Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 16, 2025 21:55

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nebel - was mach ich falsch
BeitragVerfasst: Di Dez 09, 2003 20:11 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also ich hab mir so gedacht, so als Schmankal, ich könnt ja bissl Nebel in Dukes of War einbauen. Da hab ich also folgenden Code gebaut:

Code:
  1.  
  2. ...
  3. const
  4.  
  5.     FogDens        : GLFloat                = 0.01;
  6.     FogColor       : Array[0..3] of GLFloat = (0.5,0.5,0.5,0.5);
  7.     Fogmode        : GLFloat                = GL_Linear;
  8.     Fogstart       : GLFloat                = 15.0;
  9.     Fogend         : GLFloat                = 25.0;
  10.     ...
  11. begin
  12.     ...
  13.   glFogiv(GL_FOG_DENSITY,@FogDens);
  14.   glFogiv(GL_FOG_COLOR,@FogColor);
  15.   glFogiv(GL_FOG_MODE,@Fogmode);
  16.   glFogiv(GL_FOG_START,@Fogstart);
  17.   glFogiv(GL_FOG_END,@Fogend);
  18.  
  19.   glEnable(gl_Fog);
  20.   ...


Und was soll ich sagen...es geht noch net :evil: Alles Grau geworden.
Was muss ich wie ändern, dass der entfernte Teil der Karte bissl Neblich wird. (Praktischer wäre eh ne Nebelglocke mit Partikel auf der Karte zu postieren, aber ich wollte halt erstma mit glFogx() arbeiten)

Flash

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 09, 2003 20:19 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Das liegt definitiv daran das dei FogStart recht niedrig ist. Du darfst dabei auch ned vergessen das dein Nebel sichtabhängig ist, du also bei ner Ansicht (wird ja wohl Dukes of War sein) die recht hoch über dem Spielfeld häng entsprechend höhere Werte wählen musst.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 09, 2003 20:30 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich hab FogStart auf 50 erhöt und Fogend auf 75 gesetzt und es hat sich nix geändert.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 09, 2003 21:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Du musst schauen, wie weit dein Spielfeld (in Weltkoordinaten!) von dir entfernt ist, und die Nebelkoordinaten dementsprechend wählen.
Wobei der OpenGL Nebel für einen "Fog of War" in 2D Strategiespielen ohnehin nicht so gut geeignet ist, da damit eher die aufgeklärten Kartenbereiche dargestellt werden sollen. Mit glFogCoord ließe sich allerdings etwas dementsprechendes zusammenbasteln.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 09, 2003 22:08 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Meine Verschiebung:
Code:
  1. glTranslatef(0,0, - 30);
  2.   if not infomodus then glRotatef(45+upangle,1,0,0) else glRotatef(90,1,0,0);
  3.   if not infomodus then glRotatef(rotangle,0,1,0);
  4.   glTranslatef((spalten * -1) / 2,0,(zeilen*-1)/2);


Da der 0Pkt oben Links liegt, die Kamera aber mittich übern Spiel hängt is die entf. ca. 30.

Alles Eingestellt...Resultat wie vorher:

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 09, 2003 22:42 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Wie wäre es, wenn du für Fließkommazahlen glFogf anstatt von glFogi verwenden würdest :wink: ?

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Dez 09, 2003 22:57 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
:oops:
Verdammt primitiv *schäm*
Danke Mars jetzt gehts :D

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.016s | 15 Queries | GZIP : On ]