Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 08:53

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umsetzung von OpenGL in Hardware
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 17:18 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Sep 05, 2009 13:51
Beiträge: 2
Hallo,

als Hardwarker bin ich auf der Suche nach Informationen wie OpenGL letztendlich in der Grafik-HW, vor allem in der GPU umgesetzt wird.
Leider konnte ich bisher so gut wie keine Informationen finden.
Natürlich bin ich bei den bisherigen Recherchen auf Grafik-Pipelines etc. gestoßen aber wie jetzt letztendlich bestimmte Befehle aus der OpenGL Library tatsächlich umgesetzt werden, also ob dahinter zum Beispiel eine Reihe von Multiplikationen steht oder was auch immer, bleib mir bisher verschlossen.

Kennt jemand von Euch eine sinnvolle Quelle ?
...bzw. ist jemand von Euch so eine ? :-)


Würde mich über ne Rückmeldung sehr freuen.

"Der Neue" Hardwarker


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 18:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Die OpenGL Spezifikation sollte dir eigentlich helfen:
http://www.opengl.org/documentation/specs/

Dort steht eigentlich immer was genau berechnet wird. Einiges Hintergrundwissen braucht man aber. Was davon Hardware und was Software (Treiber) ist, ist nicht definiert.

Was genau in der GPU passiert ist geheim. Nvidia wäre ja schön blöd ihrer Hardware öffentlich verfügbar zu machen, so dass ATI das nachbauen kann (und umgekehrt)

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 20:12 
Offline
DGL Member

Registriert: Sa Sep 05, 2009 13:51
Beiträge: 2
Hm...stimmt schon, das würden die Grafik-HW-Firmen nicht machen =)

Danke für den Tipp, werde mir das mal noch genauer ansehen.
Aber was ich halt doch dachte, dass man da eine tiefgründigere Aussage drüber treffen kann, denn immerhin kann man mit GLSL ja auch sein eigenes Zeug programmieren und da braucht man dann doch auch gewisse infos über die internen HW-Abläufe.

Naja...mal schau, mal schaun

danke nochmal !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 05, 2009 22:12 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
eigentich nicht. Das ist wie beim normalen Programmieren in Hochsprachen. Ein compiler übersetzt den Code für die Plattform. Wlche ASM Befehle/Maschinencode am Ende rauskommen ist insofern egal, da man davon ausgehen muss, dass die Hersteller die performanteste übersetzung wählen werden.

Das einzigste was man mit etwas Glück herausfinden kann ist, welche Befehle mehrere Taktzyklen brauchen und welche nicht. Ich denke das ist dann aber auch schon das maximum was du an offenen Infos finden kannst.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 08:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 27, 2005 12:44
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Java, C++, Groovy
Hallo,

falls du dich sehr für die interne Umsetzung der einzelnen OpenGL-Befehle interessierst, könnt ich dir noch Mesa 3D empfehlen.
Das ist eine freie OpenGL-Implementierung, bei der du dir auch den Quellcode ansehen kannst.
Dann siehst du was die Treiber zumindestens auf Software-Seite machen. :)

Viele Grüße
dj3hut1

_________________
Wenn Gauß heute lebte, wäre er ein Hacker.
Peter Sarnak, Professor an der Princeton University


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 08:35 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Darüber hinaus hat ATI für die R600/R700-Generation eine vollständige Dokumentation veröffentlicht. Ich denke, dass eine Studie dieser Unterlage zusamen mit den freien Treiber für Linux eine gut Möglichkeit darstellen sich in die genaue Funktionsweise einzuarbeiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 06, 2009 11:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Jul 01, 2003 18:59
Beiträge: 887
Wohnort: (The Netherlands)
Programmiersprache: fpc/delphi/java/c#
If you are up to it, there is also an opensource 3d graphicscard using an fpga.
http://icculus.org/manticore/

_________________
http://3das.noeska.com - create adventure games without programming


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.014s | 16 Queries | GZIP : On ]