Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Das nützt alles nix...lad mal dein komplettes Programm hoch.Dann werd ich mir das Ganze mal genauer ansehen.
Dann ist der Fehler leichter zu finden, als wenn hier nur irgendwelche Codeschnippsel gepostet werden.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Hmppffffffffff
Ich muss mich grade stark selbst beherrschen...
Vor Kurzem hatten wir hier doch erst einen Thread, in dem jemand Probs hatte, weil er als Handle für seinen Rendercontext das Handle des Canvas der Form nahm...daraufhin hab ich ihm gesagt, das man das Handle des Canvas einer Form nicht als Handle nutzen darf um seinen Rendercontext zu erstellen !!!!
Und genau das machst du jetzt in deinem Programm falsch!
Code:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
glSetClipping(1024,1);
if not glWindowCreate(Canvas.Handle) then
Halt(100);
end;
Das muss aber so aussehen
Code:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
glSetClipping(1024,1);
if not glWindowCreate(Handle) then
Halt(100);
end;
Das hättest du aber durch ein wenig rumprobieren (oder hier im Forum rumlesen) selbst herausfinden können...nennt sich "Trial und Error" und ist besser als bei jedem Problem jemand anderes zu fragen...dadurch geht nämlich der Lerneffekt verloren...
Registriert: Mo Sep 02, 2002 15:41 Beiträge: 867 Wohnort: nahe Stuttgart
Sorry... sorry... wusste ja nicht das es am Handle liegt. War in dem Template auch so und dann hab ichs so gelassen. Den Thread muss ich wirklich übersehen haben, welcher war das denn?
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Hier iss der Thread indem ich das mit dem Handle erwähnt hab :
<a href='http://dgl.quellcodes.de/forum/viewtopic.php?t=505&highlight=' target='_blank'>http://dgl.quellcodes.de/forum/viewtopic.p...=505&highlight=</a>
Und hier ein Screenshot von deinem Program...läuft bei mir also tadellos :
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Zitat:
beim Click auf den Button geht das progg sofort zu und beim laden in onshow und oncreate mit dem fehler...
Tja...wie du oben auf dem Screenshot sehen kannst, läuft es bei mir ohne Probs.
Zitat:
PS: Wie hast du denn das Design der Fensterleiste verändert? Hab schon viel probiert aber bin immer noch auf der suche.
Das hat nix mit Delphi zu tun, sondern ist ein neues WindowsXP Theme (WindowsXP ist ja bekanntlich skinnbar).Um die neuen Skins jedoch zu nutzen, benötigt man StyleXP. Das gibts hier : <a href='http://www.tgtsoft.com/' target='_blank'>http://www.tgtsoft.com/</a>
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Hmm...es könnte sein, das ich vorher noch ein paar kleine Änderungen an den Dateien gemacht hab.Zieh dir deshalb mal hier die Units die ich verändert hab.Danach muß es gehen, denn bei mir läufts ohne Probleme!
Registriert: Mo Sep 02, 2002 15:41 Beiträge: 867 Wohnort: nahe Stuttgart
Die Unterschiede hab ich zwar noch nicht entdecken können (werd mir gleich mal ein kleines Tool basteln),
aber in fullscreen wills bei mir mit der variante auch nich wechseln... ohne das das Bild viel zu klein wird...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.