Hi! An sich ist das Tut genial (zumindest habe ich ne Menge verstanden und die Stencil-Technik ist ja wirklich genial), aber mir ist eine Frage geblieben: Ist der Stencil-Test in diesem Falle überhaupt nötig? Meines Erachtens nach nicht, muss doch an sich gar kein Bereich vor dem Überschreiben geschützt werden, da doch die ganze gespiegelte Szene, da wo sie nicht angezeigt werden soll, eh den Tiefentest bei der Wand, welche den Spiegel beinhält, nicht besteht! Bei mir war es zumindest so, dass es der Szene so ziemlich egal war, ob der Test an ist, oder nicht... das Ergebniss war dasselbe (wenn ich mich nicht ganz versehen habe)...
Oder denke ich mom in die falsche Richtung?
(Ich weiß: wäre die Wand nicht da (sondern nur ein Spiegel), wäre das ganze wieder sinnfoll, doch in diesem Falle habe ich das ganze auf das Sample bezogen und sehe den sinn des Testes nicht...)
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein, deine Annahme ist vollkommen korrekt.Solange das was "hinter" dem Spiegel liegt komplett von z.B. ner Wand verdeckt wird, ist der Stencil-Test natürlich unnötig. Aber da es auch Situationen gibt, in denen das nicht der Fall ist, hab ich den Stencil-Test halt mit ins Tut gebracht um vorzugreifen. Wenn du z.B. nen Schrank in einem Raum stehen hast, dessen Türen nen Spiegel darstellen (Auch im RL gibts Spiegel ), dann muss der Stenciltest natürlich sein, da sonst Teile der gespiegelten Szene neben dem Schrank sichtbar wären.
Ok, denn bin ich ja beruhigt... es ging mir an sich nur um das Beispiel des Tuts und, ob ich nun komplett daneben denke Aber so ist es ja ok
Ist im übrigen ein Klasse Tut! Und es ist ne Ziemlich nette Technik... ab welchen Grakas geht die denn eigendlich überhaupt? Ich mein: Auf den alten 3dFx - Karten soll es noch nicht gegangen sein, auf meiner TnT 2 gehts aber schon... wo liegt die Grenze?
_________________ Es sind immer die guten, welche zu früh von uns gehen müssen... Meine bislang 13 Open Gl - Tuts findet ihr auf www.dcw-group.net Neu! Ein großer Teil der Demos nach Kylix übersetzt!
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ich bin mir fast zu 100% sicher, das der Stencilbuffer (und damit diese Art der Spiegelung) seit NVidias RivaTNT und Vodoo3 unterstützt wird.Ältere Karten wie z.B. der Riva128 oder die Vodoo1/2-Karten unterstützen diesen nicht. Wenn du also vorhast den Stencilpuffer zu nutzen, kannst du das ruhigen Gewissens tun, denn der wird auf so gut wie allen heute noch im Umlauf befindlichen Grafikkarten in Hardware mit mindestens 4 Bit unterstützt (Alle nVidia/Radeon-Karten 8 Bit/Kyro nur 4 Bit). NapalmBomber3D nutzt diesen ja z.B. auch um die Schatten darzustellen und so das Überlappen der Schatten zu verhindern.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.