Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 06, 2025 20:38

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:31 
hi!


wie im titel schon geschildert, erkennt mein delphi5 den befehl "glGenTextures" nicht.. :(
es sind die units windows, messages, opengl und glaux eingebunden.
was soll ich tun? *verzweifel*
hab' bei der suche nach dem problem, das in diesem forum wohl noch niemand gehabt zu haben scheint, etwas über ne unit von "jan horn" gehört, mit der texturen eingebunden werden können. auf seiner hp finde ich die aber leider nicht - und ist es überhaupt eine alternative zu glGenTextures?

mfg,
elch


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

schreib dashier mal in deinen Code:

Code:
  1. var
  2.  
  3.   [...]
  4.  
  5.  
  6.  
  7. procedure glGenTextures(n: GLsizei; var textures: GLuint); stdcall; external opengl32;
  8.  
  9.  
  10.  
  11. implementation
  12.  
  13.  
  14.  
  15. [...]


Au'revoir,
Aya


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:35 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
in der opengl.pas, die delphi5 beiligt wird diese funktion nicht importiert - sie wurde einfach vergessen.... wenn du ein wenig wartest postet sicher einer was du in dein programm zum import dieser funktion einsetzten musst.... bluetoby?

ansonsten empfiehltr sich die opengl12.pas von mike lischke zu verwenden -. siehe links


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:42 
opengl12 hab ich. das kennt den befehl aber auch nicht... und ich muss dafür bei allen glTranslatenf()'s die zahlen entfernen...

ich hab' noch so ca. 0 ahnung von ogl, habe heute erst mit den (übrigens sehr tollen :) ) tuts von dgl, phobeus, angefangen.


mfg,
elch


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:44 
p.s.: mit aya's trick meckert der compiler/debugger/sonstwas zwar nicht mehr rum, dafür wird die textur aber auch nicht angezeigt... *snif*


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
haste die Texturen eingeschaltet???

Code:
  1. glEnable(GL_TEXTURE_2D);


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:51 
ja, das steht im init. (hab ein fertiges "framework" aus den dgl-tuts genommen, weil ich halt, wie gesagt, so arg weit noch nicht bin.)

-> das problem ist, dass ich den nächsten befehl, "glBindTexture()", auch nicht benutzen kann.

muss ich den genauso einbinden? (wenn ja, welche parameter... )

würde das mit opengl12 klappen? (habs eben kurz versucht, aber das gibt einige probleme, wenn ich den 1.0/1.1 quelltext aus dem tut verwende)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Code:
  1. procedure glBindTexture(target: GLenum; texture: GLInt); stdcall; external opengl32;


:)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 21:59 
oh mann, woher weißt du das alles?! :)
jedenfalls wird jetzt anstandslos kompiliert... und ich kann im tut fortschreiten. mal schaun, ob ich's noch gebacken kriege heute - oder ob dann schon morgen ist.

viel dank jedenfalls!! 8)


mfg,
elch


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 22:02 
Jubbiiieh, es klappt!!!! so früh noch!!! :D
oh mann. genial...

1000 dank! :idea:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 22:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
*grinst fröhlich* Gern doch :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 22:07 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Mai 30, 2002 18:48
Beiträge: 1617
Zitat:
oh mann, woher weißt du das alles?!  :)

Ich glaube weil sie/er(?) auch mal all diese erfahrungen machen musstest, die du gerade machst. wenn ich mich recht erinner musste da auch unter die arme gegriffen werden....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 18, 2003 22:45 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Zitat:
wenn ich mich recht erinner musste da auch unter die arme gegriffen werden....


Gaanichwahr!! Bild

<span style='font-size:14pt;line-height:100%'>na ja... vieleicht ein bisschen :oops: </span>


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 19, 2003 10:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 02, 2002 15:41
Beiträge: 867
Wohnort: nahe Stuttgart
Ich würde eher sowas wie Textures.pas von Jan Horn oder glBmp.pas von cfxweb.net. verwenden. Diese nehmen dir das Laden mit einer einzigen Zeile ab und du musst nicht, wie im Falle von Glaux noch eine DLL mitgeben, falls es bei jemand anders auch laufen soll.

Für glBmp.pas: <a href='http://www.cfxweb.net/~delphigl/projects/glbmp.htm' target='_blank'>http://www.cfxweb.net/~delphigl/projects/glbmp.htm</a>
Und für Jan Horn's Lösung: <a href='http://www.sulaco.co.za/opengl5.htm##bmp' target='_blank'>http://www.sulaco.co.za/opengl5.htm##bmp</a>


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 19, 2003 16:12 
oh, cool - danke!! :)
sogar mit tuts dabei... perfekt.

aber wenn das mit den beiden befehlen anscheinend immer so gemacht werden muss (in phobeus' beispieldateien hab ich's jetzt auch entdeckt), warum weist der dann nicht im tut drauf hin?
will wohl sein opengl für sich alleine haben, was? ;)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.017s | 16 Queries | GZIP : On ]