Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Aug 03, 2025 15:03

Foren-Übersicht » DGL » Feedback
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2003 12:07 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 13, 2003 22:12
Beiträge: 4
So, ich will euch mal ein kleines Feedback für eure Tutorials aus der Sicht eines blutigen Anfängers (und jawohl, das bin ich :D) geben, denn ich weiß Lob spornt an :) und ich will ja auch dann später noch weitermachen, wenn ich alle Tuts durch hab :)

Also ich beschreib das Ganze jetzt in der Reihenfolge wie ich's gelesen hab':

Allgemein kann man sagen, das mir der lockere Schreibstil von Phobeus sehr gefällt (man bekommt nicht das Gefühl für blöd gehalten zu werden :D);

1. Entdeckung einer neuen Welt

Hmm, ich fang mal mit dem negativen an *g*:

Also es fehlt eindeutig (oder ich bin nur zu blöd es irgendwo zu finden :P) eine Beschreibung wie man denn nun genau anfängt...das erste was man kennenlernt ist glClear. Dabei weiss ich allerdings noch nicht das ich die OpenGL12.pas von M. brauche und das ich eure Templates benutzen kann um erstmal die Initialisierung zu umgehen :)
Das mit den WKs hab ich leider noch nicht so richtig verstanden :(, also ich verstehe wasses ist und wasses bedeutet, jedoch kann ich so nur durch probieren rausfinden wo denn nun mein Objekt sein wird. Aber ich denke mal das kommt auch mit der Zeit etc. *g*

Na dann, das Positive:

Die Erklärung der Welt mit dem Stuhl und dem Monitor *gg* Gefällt mir :D
Also die Bewegung des "Stiftes" in der World-Matrix leuchtet ein und funzt auch wunderbar. Das Zeichnen und Einfärben von Dreicken auch. Ihr könntet vielleicht noch eine kleine RGB Farbtabelle irgendwo dazwischenstreuen oder einen Link auf eine :)

Noja, das wär's erstmal zum "ersten" Tut. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2003 12:08 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 13, 2003 22:12
Beiträge: 4
So, dann komm ich mal zum zweiten Tutorial :) [Eine Welt des ...]

Also das was ich gelesen und probiert hab' leuchtet mir ein und funktioniert auch wunderbar. Achja - Einschub: komischerweise muss ich glRotatef und glTranslatef schreiben, die anderen kennt meine OpenL12.Pas nicht - woran könnte das denn liegen? - Einschub Ende :).

Also Verschieben, Größe ändern, zurücksetzen der Matrix, Farben...sogar das Sonnensystem der Dreickianer hab ich auf Anhieb hinbekommen (auch wennn ich am Anfang noch nicht wusste, warum das überhaupt funktioniert ... langsam wirds mir klar :))

Noja, wie gesagt...mit dem zweiten Tut hatte ich keine Probleme :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2003 13:40 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 02, 2002 18:06
Beiträge: 299
Wohnort: Dresden
So weit ich weiß stammt dieser Anhang f von C++, um dort die Typensicherheit zu gewähren. Delphi ist da (mal wieder) besser und erlaubt wirklich nur den Typ als Parameter, der auch definiert wurde. Ach ja f steht für float.

_________________
"Ich würde ja gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quelltext nicht"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mär 14, 2003 13:51 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Also erstmal vielen Dank für die Mühe ;)

Habe mir nun auch schon häufiger sagen lassen, dass der Einstieg schwer fällt, trotz alledem. Ich selbst habe die APIs mit den Delphi-Header gemacht, die leider fehlerhaft und unvollständig sind. Daher auch das Prob mit dem f. Würdest Du dir die direkt runterladen, sollte es sofort funktioneren.

Was die Koordinaten_Systeme angeht, habe ich auch nochmal was auf Lager, vor April ist aber nicht damit zu rechnen :(

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 30, 2003 19:44 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Als im Grunde genommen von Herzen fauler Mensch würde ich es ja ganz praktisch finden, wenn bei allen gezippten Sources sämtliche benötigten Bibliotheken, die nicht im Lieferumfang von Delphi enthalten sind, mit dabei wären.
Ich finde es immer so lästig für jedes Programm immer die "richtigen" OpenGL und Hilfsbibliotheken raussuchen zu müssen - zumal ich für meine Programme ja ohnehin wieder ganz andere verwende.

Ist mit gerade aufgefallen, weil ich mir den Flammeneffekt des "Particle" Tutorials ansehen wollte (übrigens gut geschrieben, alles kurz und prägnant auf den Punkt gebracht) - erst musste ich einige fehlende "f"s an glxxx Routinen dranhängen (anscheinend wurde eine uralte OpenGL Version verwendet), dann stürzte das Programm beim ersten Start dennoch grausam ab, woraufhin ich die Lust verlor und mir halt das .exe Demo zu Gemüte führte (schaut übrigens auch gut aus)

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » DGL » Feedback


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 15 Queries | GZIP : On ]