Delphi ist nicht schneller oder langsamer als C/C++... es ist gleichshcnell (Ja, es gab schon riesen diskussionen darum... )
Der grund warum wohl alle Spiele in C++ geschrieben sind, ist denke ich mal das C++ vor Delphi da war.. also bevor Delphi populär wurde, wurde alles mit C++ geschrieben... was dazu führt das die alten mitarbeiter in einer Firma alle nur C++ können = die die neu eingestellt werden müßen es ebenfalls können zwecks zusammenarbeit... Teufelskreis..
Aber es gibt durchaus auch spiele die mit Delphi gemacht wurden.. Age of Mythologies zum beispiel... und ich bin mir sicher, es werden jetzt auch immer mal mehr spiele in Delphi kommen...
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Aya, glaube Du meinst Age Of Wonders Siege of Avalon zum Beispiel auch noch, Hero X, sowie viele kleinere. Ich denke wer programmieren kann und sich mit der Frage genauer auseinander setzt wird merken, dass Leute, die behaupten, dass Delphi ungeeignet sei, keine Ahnung haben, sondern Script-Kiddies mit dem Kenntnisstand eines 21-Tage Kursteilnehmers in der dritten Sekunde. Ich denke auch Beispiele wie Lars Demo zeigen, was mit etwas Erfahrung und Können technisch realisiert werden kann. Ich für meinen Teil habe mich für Delphi entschieden, weil ich nicht gerne mit der blöckenden Masse mitlaufe und es (meiner Meinung nach) die bessere Sprache ist, da sie nicht so kryptisch ist, keine Nachteile aufweist und exellente Objekte wie für VCL, Threads, sowie weiterreichende andere Thematiken XML, SQL etc bietet. Zumal ich immer wieder auf die Kompilierzueiten verweise
Bin mir nicht sicher, aber ich habe im Off-Topic mal ne Thread eröffnet und einen direkten Test VC++ Apps gegen Delphi laufen lassen und das gab sich nicht viel, auch nicht in der größe der Dateien, die erzeugt wurden. Delphi kompilierte um ein Vielfaches schneller (nicht messbar). Als Fazit ergab sich nur, dass meine Delphi-Ordner D5 und D7 auf gerade mal 1,5 MB kamen mit EXE und die VC++ (nur eine Version) auf rund 12 MB ... ==> ist VC++ Code größer als Delphi_Code oder ist es ne schlechter IDE? Testet selbst ;D
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
die sache mit dem schneller vergiss am besten, das sit ein mär aus alten zeiten und hat bei rechnern mit mehr als ein paar MHz längst seine gültigkeit verloren. und es gibt kommerzielle, bekannte spiele in Delphi... Age of Wonders I+II wären beispiele. <a href='http://www.ageofwonders2.com/' target='_blank'>http://www.ageofwonders2.com/</a> und nicht nur die zahl der projekte macht eine sprache aus, sondern am wichtigsten ist die sprache selbst. Delphi hat IMHO die klarere Syntax, weniger nur verwirrende Spielereien(Operator Overloading, etc., extreme Verkürzung von Anweisungen, z.B. while(*q++ = *p++) ; ) und bietet auch sonst sehr hilfreiche sachen, z.B. rangechecks, array bereichsprüfung, etc. Aber an sich ist es reine Geschmackssache und ein C(++) programmierer sollte mit Delphi Sources ohnehin keine probleme haben. Und wenn es sich dann auch noch um OpenGl Sachen dreht, sind sich die meisten Dinge absolut identisch.
Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35 Beiträge: 4234 Wohnort: Dortmund
Ich persönlich glaube schon, dass C++ etwas schneller ist als Delphi. Als Release kompilierte Anwendungen (C++) beinhalten keine Algorythmen um Fehler abzufangen oder ähnliches. Allerdings glaube ich nicht, dass dies so sonderlich ausschlaggebend auf die Geschwindigkeit sein wird. Viel wichtiger ist, dass man seinen eigenen Code optimiert. Dabei geht nämlich die meiste Zeit verlohren.
Der einzige Grund warum C/C++ häufiger eingesetzt wird als Delphi wird wohl der sein, dass es viel älter ist. Und es ist mehr oder weniger Pllatformunabhängig (mal von dem ganzen Windowszeugs abgsehen). Es gibt für jede erdenkliche Plattform einen Compiler. Für Delphi nicht. Den gibbet nur für Windows und seit neuem für Linux. Ein weiterer Grund wird wohl auch sein, dass man lieber auf etwas bewehrtes setzt als sich dem Neuen zu verschreiben.
Es gibt auch einige Kunden die sagen auch gleich ich will die Software nur in C++ programmiert haben! Wird wohl so etwas marketingtechnisches sein. Oder er hat irgendwo einen "Fachbegriff" aufgeschnappt.
Fazit: Eine Anwenung ist nicht langsamer nur weil sie in Delphi geschrieben wurde. Sondern weil der Programmierer scheiße gebaut hat. (Was eigentlich ja nie vorkommt. Das sind alles Anwenderfehler.)
Ich persönlich glaube schon, dass C++ etwas schneller ist als Delphi. Als Release kompilierte Anwendungen (C++) beinhalten keine Algorythmen um Fehler abzufangen oder ähnliches. Allerdings glaube ich nicht, dass dies so sonderlich ausschlaggebend auf die Geschwindigkeit sein wird. Viel wichtiger ist, dass man seinen eigenen Code optimiert. Dabei geht nämlich die meiste Zeit verlohren.
Diese Algorithmen habe ich vorhin als Vorteil aufgzählt Diese lassen sich aber in jedem Falle abschalten(Compileroptionen), was ich bei Releases meiner Programme auch mache, um meinen Programmen nochmal einen kleinen Schub zu verleihen. Allerdings sollte man sich dann auch sicher sein, dass sein Programm das macht, was man will und nicht die Billigeren Betriebssysteme wie Windows 9x/ME einfach so mal abschiesst.
Letztendlich ist es jedem selber überlassen welche Sprache er benutzt. Sowohl Delphi als auch C++ habe Vor- und Nachteile. Meistens hängen die Vorlieben auch mit Gewohnheiten zusammen. Die Geschwindigkeitsvorteile der Compiler sind teilweise bedeutungslos,weil sie nur einen ganz geringen Anteil an der Gesammtlaufzeit des Programms haben. Ein gutes OpenGL Programm sollte sowieso >50% seiner Zeit im OpenGL Treiber verbringen. Außerdem hat Delphi auch einen optimierenden Compiler.
Ein interessanter Vergleich zwischen Delphi und C++: <a href='http://ourworld.compuserve.com/homepages/praxisservice/kapit0.htm#Inhalt' target='_blank'>http://ourworld.compuserve.com/homepages/p...pit0.htm#Inhalt</a>
Geschwindigkeitsvergleich zwischen verschiedenen Sprachen. Dabei sieht man, daß die unterschiedlichen Compiler machmal besser und manchmal schlechter sind. <a href='http://dada.perl.it/shootout/craps.html' target='_blank'>http://dada.perl.it/shootout/craps.html</a>
nun, ob exe oder nicht, bei delphi und c++ compilern reden wir über wenige maschienencodes unterschied, die ebenso wenig takt unterschied ausmachen. das lässt sich mit ordentlichem delphi stil(die meisten delphi/cpp vergleiche sind allein deshalb schrott, da die delphi programme von cpp leuten geschrieben werden, die ihren code für cpp optimieren, nicht für delphi und das ist ein gewaltiger ergebnisunterschied) locker wieder herausholen... und richtig performance gibts auf dieser ebene sowieso kaum... los gehts beim algorithmus selbst und nirgends anders. und die andere sache ist doch, dass wir als hobbyprogrammierer uns die sprache auswählen können - niemand kann uns vorschreiben c++ zu nehmen, nur weil er ne fachbegriff eingesammelt hat. wir sind frei und nehmen das, was sich uns als am besten geeignet erscheint und da liegt denke ich auch das problem. pascal hat ein "out"="windows untauglich" bekommen, als es mit dem sprung dos -> windows so siene probleme hatte. das wieder wett zu machen dauert halt ein wenig, aber dem anschein nach, baut delphi diesen namen langsam wieder auf - datenbanken sit z.B. eine der Domänen, da schaut man dich inzwischen dumm an, wenn du mit C++ daherkommst.
Was die meisten Leute vergessen: Unter DOS war Turbo Pascal die führende und meist verwendete Programmiersprache. Borland hat nur 2 Fehler gemacht: den Umstieg auf 32-Bit verpennt und den Umsteig auf Windows ebenso. Dadurch hat sich eben C mehr und mehr durchgesetzt. Aber ansonsten würd' ich auch nichts darauf geben zu sagen, dass C/C++ schneller ist und deswegen eindeutig Delphi vorzuziehen. Letztendlich ist es Geschmacksache.
Wer aber meint, er würde professionell arbeiten weil er mit C/C++ programmiert, ist auf dem Holzweg. Die Tatsache, dass man C/C++ verwendet macht einen noch lange nicht zum Profi.
BTW, Borland hat übrigens seitens Optimierung ganze Arbeit geleistet. Und das interresante: Die Preview-Version von Delphi .NET ist (laut Internet-Berichten) in der Ausführung der erstellten Programme schneller als die mit C# erstellten! Man sieht einfach, was die Jungs von Borland leisten.
Letztendlich kann man sagen, dass der Streit Delphi oder C dem OpenGL oder D3D -Streit gleicht und definitiev zu nichts führt. Das schöne ist, dass OpenGL problemlos unter beiden sprachen verwendet werden kann da eine einheitliche Syntax vorloegt
_________________ Und was würdest Du tun, wenn Du wüsstest, dass morgen Dein letzter Tag auf dieser Erde ist?
Text Oben ist von mir ... [EDIT by SchodMC: der Text des Guests direkt vor meinem Post]
So ein rotz, hab vergessen in Mozilla mich einzuloggen Im IE bin ich ja immer eingeloggt.
Hmpf, irgendwie haben sich irgendwie copy/paste fehler geschlichen... Da wo Delphi steht, sollte eigentlich Delphi stehen und nich c++. Naja einfach ignorieren.
Registriert: So Jan 26, 2003 15:57 Beiträge: 50 Wohnort: Hamminkeln
Hm, noch ein kleiner Zuschuss meiner Seits:
Ich hab mal mit den Massiveleuten gechatted, die waren der selben Meinung, wie meine Vorredner, nimm die Sprache, die du beherrscdht, ob das Delphi oder C++ ist, das ist wurscht, du musst nur damit klar kommen. Desweiteren sollte man sich mal <a href='http://www.delphi3d.net' target='_blank'>Delphi3D</a> anschaun. Tom Nuydens ist ein professioneller Entwickler und arbeitet mit Delphi. Ich denke, dass alein solche Aussagen und Tatsachen schon die These wiederlegen, Delphi sei schlechter als C++. Ich für meinen Teil hab mich für Delphi entschieden, weil ich die klareren Befehle in Delphi lieber mag, als die kryptischen Befehle von C++.
mfg, Dennis.
_________________ Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames.
Da kann man nur zustimmen. Delphi oder C++, OpenGL oder Direct3D. Jeder sollte das nehmen, was ihm am besten liegt. Denn die Hauptsache ist ja, daß man Spaß an der ganzen Sache hat. Delphi3D.Net ist wirklich eine tolle Seite. Dort gibt es wirklich zu jedem OpenGL Thema ein gutes Beispiel oder Tutorial. Und die Extension Datenbank ist meines Wissens nach auch einmalig. Ich habe ganz am Anfang OpenGL mit den Beispielen von Delphi3D.Net gelernt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.