Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Aug 05, 2025 16:54

Foren-Übersicht » DGL » Feedback
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 13:04 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 11, 2003 10:36
Beiträge: 285
Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
diesen beitrag habe ich erstellt das longin hatte irgenwie nicht mehr funktioniert :angry:

_________________
MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 13:30 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ich bezweilfe das sich jetzt irgendein Teammember (inklusive mir) dazu animiert fühlt, ein solches Tutorials zu schreiben.Denn es gibt im Netz mehr als genug Quellcodes und Tuts die genau das beschreiben.Wenn du wissen willst wie man nen Level lädt, und sich dort wie in einem Egoshooter bewegt, dann schau dir mal folgendes Tutorial an : <a href='http://nehe.gamedev.net/data/lessons/lesson.asp?lesson=10' target='_blank'>Loading and Moving Through a 3D World</a>.

Außerdem gibs auf <a href='http://www.sulaco.co.za' target='_blank'>Sulaco's Homepage</a> den Delphisource zu selbigem Thema, und sogar nen Delphisource wie man nen Q3-Level lädt.

P.S. : Wenn du ein 3D-Game auf die Beine stellen wirst, wirst du um die Nutzung eines 3D-Editors zum Erstellen der Levelgeometrie wohl kaum herumkommen, weshalb ich dir Sulaco's Source für den Q3BSP-Loader empfehle...dann nimmst du dir noch ein Wochenende Zeit und freundest dich mit QERadiant an, und schon kanns du in deiner eigenen, auch komplexen 3D-Welt rumdüsen.

P.P.S. : Was meinst du eigentlicht mit "Lichtsteuerung"???

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 13:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 11, 2003 10:36
Beiträge: 285
Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
ich will nur ein kleines Game schreiben ohne gleich ein großen 3D Editor zu nutzen, das will ich einfach nicht !!!
Lichtsteuerung: Wie das licht im level veteielt wird und so.
ich will auch erstmal nicht die bekannten 3D formate verwenden. sondern ich will nur etwas mit OpenGl spielen....
leider kann ich kein englisch... und somit finde ich kaum was deutsches :angry:
wileicht kennst du/ihr ja auch deutsche seiten die sowas in delphi beschreiben ?

_________________
MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 13:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Deutsche Seiten zum Thema OpenGL und Delphi wirste ausser unsrer DGL nix finden.Und wenn du kein Englisch kannst, dann wirds wirklich sehr sehr schwer.

Allerdings sollten dir unsere Tutorials doch ausreichen.Immerhin ist da doch alles beschrieben...
Bewegung im Raum - Siehe Mathe-Tutorial
Beleuchtung - Siehe Delphics Lichttut ("Das Wesen von hell und dunkel")
Grundlegender Leveleditor - Siehe meine Bombermantuts

Ansonsten wirste ohne Englisch oder C++-Kenntnisse nicht weit kommen, allerdings sollten unsere Tuts für das was du machen willst eigentlich alle Grundlagen enthalten.Ganz nebenbei gesagt : Es ist ne sehr schlechte Idee, einfach irgendwo in OpenGL reinzusteigen und gleich ein Spiel proggen zu wollen.Wenn du noch nix mit OpenGL gemacht hast, dann solltest du dir erstmal unsere Einsteigertuts durchlesen und ganz klein anfangen...

Zitat:
ich will nur ein kleines Game schreiben ohne gleich ein großen 3D Editor zu nutzen, das will ich einfach nicht !!!

Es hat ja auch keiner was von großem Leveleditor gesagt...aber wenn du realistische Lichter willst, dann ist das OpenGL-Licht nunmal im Normalfall ungeeignet, und dur wirst dich früher oder später mit Lightmaps beschäftigen müssen.Und da QERadient (der übrigens sehr einfach zu erlernen ist) nunmal in der Lage ist Lightmaps zu generieren, musst du dir die Mühe nicht machen.Ausserdem sparst du dir dann die Arbeit dir nen eigenen Leveleditor proggen zu müssen, und kannst dir auch gleich die Laderoutinen für das Q3BSP-Format aus dem Netz besorgen...

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 23:28 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 24, 2003 18:19
Beiträge: 165
Wohnort: Cologne
wenn es ein kleines Game werden soll und trotzdem langanhaltenden Spielspaß geben soll, wäre ein Level-Generator empfehlenswert - kommt aber aufs spielprinzip an... aber fürs rumexperimentieren würde ich sagen: nicht zu sehr aus dem fenster hinauslehnen (aufs spielprinzip bezogen, weil generator is ja eigentlich nich opengl sondern nur delphi, und das sollte man ja können...)

_________________
www.omfg.biz - aktuelles projekt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 13, 2003 10:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Ein kleiner Tipp:
Fang nicht mit sowas an. Fang zum Beispiel mit einem Einfachen Dungeonrenderer (a'la Dungeon Hack, Eye of the Beholder, Bard's Tale) an. Lade deine Levels aus simplem ASCII Dateien, die du in jedem Editor erstellen kannst:
<!--pas--></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>Delphi-Source </td></tr><tr><td id='CODE'><!--pas1--><pre>WWWWWWWW
W W
W WWWW W
W W W W
W W W W
W WW W W
W W
WWWWWWWW</pre><!--pas2--></td></tr></table><span class='postcolor'><!--pas3-->

W steht in diesem Fall für Wall, andere Buchstaben könnten für Wasser,Feuer, was weiß ich stehen. Für InDoor Szenen zeichnest du eine Decke, für Outdoorszenen halt nicht, Kleinbuchstaben ändern die Bodentextur, Großbuchstaben bauen aus Würfeln Wände auf (z.B.). Objekte werden separat geladen.
Vorteile:
- einfache Kollisionserkennung
- Raum zum Experimentieren, Techniken ausprobieren (z.B. für Steuerung)
- wächst dir nicht über den Kopf
- schaut, trotz Einfachheit, ganz annehmbar aus

Ganz ehrlich, für Hobbyprogrammierer, wie wir es halt mal alle sind, ist es sehr schwierig alles für ein komplexeres Spielprojekt unter einen Hut zu bringen (neben der Engine (+ Editor) brauchst du noch Unmengen an Models, 2D- und 3D-Grafik, Sound).
Wenn du gleich ein "richtiges" 3D-Spiel a'la Descent aus dem Boden stampfen willst, brauchst du
- Physik Engine
- Kollisionserkennung, die schnell und exakt funktioniert
- komplexes Beleuchtungsmodell oder halt gefakte Lightmaps (muss man aber auch erst erstellen)
- UNMENGEN an Texturen (und zwar recht spezielle - woher nehmen wenn nicht stehlen ?)
- Einen Leveleditor der in seiner Komplexität das tatsächliche Spiel eher übertrifft
- gutes Grundlagenwissen über Portale, dynamisches Nachladen von Daten, Möglichkeiten ganze 3D-Welten zu Visualisieren (da gibts nämlich nicht EINE Möglichkeit sondern recht viele, die alle ihre Vor- und Nachteile haben und teils recht spezialisiert sind).

Wenn du dich da einfach so reinstürzt, ist das ein beinahe hundertprozentiger Garant dafür, dass du's halt bald mal völlig frustriert sein läßt. Fang lieber mit was Einfachem an, das du aber tatsächlich in absehbarer Zeit fertig stellen und präsentieren kannst (am besten auch hier!).
Das kannst du auch ins Projektforum stellen, und da hilft man dir auch gerne dabei.

Für ein komplexes Spielprojekt wie Unknown Constellation von SoS oder auch Deep Sea von DelphiC brauchst du sehr viel Begeisterung und das Wissen, dass das Ganze sich über mehrere JAHRE hinziehen kann (SoS könnte übrigens wieder mal ein neues Demo releasen *hint*).

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 13, 2003 12:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Zitat:
Wenn du dich da einfach so reinstürzt, ist das ein beinahe hundertprozentiger Garant dafür, dass du's halt bald mal völlig frustriert sein läßt. Fang lieber mit was Einfachem an, das du aber tatsächlich in absehbarer Zeit fertig stellen und präsentieren kannst (am besten auch hier!).
Das kannst du auch ins Projektforum stellen, und da hilft man dir auch gerne dabei.

Da muß ich Mars vollkommen recht geben.Du wärst garantiert nicht der Erste, der sich mitten in OpenGL reinstürzt, und dann nach frustriertem Rumprobieren ohne jegliche Grundlagen entnervt aufgibt.Es bringt nix, wenn du direkt ein komplettes Spiel programmieren willst, und so gut wie keine Kenntnisse in Sachen OpenGL mtibringst.Deshalb wärs gar keine schlechte Idee, erstmal alle Grundlagentuts durchzugehen um dann ein ganz simples Spiel á la Tetris oder Pong zu erstellen.Dann hast du nämlich auch Chancen es fertigzustellen, anstatt an nem recht großen Unterfangen kläglich zu scheitern.

Zitat:
Für ein komplexes Spielprojekt wie Unknown Constellation von SoS oder auch Deep Sea von DelphiC brauchst du sehr viel Begeisterung und das Wissen, dass das Ganze sich über mehrere JAHRE hinziehen kann (SoS könnte übrigens wieder mal ein neues Demo releasen *hint*).

Jaja...ich hab da wir Mars schon sagt einige Erfahrungen, schliesslich progge ich schon seit über 12 Jahren und hab auch bereits einige Spiele komplett fertiggestellt.
Meine ersten beiden komplett fertigen Delphigames waren "Doomed Dimension" (rundenbasiertes Strategiespiel, einem Brettspiel namens namens Spacequest nachempfunden und Hotseatfähig) und "Sidus Obscurus" (Echtzeitstrategie im Weltraum, ein Mix aus C&C und Ascendancy).Beide Projekte haben ungefähr zwei Jahre bis zur Fertigstelllung benötigt und waren von der Grafik her noch recht simpel, hier war also der Programmieraufwand weit größer als das Erstellen von z.B. Grafiken.
Unter OpenGL kommt halt noch dazu, das du für ein halbwegs vernünftiges Projekt auch gute Texturen und 3D-Modelle brauchst.Damit sind also Kenntnisse in OpenGL und Delphi bei weitem nicht mehr ausreichen, sondern auch Programme wie 3DS-Max und Photoshop sollten zu deinem Repertoir gehöhren...mach dich also auf Einiges gefasst...ich spreche hier nämlich aus Erfahrung.


@Mars & Demo :
Momentan werkle ich an NapalmBomber3D, das recht beliebt zu sein scheint, und ucGL ist erstmal auf Eis...aber vielleicht veröffentliche ich doch noch die bereits fast fertige Techdemo#2...

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 13, 2003 18:25 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
NapalmBomber3D ist ja auch wirklich cool, für zwischendurch... :)
hast du schon ne Antwort, was bei dem kryptischen (tschechischen) Seite im REview drinstand??
(warte noch immer auf Netzwerkunterstützung von NapalmBomber ;))

noch was zum Topic:
ich hatte als erstes vor ein Volleyballspiel ala Blobby-Volley in 3D zu machen, wobei mir dann aber ziemlich schnell aufgefallen ist, dass ich das überhaupt nicht hätte hinkriegen können...
daraufhin habe ich mit 3DTetris angefange, was allerdings imer noch nicht ganz fertig ist, da ich mich schon einem schwereren Projekt widme (Shooter (mal sehn ob das was wird ;), macht aber schon gute Fortschritte... sobald ich mehr Zeit hab poste ichs mal uim Projektbereich hier...)
das Tetris hat mir aber wirklich gut geholfen mich "fortzubilden", so das ich auch nur vorschlagen kann erstmal mit so etwas anzufangen...

Fiji-Fighter

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 13, 2003 19:13 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
@pluto:Ich würde dir empfehlen mal mit einer Landschaft anzufangen.
Eine Höhenkarte zu rendern ist nicht schwer und man hat gleich am Anfang ein schönes Level. Kollisionserkennung ist dann auch sehr einfach.
Schritt für Schritt kannst du die Landschaft dann erweitern(Quadtree,Überblendung von Texturen,LOD) und optimieren. Außerdem mußt du dann nicht mit 3D Programmen arbeiten. Eine Höhenkarte und ein paar Texturen reichen für's erste ja aus. Landschaft wirkt immer cool und man kann viele Techniken daran lernen. Jedenfalls kann man dadurch ohne besonders vielen Aufwand auch am Anfang schöne Ergebnisse erreichen und das ist ja vermutlich erst mal das Wichtigste.
In dem Tutorial Bereich gibt zu Landschaften auch eine Tutorial Serie.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 20, 2003 19:13 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 11, 2003 10:36
Beiträge: 285
Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
ich habe ja descent ja nur als beispiel gennat mir geht es um die gänge und so wie die erzeugt werden, descent will ich nicht nach programmieren(noch nicht).
und das mit der Asci datei habe ich schon gemacht siehe meine HP...
was ich will ist folgendes:
ich will ein level aus mehren würfel erzeugen und DU bist in den würfel drin....das dürfe doch nicht all zu schwer für den anfang sein....
allerdings überlege ich z.z. noch ob ich nicht versuchen sollte Skyroads bzw. skyxmas nach zumachen vileicht kennt ja jemmand, ist ein "uraltes dos" Spiel. bilder:

<a href='http://images.google.de/imgres?imgurl=koti.mbnet.fi/thething/screen/skyroads1.jpg&imgrefurl=http://koti.mbnet.fi/thething/skyroads.htm&h=180&w=288&prev=/images%3Fq%3DSkyroads%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26sa%3DN' target='_blank'>http://images.google.de/imgres?imgurl=koti...DUTF-8%26sa%3DN</a>

<a href='http://www.webhebdo.net/images/games/skyroads.jpg' target='_blank'>http://www.webhebdo.net/images/games/skyroads.jpg</a>
ich werde diese spiel mal versuchen nachzumachen nach dem ihr sagt, das das andre für den anfagn zu schwer ist, will ich mich mal geschlagen geben und versuchen dieses Spiel nachzumachen, wer kann mir helfen, bei der ansicht ?

_________________
MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 20, 2003 19:35 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 26, 2003 15:57
Beiträge: 50
Wohnort: Hamminkeln
pluto hat geschrieben:
ich werde diese spiel mal versuchen nachzumachen nach dem ihr sagt, das das andre für den anfagn zu schwer ist, will ich mich mal geschlagen geben und versuchen dieses Spiel nachzumachen, wer kann mir helfen, bei der ansicht ?

Dir ist klar, das das ein äußerst gelungener Einstieg in ein Projekt ist.

Es gibt so viele Tutorials im Netz und so viele gute Demos, die einzelne OpenGL Techniken behandeln, wieso muss es gleich ein Spiel sein?!
Mach doch einfach mal ein paar Animationen, um die gesamte Technik zu verstehn und gebacken zu bekommen, dann kannst du nacher auch ohne Hilfe solche Sachen programmieren.

Nix gegen dich, aber es ist häufig das selbe, ich will das und das machen, oder etwas so wie spiel xyz, wer kann mir sagen wie das geht, wer kann mir sagen was ich machen muss. Anstelle mal bei den Grundlagen anzufangen wollen die meisten gleich was großes machen.

Ich kann dir jetzt schon sagen, dass das wahrscheinlich auch nix wird, weil du die Techniken nich drauf hast.
Das ist nich bös' gemeint, ich sag nur, was ich d'rüber denk'.

Mein Rat:
Schau die Tutorials an und vertief den Stoff daraus und schau dir dann mal die Demos von <a href='http://www.delphi3d.net' target='_blank'>Delphi 3D</a> an.
Wenn du dann noch Fragen hast, wird dir jeder anständige Coder gerne helfen, aber wenn du die Grundlagen nich mitbringst, wird dein Helfer
einfach keinen Bock mehr haben, dir zu helfen, weil er dir alles vorkauen muss. Lass dir Zeit damit und nehm dir keine großen Sachen am Anfang vor, denn du kannst sicher sein, dass solche Projekte anfangs scheitern werden.

mfg,
Dennis.

_________________
Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 20, 2003 19:52 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 11, 2003 10:36
Beiträge: 285
Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
naja, in die spiele entwicklung bin ich eingestiegen, als ich irgenwo ein Snake spiel gefunden hatte, das habe ich einfach verändert, sowollte ich auch in openGl einsteigen..... die ganzen techniken will ich dann später dazu lehren, und so. die tutors habe ich ( glaube ich ) inzwischen so gut wie ALLE durchgelesen, aber da ich wengig mahte kann(eingetlich nur die 4 grundrechenarten ;) ) ist das viel schwer für mich.... als für euch, und das beste weg für mich währe: ich könnte irgenein projekt veränderd, neue sachen hinzufügen und so..... dahrer kann ich wenig mit den tutors anfagen, weil ich die ganzen rechenwege nicht kenne, und in den tutors werde sie auch nicht ausreichen erkälrt, aber egal. Aber ich hoffe ich komme troztdem zum ziel.... z.b. arbeite ich mit den GLXTreem komponenten, die sind nicht schlecht.....

_________________
MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 20, 2003 20:00 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 26, 2003 15:57
Beiträge: 50
Wohnort: Hamminkeln
Also ich hab es mit nem <a href='http://www.geocities.com/SiliconValley/5759' target='_blank'>Tutorial</a> von Geocities gelernt.
Sind zwar ein paar Fehler drin und Texturen werden nich beschrieben, aber es ging. Wenn du dir danach noch die
Demos von <a href='http://www.delphi3d.net' target='_blank'>Delphi 3D</a> anschaust und zusätzlich die Tutorials auf der Page hier
anschaust und auch wirklich durcharbeitest, dann wird das alles kein Problem sein. Und ein Mathegenie muss man
auch nich sein, um OpenGL nutzen zu können. Du brauchst es zwar nacher, um ein Physik reinzuhaun, aber das steht
momentan für dich eigentlich überhaupt nich auf dem Plan!

Es bringt nix, wenn du erst in fremden App's rumbastelst, ohne zu wissen, was du da machst und wie du etwas machen musst,
so ist es nunmal. Lern die Grundlagen und teste die aus. Wenn du die Basics drauf hast, dann kannst du über ein Spiel nachdenken,
aber vorher hat es kaum einen Sinn.

mfg,
Dennis.

_________________
Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mai 20, 2003 21:10 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 11, 2003 10:36
Beiträge: 285
Wohnort: Oldenburg
Programmiersprache: Object Pascal
hast wohl recht, wenn ich ernsthaft openGl machen würde, würde ich auch schneller zum erfolgt kommen.
kennst ihr den Feuerwekrs bildschrimschoner unter Linux ?
ich dachte das ich jetzt damit mal anfagen OpenGl zu lehren.

_________________
MFG<br> Michael Springwald, <br>
Bitte nur Links in Deutsch, nutze überwiegend Lazarus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Foren-Übersicht » DGL » Feedback


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 16 Queries | GZIP : On ]