Ich habe soeben ein sehr merkwürdiges problem von delphi 2010 in verwendung von andorra 2d festgestellt. Wenn ich mein programm ohne den debugger ausführe (also ganz normal per aufruf über den windows explorer) dann blitzt der fensterinhalt hin und wieder auf (etw für einen frame ist die gesamte füllung weiß, alle 5 bis 10 sekunden) und nach einer weile stürzt das ganze programm ab und antwortet nicht mehr.
Wenn ich das programm mit dem debugger ausführe (Also z.b. direkt in delphi 2010 compilieren und ausführen) dann funktioniert alles wie geplant und dieses problem taucht nicht auf. Ich bin gerade erst umgestiegen auf delphi 2010 und hatte dieses problem mit delphi 6 (welches ich zuvor verwendet habe) nicht gehabt.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen und tipps geben, wie ich das beheben kann!
Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42 Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Solche Probleme sind immer hässlich. Der Hauptunterschied zwischen Debugging und nicht Debugging ist meist, dass Debugger frisch allokierten Speicher entweder mit nullen oder mit Schrott ($DEADBEEF ist sehr beliebt ) füllen, damit Zugriffe auf diesen Speicher ohne vorherige Initialisierung sofort auffällt. Long story short: Schau mal, ob du irgendwo vielleicht mit einer nicht initialisierten Variable arbeitest.
Warum da Unterschiede zwischen D2010 und D6 bestehen ist nur zu mutmaßen, aber ich würde sagen, dass sich da Defaultwerte oder Initialisierungsrichtlinien für Variableninitialisierungen verändert haben. Oder irgendwas am Stack (bei lokalen Variablen relevant). Oder irgendeine Optimierung, die dazugekommen ist.
greetings
_________________ If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung. current projects: ManiacLab; aioxmpp zombofant network • my photostream „Writing code is like writing poetry“ - source unknown
„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb
Registriert: Do Jun 28, 2007 17:58 Beiträge: 193
Programmiersprache: Pascal, C
Hi,
Delphi 2010 kann ich leider nicht offiziell unterstützen, da ich keine Delphi 2010 Version habe (und mir auch keine kaufen werde, 1. ist der Preis für Schüler/Studenten zu teuer, 2. reicht mir persönlich auch Turbo Delphi 2006 und immer mehr Lazarus).
Leider könnten hier und da die neuen Unicode-Strings Probleme verursachen, testen kann ich das Leider nicht (siehe oben). Diese Probleme werden wohl frühestens bis zur nächsten Trial-Version warten müssen oder jemand anderes kümmert sich darum.
Es wäre jedoch interessant zu wissen, ob diese Probleme nur mit komplexen oder auch sehr einfachen Programmen (wie den "Simple"-Demos) auftreten und ob sich das Problem mit gewissem Code reproduzieren lässt.
Ah, der Erschaffer selbst ist vor ort und bemüht sich um rat Wie schön Gibt ja andere erschaffer, dies nich so haben mit mitteilungen (Gott zum beispiel) XD
Danke für die Infos.
Ich habe mittlerweile herausgefunden dass dieses problem nicht auftritt, wenn ich borderstyle (der form) auf bsnone setze... verwirrend?!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.