Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 15, 2025 17:13

Foren-Übersicht » Programmierung » Shader
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Varying vs. in/out
BeitragVerfasst: Mo Feb 15, 2010 15:23 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Okt 15, 2007 18:30
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin
Habe kürzlich angefangen mich mit Shadern zu beschäftigen. Jetzt bin ich auf unterschiedliche Variablendeklarationen gestoßen. Im 'Orange Book' wird zumeist in, out oder inout verwendet, während ich in Source code den ich analysiere ausschließlich den modifikator varying vorfinde.
Gibt es da irgend einen Unterschied? Gibt es eine Konvention was man eher verwenden sollte, bzw. ist eine Version als deprecated eingestuft?

Marcel

_________________
Just do it!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Varying vs. in/out
BeitragVerfasst: Mo Feb 15, 2010 16:11 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 29, 2005 12:28
Beiträge: 2249
Wohnort: Düsseldorf
Programmiersprache: C++, C#, Java
Wenn ich das richtig im Kopf habe ist varying als deprecated eingestuft. Der Grund ist der Geometrieshader bzw. weitere Shader die mit Shader-Modell 5 kommen. Diese Shader haben ja Varyings als Input und Output...diese müssen irgendwie unterschieden werden. Das ganze gibt es aber erst seit GLSL 1.3, gibt also Probleme mit alter Hardware...

_________________
Yeah! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Varying vs. in/out
BeitragVerfasst: Di Feb 16, 2010 09:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Mai 18, 2004 16:45
Beiträge: 2623
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Go, C/C++
Man soll ausschliesslich in/out/inout benutzen und uniform, alles andere wird im strikten Modus bei OpenGL3.2 schon nicht mehr compiliert.

_________________
"Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
Benjamin Franklin

Projekte: https://github.com/tak2004


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Varying vs. in/out
BeitragVerfasst: Mo Feb 22, 2010 20:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 18, 2007 18:47
Beiträge: 694
Wohnort: Köln
Programmiersprache: Java
Zitat:
Im 'Orange Book' wird zumeist in, out oder inout verwendet, während ich in Source code den ich analysiere ausschließlich den modifikator varying vorfinde.

Gehts um die Deklaration von Parametern bei Funktionen?
Sonst wird zumindest in der zweiten Auflage immer nur varying erwähnt.

Btw: Zweite Auflage günstig abzugeben :)

_________________
Es werde Licht.
glEnable(GL_LIGHTING);
Und es ward Licht.


Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"

on error goto next


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Shader


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]