Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 07, 2025 16:31

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 18, 2003 12:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Zur Inspiration kannst du dir ja mal den Heightmapeditor von Mcad ansehen.

Bild

Zumeist ist es aber wirklich einfacher, erst mal ein Graustufenbild in einem Zeichenprogramm zu erstellen, und die Höheninformationen daraus abzulesen (unbedingt auch Terragen ansehen).
Ich habe Mcad auch nur deshalb einen Heightmapeditor spendiert, weil meine "Heightmaps" aus Evaluatoren bestehen und viele zusätzlich einstellbare Eigenschaften haben (es war eine Heidenarbeit, und dennoch ist die Bedienung immer noch nicht ganz einfach).


Auf die Schnelle fallen mir folgende .raw Formate ein :
- FractInt kann Dreiecksdaten in einer .raw Textdatei ablegen (jeweils neun Zahlen pro Zeile, die ein Dreieck repräsentieren)
- Bilder, die ausser Pixeldaten keine zusätzliche Informationen enthalten, bekommen oft die ".raw" Extension. Nachteil ist, dass die Applikation, die diese Daten lädt, bereits wissen muss, wie groß die Auflösung ist und welche Farbkomponenten gespeichert wurden
- .raw Sounddateien dürftest du eher nicht meinen ;) (ähnlich den Bilddaten, aber halt die reinen Amplitudenwerte ohne irgendwelche Zusatzinformationen)

was auch deine Frage beantworten sollte

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 18, 2003 13:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also ich weiß nicht ob dir das was nütz aber Eric Grange (GLScene) hatte vor einer Weile eine Demo gemacht in der er eine Battlefield Multiplayerkarte lädt und darstellt. Eigentlich hatte er sie nur gemacht um damit große Texturen zu testen. Diese Demo könntest du evtl. erweitern und anpassen.
<a href='http://glscene.sourceforge.net/misc/bf1942/bf1942.htm' target='_blank'>http://glscene.sourceforge.net/misc/bf1942/bf1942.htm</a>
<a href='http://glscene.sourceforge.net/' target='_blank'>http://glscene.sourceforge.net/</a>


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Jun 21, 2003 17:15 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Eine ganz andere Art von Heightmap Editor ist der Q3Radiant für Quake3. Dort kann man unter anderem Bezier Kurven einfügen. Wenn die Landschaft nicht kilometer groß sondern eher detaillierter und dafür kleiner ausfallen soll, dann kann man damit auch Landschaften erstellen. Der Vorteil der Bezier Kurven ist die freie Anordnung, so daß man auch Überhänge, Höhlen und Felsen leichter modellieren kann. Jedenfalls hat man dann nicht diese Anonymität, die es bei vielen Landschaften machmal gibt die zwar groß sind, aber bei denen alle Stellen irgendwie gleich aussehen. Die Kontrollpunkte der Kurven sind direkt in der .MAP Datei im Textformat gespeichert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.006s | 14 Queries | GZIP : On ]