Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Wird die seite heute wieder normal zugänlich?
Ich finde euren Protest durchaus angemessen, ihr könnt ja hier den Text nochmal posten, damit man auch später das noch lesen kann.
Aber BITTE macht, dass meine Bookmarks wieder gehn. 8)
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Meine Güte sind das alles Hektiker Mich hat gestern die Grippe erwischt, so dass ich bereits vor 0 Uhr zu Bett ging und nun heute morgen ist schon ne Beschwerde drinne ;D Nein, im Ernst. Habe heute morgen die Protest-Seite entfernt, da die Demonstration in Brüssel ja gestern statt gefunden hat. Mit 800 Leuten sicherlich keine "Friedens-Demo", allerdings ist durche diese Aktionen wohl doch ne Menge Dreck aufgewirbelt worden. Besonders amüsant das beleidigte Schreiben vom Opera-Hersteller zu einer Nokia-Stellungsnahme ;D
http://www.heise.de/newsticker/meldung/46501
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
That depends on what you understand with "help". In fact the situation is still actual and discussed in bruessel. However it is important that as much people as possible knowing about the situation. As far as I am informed one of the most important points that are currently in the point of view are file formats. Is it a violation of copyright, if someone writtes his own excel loader or is he forced to use those MS brought to him? I think in the second week of this month a second protest compaign will happen on many opensource sites. However we won't participate this time. I think that we reached most of our visitors the first time
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
"Patentierbarkeit von Ergebnissen" - wenn ich sowas lese dann kommts mir echt hoch. Da kann dann Microsoft schnell die "Symbohlorientierte Grafische Bedienoberfläche" patantieren und alle zukünftigen Betriebssysteme sehen schwarz. Oder man patentiert "Software zur wiedergabe Digitaler Audio- und Videodaten". Dann gibts nur noch einen Mediaplayer!
Öhmm...könnt ihr mal kurz definieren was ein Kartell oder Monopol ist? Sowas wird noch staatlich gefördert.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Das diese beiden Sachen staatlich gefördert werden bezweifle ich. Da passiert das genaue Gegenteil, das Kartellamt überwacht solche Gebilde nämlich besonders. Wenn Kartelle bzw. Monopolisten nämlich freie Hand hätten würde es ganz schlimm aussehen. Damals, als Intel noch das (Quasi)Prozessormonopol hatte, waren CPU-Preise nämlich ganz schön heftig, seit dort aber ein Oligopol herrscht (AMD, Intel, der Rest ist vernachlässigbar) hat sich die Lage deutlich entschärft.
Mag sein, aber den Softwarepatenten sehe ich mit einer Mischung aus Grauen und Panik entgegen. Die nahezu unbegrenzte Patentierbarkeit von Ideen - eine andere Umschreibung als "die staatliche Förderung von Monopolen" fällt mir da echt nicht mehr ein. Irgend ein Dackel bei Amazon kommt auf die Idee: "Hm, man könnte die Benutzeroberfläche so vereinfachen, dass man mit einem Klick einkaufen kann." Zack, kommt das Patent (Amazon hat als große Firma ja genug Kohle um jeden Scheiß patentieren zu lassen) und jeder der später einen Einkauf über einen Klick realisieren will, muss Lizenzgebühren zahlen. Sogar in iTunes findet sich ein Hinweis, dass diese Software patentgeschützte Technologie von Amazon.com (1-Click Shopping) verwendet. Und warum? Weil es einen Haken "Stay logged in" sowie "Don't ask again" bei der Frage, ob man wirklich das Lied kaufen will gibt. Was für eine Erfindungshöhe - unbedingt patentwürdig! Unglaublich, aber wahr; in USA bereits Realität in Europa sind wir auf dem besten Weg dazu dank der tollen EU. Wenn ich sowas sehe könnte ich echt nur noch kotzen. Sorry, aber leider wahr.
Wie soll denn in so einem Umfeld eine kleine Firma überhaupt noch Software herausbringen können, die jemals einer großen Firma gefährlich werden könnte? Irgend eine bekloppte Patentverletzung wird sich schon finden lassen - und dann wird die Firma eben in Patentstreitigkeiten verwickelt bis ihr das Geld ausgeht. Der große Konzern à la IBM, MS oder SCO hat garantiert den längeren Atem...
Hoffen wir, dass diese unsägliche Richtlinie doch noch zu Fall gebracht wird.
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ich muss dabei auch immer an die Doku "Europa - Und wo bleiben die Menschen?" denken. Wer Brüssel nicht als großes bürokratische Krake betrachtet, ist entweder realitätsfremd oder hat sich schlichtweg nicht damit befaßt. Mir tun z.B. auch die ungarischen Bauern leid, die nun in den nächsten Wochen vermutlich mit einer gigantischen Welle neuer Umweltbestimmungen getroffen werden.
Sos hat ne verdammt gutes Beispiel für Monopole gegeben und was dessen folgen sind und genau aus diese Grunde sollte man eben gegen diese Monopole hergehen. Gott sei Dank gibt es eben das Kartellamt, was meines erachtens bereits viel zu lasch operiert. All dies was wir nun hier erleben sind die negativen Folgen der Globalsierung. Die meisten verstehen darunter immer nur, dass die Welt zusammen wächst und sich alle Menschen verstehen. Ich verstehe darunter, dass wir bald nur noch weltweit eine Versicherung haben die mit ihrem Monopol nur noch einen Bruchteil der Menschen beschäftigt, die sie zurvor benötigten. Das ganze nennt sich dann "Wirtschaftliche Optimierung". In den meisten Fällen werde solche Pläne schlichtweg daran scheitern, dass es einen natürliche Konkurrenz gibt, allerdings würden Patente eben gerade dieses verhindern.
Anderes Beispiel? Das Quasi-Monopol GEZ will Geld von mir, ich verweigere die Zahlungen und schreibe mri die Finger wund um denen zu erklären, warum ich nicht zahlen werde und bitte um Informationen? Nach 3 1/2 Monaten erhalte ich auf meinen 5-seitigen Brief folgende Antwort "Wir leiten ihre Mitteilung an den Fachbereich Hamburg weiter". All meine Fragen wurden schlichtweg ignoriert, es wird auf nichts eingegangen. So stelle ich mir dann auch die Kooperation von MS vor, wenn es um die Integration von Schnittstellen geht. "Klar, werden wir unsere Patente nicht mißbrauchen und interessierten Partner einen Zugriff darauf erlauben. Sobald wir geprüft haben, ob sie dazu berechtigt sind." Irgendwann 5 Jahre später wird dann großzügig die Schnittstelle offen gelegt, wenn es bereits die nächste gibt. Ich bin der Meinung, dass jeder der in der Lage ist etwas nachzubauen, dies auch tun sollte. Ich kann es verstehen, wenn es Fachbereiche gibt in denen Patente vielleicht einen Sinn haben. Aber auch im Bereich der Medikamente ist es eine Frechheit, dass Patente verhindern, dass diese in großen Zahlen produziert werden und über 10 Jahre eine Firme genau die Menge produziert in der man sich das ganze geldlich vorstellt. Für mich ist das eine Form des Mordes.
Und wenn jemand sich sein eigenes OS schreibt und die Schnittstellen in mühevoller kleinarbeit rekonstruiert, dann sollte es sein Recht sein. Vielleicht sollte er nicht seinen Namen drunter setzen dürfen. Sicherlich hätte niemand Probleme damit in den Credits zu erwähnen "SMB was created by IBM, stolen by Microsoft and reenginered by me" AIn diesem Sinne bleibt wohl nur zu hoffen, dass möglichst viele Widerstand leisten - in dem Rahmen wie sie es für richtig erachten. Ich für meinen Teil habe nun Linux laufen und keine Angst vor SCO. Linux ist nicht schwerer - es ist anders. Ich möchte mal sehen, wie Microsoft dahstehen würde, wenn nur noch 10% aller Anwender MS-Produkte einsetzen würden. Dann sollen sie ruhig ihre Patente erhalten - als Schutz eines kleinen Unternehmens. Patente für Monopolisten ist ein Schutz eben dieser und ist wirklich eine traurige Erungenschaft unserer modernen Zeit. So genug politisches Geblubber heute von mir. Ich fand es ein wenig Schade, dass unsere "Aktions-Woche" so wenig Diskussion gab
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Es ist einfach nur absoluter blödsinn. Das wäre wie als wenn man die Integralrechnung Patentieren würde.
Bleibt für mich nur die Frage ob von dem ganzen Patentscheiß dann nur Kommerzielle Software betroffen ist. Aber ich gehe mal davon aus das auch der kleine Hobby Programmierer der seine Software als Freeware frei gibt wegen irgendwelchen Lizenzen angekackt werden kann. Oder?
Hm, wie sieht das eigentlich aus wenn man seine Software einfach unter dem Recht eines anderen Landes veröffentlicht?
Irgendein nicht EU Land halt
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Das betrifft auch freie Projekte. Ich denke fast jeder Widerstand wäre sofort weg, wenn man ein Reenginieering zustimmen würde, sofern es unter freier Software erlaubt wäre. Aber am Beispiel Linux sollte klar werden, dass MS und die OpenSource-Welt einen eigentlich ziemlich unfairen Krieg führen, da Microsoft nicht dagegen ankommt. Selbst wenn sie Windows gratis verteilen würden, könnten sie immer noch nicht mit der gleichen Produktivität aufnehmen. Sie wollen ja schließlich Geld verdienen, was die Mehrheit der Linux-Entwickler nicht will. Also setzt sich die OpenSource-Bewegung hin und kann ruhig auf Zeit spekulieren. Man hat eben sehr viele Ressourcen (und ich meine damit noch nicht den fanatischen Idealismus, der einige wirklich zu übermenschlichen Arbeitseifer bringt O_o). Also muss man eben zusehen, dass man gesetzlich gegen diese Bewegung vorgeht. Und IMAO sieht es zumindest in Amerika so aus, dass eine Firma, die aus welchen Gründen auch immer ihr Copyright nicht mit aller Härte verteidigt dieses verliert. Würde also Microsoft sagen: "Nun Samba gehört uns, darf aber selbstverständlich von der OpenSource-Bewegung angepaßt, portiert und eingesetzt werden" So würde IBm vermutlich am nächsten Tag vor Gericht versuchen zu erwirken, dass sie es auch dürfen, weil MS auf sein Copyright verzichtet. Nehme an bei Patenten wird es auch dort ähnliche Bestimmungen geben.
Verstösse gegen Patente können auch national geandetet werden. Ich habe ehrlich gesagt nicht viel Lust mein neues Linux über ne Filesharing-Programm von einem asiatischen Server zu laden und am nächsten Tag die Kripo vor der Haustür stehen zu haben Nein, sicherlich wird es nicht soweit kommen, aber man betrachte nur mal, was passieren würde, wenn MS sich Internet-Skriptsprachen patientieren lassen würde und kein deutscher Provider mehr PHP nutzen dürfte. Das sind weitaus realistischere Beispiele. Und wenn man bedenkt, dass am Instant Messaging Microsoft die Patente inhält ohne das sie wirklich führend, geschweige den die ersten wären, die sich damit befaßten, ist das schon erschreckend.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Irgendein Programm was Freeware und sagen wir mal von einem Chinesischem Entwickler veröffentlicht wird. Dort verstößt es gegen keine Patentgesetze weils so nen Scheiße da nicht gibt.(Ist jetzt nur ein Beispiel, ich weiß nicht wie es da wirklich aussieht). Wenn ich mir dann als Deutscher dieses Programm legal aus dem Internet lade(Webseite oder Filesharing). Dann kann ich dafür bestraft werden weil irgendein von der Software genutztes Patent in der EU von irgender Firma gehalten wird und der Entwickler des Programs die Lizenz dafür nicht besitzt? Oder kann der nichtsahnende Nutzer nicht dafür bestraft werden??
[Edit]
Oder betrifft es nur die Entwickler selbst?
Aber der Chinesische Entwickler aus dem Beispiel kann ja eigentlich nicht bestraft werden da er ja nicht an dieses dämliche EU Patent Gesetz gebunden ist. oder?
Longhorn mit TCPA und Trivilapetente für die großen Monopolisten. Das alles Kombiniert klingt nicht gerade spaßig.
Wenn ich dann noch die Angekündigten Systemanforderungen für Longhorn höre dann halte ich das ganze auch nicht mehr für zu Abwegig
Erstaunlich das die Bundesregierung das denn überhaupt mitbekommen hat. Fällt ihnen reichlich spät ein Aber wenigstens etwas...
Laut der letzten Meldung wird morgen darüber abgestimmt
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.