Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 19, 2025 21:46

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fonts, GDI und Antialiasing
BeitragVerfasst: Mi Aug 17, 2005 16:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Ich bräuchte mal jemanden der sich sehr gut mit Fonts auskennt. Ich bin gerade dabei etwas mit Fonts und GDI zu machen und dabei habe ich das Problem, dass Windows in einem Bereich von Schriftgröße 7 bis 15 die Fonts nicht Antialised. Dummerweise ist das aber genau der Bereich edr am Häufigsten verwendet wird. Jetzt bräuchte ich mal ein paar Ideen oder Vorschläge wie ich so etwas am sinnvollsten Lösen könnte, dass ich auch in diesem Bereich meine Schriftarten glätten kann. Bluren oder Weichzeichnen fällt raus, da das Ergebniss nur matschig wird. Was ich auf keinen Fall gebrauchen kann. Supersampling hatte ich auch schon mal probiert aber die Ergebnisse waren auch nicht so berauschen. Schon in die Richtige Richtung aber da fehlte noch was. Falls also wer Ideen hat wie ich das lösen kann. Immer her damit. Bin für alles offen. :-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Aug 17, 2005 18:52 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Unter Windows 98 ist es tatsächlich so, dass Schriften in normaler Größe aliased sind, unter XP dagegen kann man mit der Option ClearType erreichen, dass alle Schriften in jeder Größe geglättet werden. Einfach mal bei den Anzeige-Eigenschaften schauen ;).

Ich habe auf grc.com etwas gefunden, was dir vielleicht behilflich sein könte: http://www.grc.com/cleartype.htm

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Aug 18, 2005 08:50 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Also Cleartype ist nicht ganz das was ich suche. Das sollte ja hauptsächlich nur auf LCDs eingesetzt werden, da es auf Röhrenmonitoren sehr schnell matschig aussieht. Das als zusätzliche Option anzubieten wäre schon nicht verkehhrt.
Auf der Seite hatte ich auch noch einen Ansatz für Antialising gefunden. Dummerweise scheint es auf der Seite kein bisschen Code zu geben, sondern nur eine in Assembler geschriebene Anwendung. Was mich somit nur theoretisch näher an die Sache gebracht hat. ;-)

Aber trotzdem schon mal danke. War sehr interresant.

Habe auch gerade bei Google noch was interessantes gefunden. Mal sehen ob ich in dem Zusammehang damit etwas anfangen kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.007s | 14 Queries | GZIP : On ]