Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Sa Jul 12, 2025 04:15

Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mehrere Units automatisch einbinden
BeitragVerfasst: Fr Okt 24, 2003 15:10 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
hallo!

also, mein projekt besteht aus mehreren Units, wobei z.B. die unit a die unit b,c,d,e und f benötigt. jetzt kann es sein, dass die unit c die units a,b und e benötigt. jetzt kann es natürlich auch vorkommen, dass ich eine unit g schreibe, die sowohl in unit a als auch c und in diversen anderen eingebunden werden muss...

da ich faul bin und nicht ständig gucken möchte, wo welche unit eingebunden werden sollte möchte ich einfach alle units überall einbinden.. das is doch eigentlich kein problem, oder? jetzt die frage: kann ich eine unit x erstellen, in der irgendein parameter steht, dass die units, die in der x eingebunden werden, weitergegeben werden? also wenn ich z.B. in der x folgendes hab:

Code:
  1.  
  2. uses a,b,c,d,e,f,g;
  3.  


und ich in der unit b die units a,d,f,g brauch, dass ich dann nur noch die x einbinden muss und die anderen nicht.

gruß
rochus

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 24, 2003 15:17 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jan 20, 2003 20:10
Beiträge: 424
Wohnort: nähe Starnberg
Wie wärs mit einer Include - Datei? Dort definierst Du einfach alle Units die Du einbinden möchtest und lädst Sie z. B. mit:

Code:
  1.  
  2. uses Unit1,
  3.      Unit2,
  4. {$I datei.inc}
  5.      unit3;
  6.  


Meinst Du so etwas?

Gruß
KidPaddle

_________________
http://www.seban.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 24, 2003 15:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
wie ist der aufbau von so einer include datei? hab noch nie sowas gemacht :o)

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 24, 2003 15:44 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Jan 20, 2003 20:10
Beiträge: 424
Wohnort: nähe Starnberg
Ist ein ganz normale Textdatei. Der Text wird einfach an die Stelle eingefügt, an der Include - Anweisung stehlt. Bei Dir must Du nur die einzubindenen Dateien angegeben.

Code:
  1.  
  2. uses Unit1,
  3.      Unit2,
  4. {$I datei.inc}
  5.      unit3;
  6.  


datei.inc schaut wie folgt aus:
Code:
  1.  
  2.      unit4,
  3.      unit5,
  4.  


Daraus wird dann:
Code:
  1.  
  2. uses Unit1,
  3.      Unit2,
  4.      unit4,
  5.      unit5,
  6.      unit3;
  7.  


Alles klar?

Gruß
KidPaddle

_________________
http://www.seban.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 24, 2003 16:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
wenn ich da alle reinschreib, ruft sich ja die eine oder andere unit selber auf. gibts da eine möglichkeit, sowas zu verhindern?

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Okt 24, 2003 16:31 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Tja, du könntest das natürlich im C-Stil machen und in jeder Unit ein Symbol definieren, bei dessen Vorkommen du die entsprechende Unit NICHT einbindest.

Ehrlich gesagt halte ich es aber für keine gute Idee, sämtliche Units unbedingt immer einbinden zu wollen - schließlich ist die uses Sektion ja auch recht praktisch, um nachzusehen, welche Funktionalität das jeweilige Modul benötigt. In C/C++ kann man auch in Teufels Küche kommen, wenn man einfach so alles inkludiert, ohne auf irgendwelche Abhängigkeiten zu achten (insbesondere wenn die Header nicht ganz sauber programmiert sind).
Borland wird sich schon was dabei gedacht haben, dieses Chaos nicht zu implementieren.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 25, 2003 11:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
jo, so hab ichs jetzt erstmal gemacht, da es bisher so keine probleme geben kann.. also per {$DEFINE name_der_unit} und dann per {$IFNDEF} testen ob unit eingebaut werden muss oder nicht...

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Okt 25, 2003 11:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
ach, wenn ich mir das genau überleg ist das kacke.. naja. danke für die antworten :P

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.012s | 15 Queries | GZIP : On ]