Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Ich verstehe gerade überhaupt nicht von welchen Karten du gerade redest. Bei so etwas sind Bilder nicht unbedingt schlecht.
Aber ich schätze mal, dass du von einer Übersichtskarte irgendwo in einer Ecke des Bildschirmes redest. Wenn dem so ist. Musst du dabei einfach mal schauen was am besten Aussieht und in welcher Einstellung du noch genügend auf der Karte erkennst. Das kann man nicht verpauschalisieren. Das ist auch davon abhängig was du alles in der Karte anzeigen möchtest und ob du deine gesammte Welt oder nur einen gewissen Bereich darstellen möchtest.
Registriert: So Mai 11, 2003 10:36 Beiträge: 285 Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
ich habe eine große karte(wo man sollen kann/muss)
und möche das man diese große karte sofort sehen kann und zwar alles, also auf einer mini karte dastellen.
du meinst man kann es nicht vorrausberechnen ?
das ist aber schade !!!
nagut, dann muss ich wohl selbst testen, was die obtimalen werten sind !
_________________ MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Klar kann man es vorher ausrechnen. Aber ich kann dir nicht sagen wie groß du das Teil machen musst (solltest), da niemand außer dir die genauen Anforderungen an die Übersicht kennt. Das ist das einzige Problem.
Aber bei solchen Dingen schaue ich meistens auch wie es wirkt und ob ich genügend erkennen kann. Wenn nicht dann ändere ich es so lange bis es mir gut gefällt. Da ist mitunter auch ein Grafikprogramm hilfreich in dem man das vorher schon mal als Bild zusammenbasteln kann. Dann musst du nicht immer so viel Programmieren und kannst es dann einmal machen wenn das Design etc. stimmt.
Registriert: So Mai 11, 2003 10:36 Beiträge: 285 Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
ich bastel geradne an einer kleinen 2D engine, und da habe ich mir das ziel gesetzt : das der user(der progamiere) sich um sehr wenig kümmern muss !
die größer der karte kannst du veärndern wie du möchtes, entwer 200X200(wobei das die raster index sind, jedes objekt ist ja 16X16 groß)
und die kleine soll sich anpassen, wie machen das denn die andren spiele die das auch können ???
_________________ MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Typischerweise machs du damit den normalen Dreisatz. Also Prozentual.
Aber da die Karten bei dir bliebig groß sein kann würde ich fast sagen, dass du die Karte einen faktor (10%) nicht unterschreiten darf. Also so, dass die Karte immer ein und die selbe Größe hat und der Inhalt davon variabel ist. Aber nie kleiner als ein bestimmter faktor sein darf ansonsten wird abgeschnitten. Denn wenn es zu klein wird erkennt man darauf nichts mehr. Und die 10% sind jetzt nur erst einmal erdacht. Das müsstest du dann durch rumprobieren herrausfinden.
Beispiel:
Deine Karte ist 1000x1000 (Einheiten) und dein Übersicht ist 100x100 (Pixel). Da bekommst du dann alles rein. Und von Karteneinheiten in Pixel umgerechnet wären das 10%.
Wenn deine Karte jetzt allerdings 2000x2000 groß wäre würdest du aber nur einen Ausschnitt von 1000x1000 in der Übersicht sehen. Der Rest wäre wegen der minimalen Begrenzung ausgeschlossen. Du würdest in der Übersicht aber durch scrollen auf der Karte auch die eigentliche Übersicht scrollen. Wie das in vielen Strategiespielen so der Fall ist.
Aber was du als Faktor dort nimmst musst du selber mal ausprobieren.
Wenn die Minimap eine konstante Größe ausfüllen soll, kannst du die Größe der einzelnen Elemente so berechnen
t = Ausdehnung eines Tiles
a = Ausdehnung der Map in Pixel
b = Ausdehnung der Minimap in Pixel
t' = t * b / a = Ausdehung eines Tiles auf der Minimap
Im Prinzip genau das, was Lossy bereits angeführt hat, soll heißen
t verhält sich zu a wie t' zu b.
Wenn deine Tiles aber konstant 16x16 Pixel breit sind, bietet es sich ohnehin an, diese in einer Übersicht durch ein einzelnes Pixel zu repräsentieren, was viele 2D-Strategiespiele ja ebenfalls so machen: ist die Karte klein, gibt es einen schwarzen Rand, ist sie groß, muss man teils sogar in der Minimap scrollen.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Ich glaube mal die anderen können sich darunter genau so viel vorstellen wie ich auch. Also nicht viel. Kannst du mal ein oder zwei Bilder posten? Da kann man sich dann viel besser etwas vorstellen.
Registriert: So Mai 11, 2003 10:36 Beiträge: 285 Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
habe das problem gelöst(ich habe einfach nur die falschen zaheln genommen ), nun habe ich aber ein neues problem:
beim testen ist mir aufgefallen, das die mini karte zu klein ist.
wie kann ich die beste mögliche karten größe für die mini karte berechnen ???
_________________ MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Rendere die Minikarte doch ganz einfach in eine Textur. So kannst du dann nach Belieben und ohne die Werte verändern zu müssen testen welche Größe passend ist. Du kannst dann ganz einfach hingehen und das Quad auf dem die Textur deiner Minikarte liegt solange vergrößern/verkleinern bis es dir passt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.