DGL https://delphigl.com/forum/ |
|
[Wiki] Ressourcenmangel bei neuen Artikeln https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=21&t=4100 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Flash [ Mi Mai 04, 2005 21:35 ] |
Betreff des Beitrags: | [Wiki] Ressourcenmangel bei neuen Artikeln |
Ich wollte gerade mal paar neue Artikel schreiben, aber anscheinend gibt es keine vernünftigen Nachschlagewerke. Bei http://www.opengl.org/documentation/specs/man_pages/hardcopy/GL/html/gl/ fehlen alle Artikel ab OpenGL1.2 !!!!! Das kann doch nicht sein! Wo finde ich die Specs der neuen Artikel? |
Autor: | Flo [ Mi Mai 04, 2005 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Such mal in den Spezifiaktionen (glspec20.pdf) von OpenGL.org nach entsprechenden Funktionen. MfG Flo |
Autor: | Flash [ Do Mai 05, 2005 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber mal erlich: Das kanns doch net sein oder!? Seit OpenGL 1.2 wurden keine Vernünftigen nachschlagewerke rausgegeben!? ![]() Ich hab in die Specs mal reingeguckt: tut mir leid aber so fang ich net an. Ich bin durchaus bereit Artikle zu übersetzen, aber aus den Specs das Zeugs rauszugramen is ja noch mühsamer als das übersetzen. Was ist den los mit OpenGL.org, GL_MAN_PAGES und wie sie alle heißen? Kann doch net angehn, dass die mittlerweile schon das 4. Update fahren und immer noch keine Doku im bewährten Format vorliegen. ![]() |
Autor: | Flo [ Do Mai 05, 2005 17:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn wir in userem Wiki sämtliche Funktionen bis 2.0 erklären, dürfte unser Wiki eines der besten und vollständigsten Nachschlagewerke werden. Es ist nicht so das zu den neuen Funktionen keine Beschreibungen existieren. Die neuen Funktionen kommen nicht aus dem nichts, sondern sind meißtens oder eigentlich immer beförderte Erweiterungen. Und zu denen gibt es mehr als ausführliche Dokumentationen. Die OpenGL Spezifikationen von OpenGL.org sind nur eine weitere Quelle, die man auch zur Kontrolle verwenden kann.(heißt die Funktion der Parameter wirklich so?) MfG Flo |
Autor: | Flash [ Do Mai 05, 2005 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Flo hat geschrieben: Wenn wir in userem Wiki sämtliche Funktionen bis 2.0 erklären, dürfte unser Wiki eines der besten und vollständigsten Nachschlagewerke werden. Ein weiterer Grund das Wiki voranzutreiben! Zitat: Es ist nicht so das zu den neuen Funktionen keine Beschreibungen existieren. Die neuen Funktionen kommen nicht aus dem nichts, sondern sind meißtens oder eigentlich immer beförderte Erweiterungen. Und zu denen gibt es mehr als ausführliche Dokumentationen. Die OpenGL Spezifikationen von OpenGL.org sind nur eine weitere Quelle, die man auch zur Kontrolle verwenden kann. Hmmmmm...und wo stehn die Ausgangsbeschreibungen? Wenn ich was handfestes in die Hände grig bin ich bereits Artikel zu schreiben. Aber lang rumsuchen is echt uncool. ![]() Zitat: (heißt die Funktion der Parameter wirklich so?) Ich nix verstehn...?! ![]() |
Autor: | Flo [ Fr Mai 06, 2005 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Hmmmmm...und wo stehn die Ausgangsbeschreibungen? Wenn ich was handfestes in die Hände grig bin ich bereits Artikel zu schreiben. Aber lang rumsuchen is echt uncool. ![]() Also auf dieser Website von SGI(wir erinnern uns an das Redbook) sind relativ viele Beschreibungen zu Erweiterungen zu finden: http://oss.sgi.com/projects/ogl-sample/registry/ Zitat: Zitat: (heißt die Funktion der Parameter wirklich so?) Ich nix verstehn...?! ![]() Ich hatte hier ein Komma vergessen. Ich meinte hiermit das Funktions und Konstanten namen bei der Beförderung in den Kern einen andern Namen bekommen. Da wird nicht nur umbedingt ein NV oder ARB wegelassen. glGenOcclusionQueriesNV welche dann in Kernel glGenQueries heißt, wäre so ein Fall. MfG Flo |
Autor: | Flash [ Fr Mai 06, 2005 23:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Flo hat geschrieben: Zitat: Zitat: (heißt die Funktion der Parameter wirklich so?) Ich nix verstehn...?! ![]() Ich hatte hier ein Komma vergessen. Ich meinte hiermit das Funktions und Konstanten namen bei der Beförderung in den Kern einen andern Namen bekommen. Da wird nicht nur umbedingt ein NV oder ARB wegelassen. glGenOcclusionQueriesNV welche dann in Kernel glGenQueries heißt, wäre so ein Fall. Klingt komisch aber was heißt das jetzt? ![]() Wolltest du feststellen dass so was passiert? Dann: ja stimmt. Wolltest du sagen, dass das verwirrend ist? Dann: ja durchaus. Aber so richtig im klaren bin ich mir noch net. ![]() PS: Guck mir den Link mal an. |
Autor: | LarsMiddendorf [ Sa Mai 07, 2005 00:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gemeint ist, dass alle neuen Funktionen durch die Extensions hinzugefügt wurden. Die ARB Extensions gehören ja faktisch fest zu OpenGL. Die Funktionen, die letztlich übernommen wurden, unterscheiden sich ja nur vom Namen von der ARB Variante und daher müßten der Vollständigkeit wegen eigentlich alle ARB Extensions dokumentiert werden. |
Autor: | Flash [ Di Mai 10, 2005 22:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So ich hab die letzten fehlenden ARB Funktionen (EXT lass ich mal außen vor) die ich im Header gefunden habe in die Funktionsübersicht eingetragen. Es könnte mal jemand gucken ob die ARBs noch berechtigt sind doer bereits in den Kern gewandert sind. (z.B. die glProgramXXXXARB sachen) Unser klares Ziel sollte jetzt sein von unten her alle Funktionen zu dokumentieren. Wenn wir die verbliebenen Sachen aus OpenGL1.1 und früher im Wiki haben, hat das Wiki die ManPages im Umfang bereits überholt. Wenn wir uns dann an die 1.2 machen benötigen wir Quellen, bzw. Leute die aus den recht kurzen Beschreibungen in den Spezifikationen, Artikel machen können die Inhaltlich richtig sind. Wenn wir die 1.2er komplett haben sind wir weiter als die MSDN und damit in Sachen Funktionsnachschlagewerk die Nr. 1 weltweit ![]() Das sollte uns entsprechend anspornen. ![]() |
Autor: | LarsMiddendorf [ Di Mai 10, 2005 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die glProgramXXXXARB habe ich neulich zufällig gelesen kommen mangels Interesse, gibt ja glsl, leider nicht mehr in den Kern. |
Autor: | Flash [ Mi Mai 11, 2005 08:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie lange werden die ARB Versionen davon denn noch unterstützt? Also sollten wir die Funktion dokumentieren oder nur ne Seite einfügen wo drinnen steht, dass die Funktion überholt ist und nicht weiter benutzt werden soll. |
Autor: | Flash [ Mo Mai 16, 2005 15:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich glaub ich hab was gefunden. Zumindest die 1.2 Funktionen kann man bei Apple finden. Die Funktionen sind Teil der Sektion 3 in den Apple Manpages. |
Autor: | Flash [ Do Jun 23, 2005 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab nochwas entdeckt. Die Fortgeschrittenen sollten die Seite kennen: http://developer.3dlabs.com/documents/glslmanpage_index.htm Hier findet man die Dokumentation zu den GLSL Funktionen (OpenGL2.0). Das heißt, wir können die ARB Funktionen die Sascha damals geschrieben hat vergleichen mit den aktuellen Versionen und wir können sogar bei OGL2.0 auf bestehende Quellen zugreifen. ![]() |
Autor: | Flash [ So Sep 11, 2005 22:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Inwieweit sind OpenGL ES und OpenGL funktionen miteinander kompatibel? Ich frage dies, weil OpenGL ES neuer ist, und deshalb die Dokumentationslage besser ist. Man findet somit eher eine OpenGL 1.4er Funktion bei den ES Specs beschrieben als sonstwo. Nun stellt sich die Frage, ob man diese Specs zu unseren Zwecken nutzen kann. Was meint ihr? (Beispiel: Sucht mal bei Google nach glPointParameter. Ist eine 1.4er Funktion.) |
Autor: | LarsMiddendorf [ So Sep 11, 2005 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist das OpenGL ES nicht ein extrem reduziertes OpenGL 2.0 eigentlich? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |