Hi, direkt kann ich dir nicht helfen, allerdings möchte ich dir als Hinweis auf den Weg geben, dass Kollisionsabfragen zwischen Punkten und Flächen für eine 3D Engine nicht besonders geeignet sind, da der Fall der Kollision fast nie genau eintritt. Würde dir also eher empfehlen, von deiner Kamera Position auszugehen und dann mit dem Bewegungsvektor überprüfen, ob der die Fläche schneidet oder nicht.
Registriert: Sa Nov 13, 2004 11:00 Beiträge: 229 Wohnort: Steinhude
ich würde dir mal zu dem compGeo skript raten (links->General), in dem zum Thema Vektorgeometrie einiges drinsteht. Ansonsten macht es wie bereits gesagt wurde auch idR wenig Sinn Punkte sowas kollidieren zu lassen sondern eher geraden oder allgemein gleich mit bounding boxen arbeiten.
Das CompGeo Skript ist aber keine leichte Kost. Dort wird eigentlich nichts erklärt, sondern nur zusammengefasst. Es ist praktisch. Keine Frage. Es ist aber nicht leicht.
Für Kollisionserkennung würd' ich dir die Newton-Physikengine ans Herz legen. Und sobald du dann das nötige Wissen hast, probierst du's einfach selber
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: So Jun 05, 2005 15:08 Beiträge: 39 Wohnort: Bei Bayreuth
Danke für die schnellen Antworten, ich hab jetzt aber ein perfektes Tutorial gefunden auf
http://www.scherfgen-software.net.
Das möchte ich allen, die das selbe Problem haben wie ich, und zugfällig in diesen Thread gelangen, sehr nahelegen!
Danke.
_________________ Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial (Albert Einstein)
Registriert: So Jun 05, 2005 15:08 Beiträge: 39 Wohnort: Bei Bayreuth
Eine Frage hätte ich aber jetzt doch noch:
Wie kann ich testen ob sich der Schnittpunkt S(x,y,z) mit der DreiecksEBENE im DREIECK A(x,y,z) B(x,y,z) C(x,y,z) liegt, also innerhalb der Dreiecksfläche?
_________________ Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial (Albert Einstein)
Registriert: So Sep 26, 2004 05:57 Beiträge: 190 Wohnort: Linz
Etwas spät aber doch stellt sich mir hier die Frage warum du keinen BSP Baum für die Kollisionsabfrage verwendest. Bei einem BSP Baum brauchst du beispielsweise auch nirgends eine Abfrage gegen ein 3eck/Polygon sondern nur gegen Ebenen. Bis auf die Generierung des Baumes ist die Verwendung auch verhältnismäßig einfach. Es gibt natürlich Gründe weshalb man lieber keinen BSP-Baum verwenden sollte (zu dynamische Szenen, für meist Outdoor auch nicht soo toll geeignet, ...) aber ich bezweifle mal, dass das bei dir der Fall ist (lasse mich natürlich auch gerne eines besseren belehren).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.