ich habe ein paar fragen zu diesem befehl.
ich habe schon bei allen Tuts geschaut, aber irgendwie doch nich so ganz verstanden.
was bedeutet Ustride und Uorder .. (bzw. vorder und vstride)
wie gesagt im den Tuts versteh ich das nicht so ganz. und meine flächen sehen immer ziemlich verzerrt und komisch aus.
Kann mir das vllt. einer an einem kleinen Beispiel erklären, wie ich eine Fläche mit 1 Startpunkt einem Endpunkt und einen Kontrollpunkt,. dem sich die flächen kurve nähert besitzt.
In dem Tutorial hängen die Werte folgendermaßen zusammen.
Die uorder/vorder sind die Anzahl der Punkt und Stride ist jeweils der Abstand in u und v Richtung bis man zu dem nächsten Punkt kommt. In u Richtung sind das 3, denn jeder Punkt besteht in diesem Beispiel aus 3 Werten und danach kommt direkt der nächste. Inv Richtung, also zeilenweise sind das dann 3 mal die Zeilenlänge.
Code:
CtrlPoints2D:array[0..vorder-1,0..uorder-1,0..2] of single;
ok .. einigermaßen verstanden.. aber nochmal zum stride
Zitat:
Stride ist jeweils der Abstand in u und v Richtung bis man zu dem nächsten Punkt kommt.
Abstände sind für mich cm , pixel oder sowas. Ich versteh diesen Satz so , dass der stride die Abstände zwischen den Kontrollpunkten angibt. Aber die Abstände gibt man doch doch in dem Speicher @CTRPOUNT2D an.
Code:
///////Das wäre die erste Zeile (reihe) :
CtrPoint2d[0,0,0]:=0
CtrPoint2d[0,0,1]:=0
CtrPoint2d[0,0,2]:=0
CtrPoint2d[0,1,0]:=1//hier hab ich den abstand 1 zum ersten punkt
CtrPoint2d[0,1,1]:=4
CtrPoint2d[0,1,2]:=0
CtrPoint2d[0,2,0]:=2// hier den Abstand 2 zum ersten punkt
CtrPoint2d[0,2,1]:=0
CtrPoint2d[0,2,2]:=0
//Jetzt kommt die zweite Zeile (also geh ich in z richtung nach vorne oder nach hinten
CtrPoint2d[1,0,0]:=0
CtrPoint2d[1,0,1]:=0
CtrPoint2d[1,0,2]:=1
CtrPoint2d[1,1,0]:=1//hier hab ich den abstand 1 zum ersten punkt
CtrPoint2d[1,1,1]:=4
CtrPoint2d[1,1,2]:=1
CtrPoint2d[1,2,0]:=2// hier den Abstand 2 zum ersten punkt
ich weiß nämlich nicht ob die belegung richtig ist}
so hätte ich das gemacht .. jetzt im zweiten satz aber kommt folgendes
Zitat:
In u Richtung sind das 3, denn jeder Punkt besteht in diesem Beispiel aus 3 Werten und danach kommt direkt der nächste
Da hab ich dann gestuzt .. das widerspricht sich doch mit dem ersten satz (siehe erstes Zitat)
ist damit jetzt gemeint 3 werte = x,y,z ?
oder 3 Werte ergeben den Startpunkt, Kontrollpunkt und Endpunkt?! würde das dann heißen ich leg mit Stride fest welchen werten aus CtrPoint2d sich die Fläche nähert und welche werte sie berührt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.