wieder aktivieren. glDepthMask(GL_TRUE); (bzw. glDepthMask(true); ) Danach kannst du alles andere Rendern und es darf nicht von dem Bild verdeckt sein.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass du nach dem Rendern des Hintergrundes den Depthbuffer löschst. Das läuft allerdings beides auf das Selbe hinaus. Wobei glDepthMask schneller sein dürfte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 19, 2003 12:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Aug 18, 2002 16:52
Beiträge: 8
Wohnort: Witten bei Bochum
hmm wenn ich das wüsste ob der orthomodus richtig funktioniert :? Ich bin noch nicht 100%ig darüber im klaren wie ich mit zNear und zFar umzugehen habe. Ich meine zu wissen, dass die beiden etwas mit der Tiefenkollision (oder so) zu tun haben. Ich müsste also rein theo. zFar den Wert von -360 übergeben wenn mein Würfel maximal 360 Einheiten nach hinten "fliegt". Richtig?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 19, 2003 12:49 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also deinen Hintergrund brauchst du ja nicht so kompliziert zu machen. Da genügt es, wenn du den wie beschrieben als erstes renderts.

Dein Würfel ist das Objekt was sich dann vor deinem Hintergrund befindet? Dann solltest du zFar bei glFrustum o. gluPerspektive angeben.

Um zu sehen ob dein glOtho richtig ist schau mal in die FAQ's dort existiert ein Betrag zu diesem Thema. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 15 Queries | GZIP : On ]