Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 04, 2025 21:55

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Mi Mär 12, 2014 22:55 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 31, 2002 19:41
Beiträge: 1282
Wohnort: Bäretswil (Schweiz)
Programmiersprache: Pascal
Wen ich mich nicht täusche, müsste dies ein OpenGL 4.2 Context erzeugen.
Nur komischerweise läuft mein Programm, obwohl meine Grafikeinheit nur 4.0 unterstützt.

Code:
  1.   constructor TOpenGL.Create(hWnd: HWND);
  2. begin
  3.   inherited Create;
  4.   Handle := hWnd;
  5.   DC := GetDC(Handle);
  6.   RC := CreateRenderingContextVersion(DC, [opDoubleBuffered], 4, 2, True, 32, 24, 8, 0, 0, 0);
  7.   ActivateRenderingContext(DC, RC);
  8. .....  

_________________
OpenGL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Do Mär 13, 2014 11:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 14, 2013 21:17
Beiträge: 588
Programmiersprache: C++
Merkwürdig. Woher hast du die Information, dass deine Grafikkarte kein OpenGL 4.2 kann?

_________________
So aktivierst du Syntaxhighlighting im Forum: [code=pascal ][/code], [code=cpp ][/code], [code=java ][/code] oder [code=glsl ][/code] (ohne die Leerzeichen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Do Mär 13, 2014 17:47 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 31, 2002 19:41
Beiträge: 1282
Wohnort: Bäretswil (Schweiz)
Programmiersprache: Pascal
Zitat:
Merkwürdig. Woher hast du die Information, dass deine Grafikkarte kein OpenGL 4.2 kann?


Die Anwendung: OpenGL Extensions Viewer 3.0

Auch mein kleines Programm liefert das Gleiche.
Code:
  1. procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
  2. begin
  3.   DC := GetDC(Handle);
  4.   if not InitOpenGL then Application.Terminate;
  5. //  RC := CreateRenderingContext(DC, [opDoubleBuffered], 32, 24, 0, 0, 0, 0);
  6.   RC := CreateRenderingContextVersion(DC, [opDoubleBuffered], 4, 2, True, 32, 24, 8, 0, 0, 0);
  7.   ActivateRenderingContext(DC, RC);
  8.   Memo1.Text :=
  9.   'GL_VENDOR: ' + glGetString(GL_VENDOR) + #13#10#13#10 +
  10.   'GL_RENDERER: ' + glGetString(GL_RENDERER) + #13#10#13#10 +
  11.   'GL_VERSION: ' + glGetString(GL_VERSION) + #13#10#13#10 +
  12.   'GL_SHADING_LANGUAGE_VERSION: ' + glGetString(GL_SHADING_LANGUAGE_VERSION) + #13#10#13#10 +
  13.   'GL_EXTENSIONS: ' + glGetString(GL_EXTENSIONS);
  14. end;  


Als Ergebnis kommt folgendes:
Code:
  1. GL_VENDOR: Intel
  2.  
  3. GL_RENDERER: Intel(R) HD Graphics 4000
  4.  
  5. GL_VERSION: 4.0.0 - Build 10.18.10.3412
  6.  
  7. GL_SHADING_LANGUAGE_VERSION: 4.00 - Build 10.18.10.3412

_________________
OpenGL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Do Mär 13, 2014 18:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 14, 2013 21:17
Beiträge: 588
Programmiersprache: C++
Die Funktion ActivateRenderingContext gehört zum DGL-Header:
Code:
  1. procedure ActivateRenderingContext(DC: HDC; RC: HGLRC; loadext: boolean = true);
  2. begin
  3.   Assert((DC <> 0), 'DC must not be 0');
  4.   Assert((RC <> 0), 'RC must not be 0');
  5.  
  6.   wglMakeCurrent(DC, RC);
  7.  
  8.   {$ifdef DGL_TINY_HEADER}
  9.   ReadCoreVersion;
  10.   {$else}
  11.   ReadImplementationProperties;
  12.  
  13.   if (loadext) then
  14.     ReadExtensions;
  15.   {$endif}
  16. end;

Theoretisch müsste die zweite Assertion fehlschlagen - ich weiß nicht, was Delphi/FPC in diesem Fall tut. Überprüfe mal manuell, ob RC wirklich ungleich 0 ist (vor dem Aufruf von ActivateRenderingContext). Falls ja, wird die Funktion wglMakeCurrent vielleicht gar nicht aufgerufen und folglich bleibt der GL2-Kontext aktiv.

_________________
So aktivierst du Syntaxhighlighting im Forum: [code=pascal ][/code], [code=cpp ][/code], [code=java ][/code] oder [code=glsl ][/code] (ohne die Leerzeichen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Do Mär 13, 2014 23:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 31, 2002 19:41
Beiträge: 1282
Wohnort: Bäretswil (Schweiz)
Programmiersprache: Pascal
RC und DC sind ungleich 0, egal ob vor oder nach ActivateRenderingContext.

Gebe ich aber 5.2 an, einer Version die es (noch) nicht gibt, dann kommt "Could not create the desired OpenGL rending context" .

_________________
OpenGL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2014 10:25 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 14, 2013 21:17
Beiträge: 588
Programmiersprache: C++
Zufällig besitze ich die gleiche Intel-Grafik wie du. Daher habe ich das ganze mal nachgestellt. Bei dem Versuch, einen 4.1 oder 4.2-Kontext zu erstellen, gibt es keinen Fehler. Allerdings meldet GL_VERSION nur 4.0 - wie bei dir. Ab 4.3 hingegen schlägt die Kontexterstellung völlig fehl. Ich vermute, das hängt mit der Zusammenschaltung mit der Nvidia-Grafik (Optimus) zusammen. Mein Nvidia-Treiber erlaubt nämlich maximal OpenGL 4.2.

Hat dein System auch Optimus?

_________________
So aktivierst du Syntaxhighlighting im Forum: [code=pascal ][/code], [code=cpp ][/code], [code=java ][/code] oder [code=glsl ][/code] (ohne die Leerzeichen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2014 14:09 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Dez 29, 2011 19:40
Beiträge: 421
Wohnort: Deutschland, Bayern
Programmiersprache: C++, C, D, C# VB.Net
Zitat:
Mein Nvidia-Treiber erlaubt nämlich maximal OpenGL 4.2.

Vielleicht mal updaten?
Nvidia bietet auch schon OpenGL 4.4 Treiber für die meisten modernen Grafikkarten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2014 17:50 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 31, 2002 19:41
Beiträge: 1282
Wohnort: Bäretswil (Schweiz)
Programmiersprache: Pascal
glAwesome hat geschrieben:
Zufällig besitze ich die gleiche Intel-Grafik wie du. Daher habe ich das ganze mal nachgestellt. Bei dem Versuch, einen 4.1 oder 4.2-Kontext zu erstellen, gibt es keinen Fehler. Allerdings meldet GL_VERSION nur 4.0 - wie bei dir. Ab 4.3 hingegen schlägt die Kontexterstellung völlig fehl. Ich vermute, das hängt mit der Zusammenschaltung mit der Nvidia-Grafik (Optimus) zusammen. Mein Nvidia-Treiber erlaubt nämlich maximal OpenGL 4.2.

Hat dein System auch Optimus?

Ich habe nur die OnBoard-Karte von Intel, ich habe keine externe Grafikkarte.

_________________
OpenGL


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Mein erster Versuch mit OpenGL 3
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2014 18:21 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Aug 14, 2013 21:17
Beiträge: 588
Programmiersprache: C++
@Treiber-Update: Habe ich neulich schon gemacht, jedoch funktionierte ein älteres Spiel dann nicht mehr richtig. Da ich derzeit keinen Bedarf an OpenGL > 3.3 habe, habe ich das Update dann wieder rückgängig gemacht.

mathias hat geschrieben:
Ich habe nur die OnBoard-Karte von Intel, ich habe keine externe Grafikkarte.
Dann vermute ich, dass der Rückgabewert von glGetString(GL_VERSION) in diesem Fall einfach fehlerhaft von Intel implementiert ist. Wenn ich nämlich folgendes mache (mit Intelgrafik):
- OpenGL 4.2-Kontext anfordern
- GL_VERSION auslesen (liefert 4.00)
- wglGetProcAddress("glDrawArraysInstancedBaseInstance")
dann liefert mir der letzte Aufruf nicht NULL. glDrawArraysInstancedBaseInstance ist erst seit 4.2 im OpenGL-Kern integriert. Intel hat also, wie es aussieht, 4.2-Funktionalität implementiert, aber vergessen den Version-String anzupassen. Anders kann ich mir das nicht erklären.

_________________
So aktivierst du Syntaxhighlighting im Forum: [code=pascal ][/code], [code=cpp ][/code], [code=java ][/code] oder [code=glsl ][/code] (ohne die Leerzeichen)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.012s | 18 Queries | GZIP : On ]