DGL https://delphigl.com/forum/ |
|
ShaderManagment und ShaderProgram https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=10684 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | phlegmatiker [ Do Dez 13, 2012 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ShaderManagment und ShaderProgram |
Ahoi Stefan, http://arcsynthesis.org/gltut/ solltest Du Dir zu Gemüte führen, wenn Du in die OpenGL Welt eintauchen möchtest; unabhängig vom Shader"Management". |
Autor: | FrenK [ Do Dez 13, 2012 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ShaderManagment und ShaderProgram |
Was bei der Modellierung zu beachten ist, ist die Version auf die du abziehlst. Mit höherer version kommen noch ShaderPipelines dazu und je nach dem ob du GL_ARB_separate_shader_objects verwendest sieht das ganze wieder ein wenig anders aus. Aber für eine 3.x implementierung sollte diese Modellierung funktionieren. mfg FrenK |
Autor: | Stefan [ Do Dez 13, 2012 23:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ShaderManagment und ShaderProgram |
@phlegmatiker Danke für den Link zu dem Tutorial werde ich mir anschauen wenn ich Zeit habe, hab aber momentan noch andere Lektüre zu lesen. @FrenK Auch dir Danke für die Antwort Also ich würde das schon gerne so schreiben das ich das später (neuere OpenGL-Version) auch noch verwenden kann. Mit wie vielen unterschiedlichen Shadern müsste man denn da dann rechnen? In allem was ich so gelesen habe waren nämlich immer nur von den fünf die Rede: GL_VERTEX_SHADER or GL_FRAGMENT_SHADER GL_TESS_CONTROL_SHADER GL_TESS_EVALUATION_SHADER GL_GEOMETRY_SHADER Von GL_ARB_separate_shader_objects hab ich bisher auch noch nichts gehört und muss mich damit erst mal beschäftigen. Aber ich wollte eigentlich erstmal in erster Linie nur Core Elemente von OpenGL verwenden. Würde aber jetzt gerne mal wissen ob es zu empfehlen ist sich als Anfänger in OpenGL mit GL_ARB_separate_shader_objects zu beschäftigen. lg Stefan |
Autor: | yunharla [ Fr Dez 14, 2012 14:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ShaderManagment und ShaderProgram |
Ich empfehl dir mal dich in die Programme (nicht Shader) einzuarbeiten. Die scheinen mir etwas besser geeignet fuer dein Vorhaben. Zum Beispiel ist es hier wesentlich einfacher flow und branching zu verarbeiten als in Shadern. |
Autor: | FrenK [ Fr Dez 14, 2012 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ShaderManagment und ShaderProgram |
@Stefan Zusätzlich gibt es jetzt mit der neuen Version noch GL_COMPUTE_SHADER(Funktioniert nicht mit den anderen Shadern Stages zusammen) und das war warscheinlich auch nicht die letzte Änderung in der Richtung. Als Anfänger ist es nicht empfehlenswert sich mit Extensions auseinander zu setzen, zunächst ist es wichtig sicher mit der core funktionalität umgehen können, da die Extensions sofern sie nicht teil der core funktionalität sind, nicht auf allen System und Grafikkarten verfügbar sind. Wenn du jedoch eine Modellierung die auch in den neueren Versionen alle use-cases abdeckt haben willst, kommst du nicht drum rum dir die Extensions und Äderungen in den einzelnen Versionen genau anzuschauen. GL_ARB_separate_shader_objects war auch nur als Beispiel gedacht, denn es gibt eine ganze Reihe von Extensions und Unterschiede zwischen den Versionen, die die Modellierung beeinflussen. (z.B GL_EXT_direct_state_access) Ich perönlich würde dir empfehlen implementier das ganze zunächst erst einmal wie du es vor hattest. Setz eine minimum core version vorraus(hier würde ich momentan 3.3 nehmen da die unterschiede vorallem zu den 1.x und 2.x Versionen relativ groß sind). Versuch erstmal nicht neuere Funktionalität zu unterstützen, dass hat zumindest für mich erst Sinn gemacht nachdem ich ein wenig standfester mit OpenGL umgehen konnte. @yunharla Wenn du damit die Variante vor GLSL meinst kann ich davon nur abraten. Der lernaufwand ist nicht gerade gering und der aktuelle standart sind GLSL basierte Shader. Der ganze Bereich GLSL ist ebenfalls gut durch tutorials und Bespiele auf etlichen Seiten. Was branching angeht, dafür sind Shader oder besser GPU programme egal ob GPGPU oder OpenGL Shader auch nicht vorgeshen. Die GPU ist numal eine SMID Architektur. mfg FrenK |
Autor: | yunharla [ Fr Dez 14, 2012 15:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ShaderManagment und ShaderProgram |
FrenK hat geschrieben: @yunharla Wenn du damit die Variante vor GLSL meinst kann ich davon nur abraten. Der lernaufwand ist nicht gerade gering und der aktuelle standart sind GLSL basierte Shader. Der ganze Bereich GLSL ist ebenfalls gut durch tutorials und Bespiele auf etlichen Seiten. Was branching angeht, dafür sind Shader oder besser GPU programme egal ob GPGPU oder OpenGL Shader auch nicht vorgeshen. Die GPU ist numal eine SMID Architektur. mfg FrenK seh auch gerade das ATI gar keinen Zugriff darauf erlaubt (mal wieder typisch <.<). |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |