DGL
https://delphigl.com/forum/

Varying vs. in/out
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=9020
Seite 1 von 1

Autor:  hefekuchen [ Mo Feb 15, 2010 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Varying vs. in/out

Habe kürzlich angefangen mich mit Shadern zu beschäftigen. Jetzt bin ich auf unterschiedliche Variablendeklarationen gestoßen. Im 'Orange Book' wird zumeist in, out oder inout verwendet, während ich in Source code den ich analysiere ausschließlich den modifikator varying vorfinde.
Gibt es da irgend einen Unterschied? Gibt es eine Konvention was man eher verwenden sollte, bzw. ist eine Version als deprecated eingestuft?

Marcel

Autor:  Coolcat [ Mo Feb 15, 2010 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Varying vs. in/out

Wenn ich das richtig im Kopf habe ist varying als deprecated eingestuft. Der Grund ist der Geometrieshader bzw. weitere Shader die mit Shader-Modell 5 kommen. Diese Shader haben ja Varyings als Input und Output...diese müssen irgendwie unterschieden werden. Das ganze gibt es aber erst seit GLSL 1.3, gibt also Probleme mit alter Hardware...

Autor:  TAK2004 [ Di Feb 16, 2010 09:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Varying vs. in/out

Man soll ausschliesslich in/out/inout benutzen und uniform, alles andere wird im strikten Modus bei OpenGL3.2 schon nicht mehr compiliert.

Autor:  damadmax [ Mo Feb 22, 2010 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Varying vs. in/out

Zitat:
Im 'Orange Book' wird zumeist in, out oder inout verwendet, während ich in Source code den ich analysiere ausschließlich den modifikator varying vorfinde.

Gehts um die Deklaration von Parametern bei Funktionen?
Sonst wird zumindest in der zweiten Auflage immer nur varying erwähnt.

Btw: Zweite Auflage günstig abzugeben :)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/