Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Im neuen DoW is die Maussteuerung von Dopefish eingebaut worden. Als ich das neue File auf meinem Laptop getestet hab, kam ein Fehler der nach nicht gelehrten Buffer aussieht. Auf meinem normalen Rechner und dem von Dopefish läufts aber ohne Probleme. Kennt ihr das Problem?? Was kann man da machen.
Technische daten:
Laptop: 2GHz 256MB XP GraKa: Intel 82845 Graphics Controller
PC: 2.5GHz 512MB XP GraKa: Radeon 9000
Dopefish: 1.8 GHz 256MB XP GraKa: Radeon 8500
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Flash hat geschrieben:
Was kann man da machen.
Das was wir öfters anmeckern müssen. Deine Beschreibung von dem Fehler ist ein wenig zu ungenau. "Ein Fehler" kann so ziemlich alles sein. Was war denn das für ein fehler. Grafikfehler? Access Violation? Programm war auf einmal weg. Und wobei tritt der Fehler auf. Wäre auch noch eine wichtige Information.
Zu viele unwichtige informationen können wir schon ausfiltern aber nicht vorhandene schlecht andichten. Wobei andichten schon geht aber das hilft keinem weiter.
PS: Fehler zu Projekten werden eigentlich in den Thread "Meinungen zu den Projekten" -> "Projectthread" diskutiert. Und dort gehört meines erachten dieses Thema auch hin. Aber das steht leider bei der Beschreibung nicht mit bei. Könnte ja mal einer von Admins nachtragen.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Hmmm. Ich sehe gerade, dass das ja dein Projekt ist. :-/
Dann isses ja gar kein Problem zu einem anderen Projekt sondern eher ne Frage wie man das lösen kann (sollte). Und die gehört dann richtiger weise irgendwie doch hier her. (Meine Güte ich sollte die Schmerzmittel absetzen. Bin ein bissel verwirrt heute. )
Aber um dir bei deinem Problem zu Helfen. Ein Screenshot von den Grafikfehler könnte bei der Problemfindung hilfreich sein. Wir wissen ja nicht wie es bei dir aussieht. Und könnes es uns so nur schlecht ausmalen was passiert ist. Wenn es vorher (ohne Maus) ging, dann solltest du dir mal genau anschauen was verändert wurde. Zu 99% wird der Fehler nämlich darin liegen. Und auch da ist wieder das Problem, dass wir nicht wissen was verändert wurde. Also jedenfalls ich weiß es nicht.
Mehr kann ich dir da so jetzt auch nicht helfen.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Wow. Das nenne ich mal Pixelsalat.
Also wenn ich das so sehe. Dann glaube ich zu 99% daran, dass du dir irgendwo einen Pointer zerschießt. Bzw. wo drauf zugreifst wo du eigentlich nichts zu suchen hättest. Schau dir die Bilder mal genau an. Das sind Symbole von deinem Windwos. Also Laufwerke. Winamp kann man da auch gut erkennen. Sogar das Symbol vom Gator ist zu erkenne. Lass mal den AdAware laufen.
Also Scherz bei Seite. Es scheint als hätte sich dein RenderContext in Luft aufgelöst. Und dieser Zeigt nun in einen völlig fremden Speicherbereich oder irgendetwas anderes Wahnwitziges.
An deiner Stelle würde ich mir die, neu hingekommenen Sachen (Mausunterstützung), mal ganz genau anschauen. Also eine Möglichkeit wäre die komplette Mausunterstützung zu deaktivieren und Stück für Stück wieder reaktivieren. Und dann schauen wo es zu diesen merkwürdigen Fehler kommt.
Was macht die Mausunterstützung eigentlich genau?
Hattest du es überhaupt schon einmal erfolgreich auf dem LapTop am laufen? Also ohne Maus?
Ich kann mich da nämlich auch an so eine Schweinerei bei einem Intelchip erinnern. Die machen komische Dinge. Aber die haben wenigstens noch halbwegs das dargestellt was sie sollten.
hm, hatte mal ein ähnliches Problem: bei mir sah man ständig einen teil des startmenüs als schwarz weiß overlay über meiner szene. mir ist zwar bis heute nicht ganz klar, wieso dieser seltsame effekt entstand, aber ich kann dir sagen, was falsch war:
Code:
glDepthMask(GL_FALSE);
...
glClear(GL_DEPTH_BUFFER_BIT or...);
...
die mischung von deaktiviertem depth buffer und depth buffer zurücksetzten hat sich nicht vertragen. vielleciht hilft das, bei der problemfindung
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also ich kann Dir beides sagen.
1. Das Projekt lief auf'm Laptop weil hier geschrieben.
2. Wann kommt der Fehler:
Es existiert eine Unit in der alle Spielberechnungssachen ablaufen. Unter anderem auch die Procedure weilche die von der Maus markierten Felder kennzeichnet. Diese ruft dann Form1.render auf. Und mit diesem Aufruf kommt der Müll auf'm Bildschirm.
PS: Der Müll sieht genauso aus, wenn ich die Buffer nich leere. Mach das mal bei einem von deinen Projekten. Einfach die Buffer zu begin nicht rücksetzen und dann nur 1x zeichnen. Das dürfte genauso aussehen. Die Symbole die man erkennen kann sind anscheinend keine festen Windows Bilder sondern werden irgendwie extra gezeichnet. Dadurch kommen die irgendwie in die Buffer (*Spekulier*)
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Ich schätze mal, dann wird dir nichts anderes übrig bleiben und es mal auf dem LapTop zu debuggen bzw. dir mal das Programm mal genau vorzunehmen. Zum Thema debuggen solltest du dir mal das RemoteDebugging anschauen. Damit kann man recht einfach auf einer anderen Maschiene ein Programm debuggen ohne dabei Delphi darauf installieren zu müssen.
Registriert: Do Nov 20, 2003 19:52 Beiträge: 48 Wohnort: Tillingen bei Chemnitz
Naja das Problem hat sich jetzt erledigt, nach bissl debuggen hab ich rausgefunden, daß der Fehler bei der Selection lag, da wird ja der RenderMode auf GL_SELECT gesetzt und die Szene nochmal gezeichnet. Wenn er dann SwapBuffers(..) gemacht hat, kam der Pixelsalat zustande. Mit
Code:
if RenderMode <> GL_SELECT then SwapBuffers(myDC);
funktioniert das ganze, was aber noch nicht erklärt, warum der Fehler nur auf dem Laptop auftrat....??
mfG
_________________ ...die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit...
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Ich schätze mal, dass das wegen dem Intelchip aufgetreten ist. nVidia und Ati sind viel weiter verbreitet und haben dementsprechend wesentlich ausgereiftere Hard und Software (Treiber). Und auf Laptops wird auch nicht wirklich oft mit OpenGL gearbeitet. Auf dem Laptop von meinem Chef liefert die OpenGL Darstellung (aus unserer Software) auch vollkommen seltsame Ergebnisse. Auf ALLEN anderen Systemen sieht es so aus wie es soll. Nur auf den laptops sieht es anders aus.
SIS ist auch so ein Kandidat für seltsames OpenGLverhalten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.