Hi Leute! Ich experimentiere momentan oft mit der Beläuchtung meiner Szene rum, um das ganze in wenig shcicker aussehen zu lassen... Nun aheb ich ein Problem: ich möchte gerne, dass ich in meinem winz-Mapedit, den ich verwende (es ist mehr son Teil, mit dem ich einige Primitiven besser setzen kann) eine funktion einbaue, über die ich Lichter setezn kann, so dass mein Editor am Ende die Lightmaps für meine Szene berechnet (so wie das auch z.b. im Ut-Leveledit abläuft) .... nun ahbe ich aber ein keliens Problem: ich weiß nicht wirklich, wie ich das anstellen soll... besser: Ich weiß nicht, wie ich z.b. die Information, dass gerade 2 Spotlights ein Quadrat beleuchten und dazwischen nuna erb noch ein kleines recheck liegt, in eine Lightmap umsetzen soll... Wie gehe ich sowas am besten an? Es ist ja nicht mal so, dass ich dynamische Lichter haben möchte... ich will ja nur ganz grobe, statische Lightmaps (müssen auch nicht hochaufgelößte sein) erstellen will, so dass es mit dem Licht so ungefähr hinkommt.... Kann mir einer einen rat geben?
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Hmm ... ich denke malm, du meinst dieses Tut hier.... <a href='http://www.flipcode.com/tutorials/tut_rad.shtml' target='_blank'>http://www.flipcode.com/tutorials/tut_rad.shtml</a>
Geht das eigendlich nicht wirklich einfacher? Ich mein, mein englisch ist nicht das beste und denn ist das, was der da macht noch etwas zu groß gesteckt, für das, was ich vorhabe.... Ich möchte doch an sich nur meine Wände in relativ einfach gestalteten räume beleuchten... die müssen dabei nichtmal refelktiren und schatten wird es auch nur sehr begrezt geben (für die paar rumstehende Objekte werde ich die gerade so noch per Hand machen können) ... Aber wie sieht es mit ganz einfachen Lightmaps aus... so nach dem Motto: An der Decke hängt ne Glühbrine, deshalkb muss am Fußboden ne Art Kreisförmiges Licht und an den wänden son Halbkreis sein.... gibt es da einigermaßen einfache Lösungen? wenn cih erstmal n verständluichen Anfang hätte, wäre ich schon sehr froh....
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Wenn dus berechnen lassen willst geht es nur über Radiosity. Glaub mir ich dachte auch es wäre easy... von wegen... ich hab da endlich mal nen gescheiten source nach wochenlanger suche gefunden den ich auch verstanden hatte... diese sind aber immer in english und c++.
Ich hab hier nen sehr guten Source dafür, wenn du willst kann ich dir den schicken... den einzubauen ist relativ einfach.
Es reicht doch einfach auf jede Fläche ein Gitternetz zu legen und für jeden Punkt alle Lichter aufzuaddieren. Wenn es keine Sichtlinie gibt, dann wird das Licht eben auch nicht auf den Punkt addiert. Damit die Schatten nicht kantig sind, zeichnet man dann die Lichtmap zum Schluß noch weich.
Hmm ... die Idee ist gar nicht so schlecht (und sicher auch relativ einfach auszuführen) .... zu schade iegendlich, dass ich noch in der 11. Bin und wir die vektorielle Analytische geometrie erst nächstes Jahr bekommen (braucth man doch um zu berechnen, ob ein Objekt im weg ist, oder nicht?!?) Aber da schlage ich mich auch so durch ... mal sehen.... Aber danke für die Idee.... das könnte klappen
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.