DGL https://delphigl.com/forum/ |
|
Resourcen zum Thema Shader https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=2388 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Sascha Willems [ Mi Jan 14, 2004 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Resourcen zum Thema Shader |
Wie bekannt sein dürfte, sind Shader der größte Fortschritt im Grafikkartenbereich der letzten Jahre, und um den Anschluss nicht zu verpassen sollte man sich mit ihnen auf jeden Fall mal beschäftigen. Zu diesem Zweck haben wir auch hier auf DGL ein Shaderforum eingerichtet, in dem ihr dann gezielt zu diesem Thema Fragen stellen oder Diskussionen anstossen könnt. In diesem Thread hier werde ich quasi als "Anreiz" versuchen Resourcen zum Thema Shader zu posten, in der Hoffnung den ein oder anderen dazu bewegen zu können sich damit zu beschäftigen. Den Anfang mache ich mal mit den verschiedenen Shaderversionen (bzw. Programmversionen) die je nach Hardware durch verschiedene Extensions offengelegt werden :
Nachdem die Hardwarebasis geklärt wäre, gibts nun Resourcen bzw. Links zu diesem Thema :
|
Autor: | Mars [ Do Jan 15, 2004 00:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Dann verweise ich ganz unbescheiden auf meinen kleinen Artikel zum Thema Vertexprogramme mit fxPascal in Carad: http://www.basegraph.com/bg/tutorials/ger_tutor_handsonarbvp/handsonarbvp.htm |
Autor: | LarsMiddendorf [ Do Jan 15, 2004 02:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich verweise hier auch noch mal auf fxPascal. https://sourceforge.net/projects/fxpascal Da es nun endlich glSlang gibt, braucht man das eigentlich nicht mehr, aber in dem PDF sind eine Menge Hintergrundinformationen die sich leicht nach glSlang übertragen lassen zumal viele Schlüsselwörter und Funktionen gleiche oder ähnliche Namen haben. Außerdem wird erklärt wie ein Shader Compiler übersetzt und optimiert und das dürfte bei glSlang ähnlich funktionieren, so daß man sich vielleicht mal ein paar Anregungen holen kann. Da der Quelltext dabei ist erhält man zudem Einblicke in Methoden um solche Programme zu optimieren. Auch wenn man natürlich glSlang verwendet kann man sich so zumindest sagen, daß das alles auch in Pascal statt C funktioniert. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |