Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 20, 2025 10:05

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2003 13:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
hi,

ich hätt da mal wieder ne frage:
kann man die orthographische und perspektivische ansicht gleichzeitig einsetzen? also ich hätte gerne, dass ich zwei (gleiche) objekte nebeneinander zeichnen kann, den einen in perspektivischer form, den anderen in orthographischer.

geht das irgendwie?

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2003 13:53 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Das geht - wenn du die Vertices transformierst, bevor du sie an den OpenGL Renderer sendest.
In der Praxis sieht das so aus, dass du die ModelView Matrix auf die Identität setzt, die Projektionsmatrix setzt du der Einfachheit halber auf einen Ortho-Modus.
Nun lässt du die Matrizen unverändert und transformierst/projizierst deine Schnittpunktdaten wie du sie brauchst, bevor du sie mittels glVertex Kommandos an OpenGL sendest.

Das ganze ist natürlich langsamer, als wenn OpenGL Matrizen verwendet würden (die meisten Grafikkarten können Vertex-Matrix-Multiplikationen sehr schnell ausführen), aber wahrscheinlich schneller als wenn du hunderttausend glLoadMatrix Kommandos aufrufen würdest (kommt natürlich auf die Komplexität der Objekte an) - da jeder State Change, der ein Hardwarefeature betrifft eher mit Vorsicht anzuwenden ist (evtl. muss in der Grafikkarte viel mehr umkonfiguriert werden, als es das Kommande vermuten lassen würde, um z.B. einen schnelleren Renderpfad zu gewährleisten).

Eine bessere Lösung ist daher, deinen SceneGraph zu sortieren, erst zeichnest du z.B. alle perspektivischen Objekte, änderst die Projektionsmatrix und zeichnest dann im ortho Modus.

Eine andere Möglichkeit wäre, zwei oder mehr Renderkontexte einzusetzen (kannst du ja auch auf einem Formular machen, wenn du z.B. mehrere Panelkomponenten verwendest). Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass vor allem ältere Grafikkarten so ihre Problemchen mit mehreren Renderkontexten haben.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 02, 2003 14:36 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
aha :)

okay, danke, muss es mir zwar nochmal durchlesen, bevor ich es genau weiß und umsetzen werde (wenn überhaupt :( ), aber vielen dank :)

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.006s | 15 Queries | GZIP : On ]