Eine Kugel rollt auf dem Terrain, hat also Bodenberührung. Der berechnete Geschwindigkeitsvektor (rot) zeigt infolge der Gravitation etwas unten. Zwar würde die Kollisionsbehandlung verhindern, dass die Kugel nach unten abtaucht, aber korrekt ist es nicht, denn
1. ist die Kollisionsberechnung eigentlich unnötig,
2. ist ja nur der waagerechte Vektoranteil (B) geschwindigkeitswirksam,
3. wird der senkrechte Teil (R) gebraucht, um die Reibung zu berechnen.
Es geht also um die Vektorzerlegung. Die nächsten Bilder zeigen einige Situationen (2-dimensional) mit verschiedenen Bodenneigungen:
Hach, da ist ein Fehler, der blaue Pfeil in D muss nach oben zeigen. Aber bevor ich ein neues Bild mache ..
Wenn ich das richtig sehe, muss der Geschwindigkeitsvektor in einen zum Boden parallelen Teil und einen Teil, der senkrecht zum Boden steht, zerlegt werden. Ganz sicher bin ich mir nicht, dass das auch 3-dimensional ok ist. Jedenfalls hakt es bei mir, ich komme einfach nicht drauf, wie ich die Vektoren zerlegen soll. Die Normale des Bodens ist natürlich bekannt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.