Registriert: Do Jan 02, 2003 13:38 Beiträge: 104 Wohnort: Bremen
Ich hab mir überlegt nen kleinen SpaceInvader-Clon zu schreiben
(Verflucht sei der Ti-83 mit seinen spielchen ^^)
naja, und für anfang, also um das prinzip zu simulieren, lass ich am oberen rand ein dreieck hin und her fahren. Das Dreieck wird am linken Rand gezeichnet und ich bewege es mit gltranslatef(mx2,0,0);. Das klappt auch wunderbar. Nun hab ich als test, wenn mx2 = 200 ist, geschrieben:
Code:
if mx2 = 200 then
begin
glcolor3f(1,0,0);
glbegin(gl_lines);
glvertex2f(mx2+20,30);
glvertex2f(mx2+20,50);
glend();
end;
also soll da eine linie gezeichnet werden....
leider entsteht da keine linie hab ich vielleicht nen denkfehler begangen? wäre schön wenn mir wer helfen könnte
gruß Howi
_________________ -------------------------------------------------------
<br>Wer andern eine Brawurst brät,
<br>hat ein Bratwurst Bratgerät......
<br>
<br>So long, Howard ^^
<br>-------------------------------------------------------
Registriert: Do Jan 02, 2003 13:38 Beiträge: 104 Wohnort: Bremen
das ist eine idee, aber eigentlich hätt ich ja lieber nen präzisen moment, sprich nur wenn mx2 = 200 ist soll eine linie gezeichnet werden und dann senkrecht sich nach unten bewegen:
Code:
if g3 = false then
my2:=my2+1;
if mx2 >= 200 then
begin
glpushmatrix;
glcolor3f(1,0,0);
glbegin(gl_lines);
glvertex2f(mx2+50,30);
glvertex2f(mx2+50,50);
glend();
gltranslatef(0,my2,0);
glpopmatrix;
end;
wobei g3 standartmäßig false ist
_________________ -------------------------------------------------------
<br>Wer andern eine Brawurst brät,
<br>hat ein Bratwurst Bratgerät......
<br>
<br>So long, Howard ^^
<br>-------------------------------------------------------
das ist eine idee, aber eigentlich hätt ich ja lieber nen präzisen moment, sprich nur wenn mx2 = 200 ist soll eine linie gezeichnet werden und dann senkrecht sich nach unten bewegen
Aber dann wird sie halt nur dann gezeichnet wenn mx2 exakt genau 200 ist..
Ansonsten mach es doch auf die Art:
Wenn mx2 = 200 ist wird eine Variabled "DrawLine" auf "True" gesetzt... wenn "DrawLine=true" dann zeichnest du die Linie... und wenn sie dann nichmehr gezeichnet werden soll (ich nehme mal an wenn sie unten aus dem Bild raus ist, dann setzt du "DrawLine" einfach wieder auf false.. )
Registriert: Do Jan 02, 2003 13:38 Beiträge: 104 Wohnort: Bremen
jetzt musst du mir nochmal helfen aya
das ganze klappt ganz gut(mit kollionserkennung komm ich später hrhr)
jedoch hab ich im moment keine idee wie man
a) mehrere linien damit zeichnet
B) hatte ich einen timer eingebaut der alle 5sec einer variable eine zufallszahl zwischen 1 und 1000 zuweist, was soviel bringen sollte wie
wenn mx2 = die zufallsvariable ist soll ne linie gezichnet werden..
leider harmonieren timer und onidle wohl nicht
also bräuchte ich ne idee wie man trotzdem nen guten zufall herstellen kann...
und du bist doch immer einer der ersten mit rat...was ich zu schätzen weiß
gruß Howi
_________________ -------------------------------------------------------
<br>Wer andern eine Brawurst brät,
<br>hat ein Bratwurst Bratgerät......
<br>
<br>So long, Howard ^^
<br>-------------------------------------------------------
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.