Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 27, 2025 00:44

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Mai 23, 2003 15:04 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

bin mir nich ganz sicher ob ich das nich evtl schonmal hier gefragt habe... aber, vieleicht kann mir ja wer helfen..

Es geht um den Blend Mode "Color" welchen es in nahezu jedem besseren GrafikProgramm gibt.
Bei PaintShopPro findet man ihn z.Z. bei der Layer-Übersicht wenn man 2 Layer überblenden möchte, oder bei dem Spezial Pinsel (diese Hand), unter "Color To Target".

Bei PhotoShop ist er ebenfalls bei der Layer übersicht zu finden.
(Hab beide Programme nich hier, kann nich sagen wie die dinger da genau heißen, nur der Blend Mode heißt auf alle fälle "Color")

So, mein problem ist jetzt... wie errechne ich die resultierende Farbe wenn ich Farbe A mit Farbe B via Color-Blend mische..???

Wenn jemand weiß wie das geht... bin immer offen, ich suche dannach schon seit bestimmt nem halben Jahr.. hab auch viel versucht immer selber rumzuprobieren, aber für mich steckt da keine logik hinter.. *g*

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 11, 2003 13:02 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2003 08:09
Beiträge: 98
willst du 50:50 mischen?

_________________
www.las.eu.tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 11, 2003 13:27 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
50:50 Mischen???
Du meinst AlphaBlending, oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 29, 2003 10:37 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2003 08:09
Beiträge: 98
Ja, sowas in der Art...
Vielleicht wird der Alpha Kanal, oder sowas ähnliches mit Hilfe der Luminanz der jeweiligen Farben berechnet...

_________________
www.las.eu.tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jul 21, 2003 16:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Wie Alpha Blending geht ist mir doch klar... das is doch das einfachste der welt :)
Ich brauche aber ColorBlending! ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 12:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jun 09, 2003 08:09
Beiträge: 98
Vielleicht Additives Blending?

_________________
www.las.eu.tc


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 15:35 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Nein, nicht AdditivesBlending, COLORBLEND! :rolleyes:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 15:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Bitte sehr : <a href='http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~unk6/clim-spec/13-5.html' target='_blank'>http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~unk6/cli...-spec/13-5.html</a>

Ich sach nur <a href='http://www.google.de/search?q=color+blending&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche&meta=' target='_blank'>google (Suche = color blending)</a>...direkt auf der ersten Seite.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 15:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Umh... die seite is neu... :)
Ich hab seit nem halben Jahr jeden Monat mal alles möglcihe durchgegoogelt... die is zum ersten mal dabei *g*

Danke :)

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 17:09 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
huhu,

hab das grad mal versucht.... irgendwie funktioniert das nich richtig, zummindest kommt bei PaintShop, PhotoShop etc was anderes raus.. :(

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 17:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ähm. Könntest du mal die beiden Grundbilder und das Resultat posten. Das dürfte doch sehr zu dem rechnerischen Verständniss beitragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 17:21 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Klar :)

Farbe 1: (RGB: 179, 161, 186)
Bild

Farbe 2: (RGB: 192, 192, 255)
Bild

Resultierende Farbe (In PSP): (RGB: 162, 162, 225)
Bild

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 17:34 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Dieser Blendmodus scheint recht frei definierbar zu sein.Ich habs mit deinen Beispielfarben in zwei Programmen probiert : In iGrafx kam ne andere Farbe raus, in Photoshop selbige wie bei dir.
Laut der Hilfe von Photoshop macht dieser Modus folgendes :
Zitat:
Erzeugt eine Ergebnisfarbe mit der Luminanz der Ausgangsfarbe und dem Farbton und der Sättigung der Füllfarbe. Die Graustufen bleiben erhalten, sodass Sie Monochrom-Bilder kolorieren und Farbbildern einen Farbstich zuweisen können.


Ob das hilft bezweifle ich allerdings.Aber wenn dieser Blendmodus kein "Standard" ist, wirds wohl schwierig herauszufinden wie der mathematisch funktioniert...

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jul 23, 2003 17:50 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Hi,

also in PhotoShop und PaintShopPro ist der effekt exakt der gleiche :)
Das was in der Hilfe steht hatte ich so auch schonmal ausprobiert, bin aber leider auch zu keinem richtigen ergebniss gekommen.. :(

Au'revoir,
Aya~


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.015s | 19 Queries | GZIP : On ]