Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mo Jul 14, 2025 21:15

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ColorMatrix
BeitragVerfasst: Sa Nov 08, 2003 20:58 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Okt 09, 2003 15:28
Beiträge: 14
Wohnort: Bochum
Ich hätte da mal eine Frage:

Existiert in OpenGL eine Art Colormatrix? Im Prinzip kann man ja eine Farbe als Vector interpretieren [[A]RGB], also warum sollte man diesen nicht transformieren können...? Damit könnte man nämlich bestimmt ein paar witzige Farbübergangseffekte und solches alles hinbekommen...

Weitere Anwendungsmöglichkeiten wären das Aufhellen einer Scene, Verändern von Konstrast und Sättigung... man könnte sogar [meine Anwendung] eine Immitation der Kamera-Farbeinstellung im Film "Matrix" herstellen, indem man die Sättigung runterschraubt und dem ganzen ein wenig grün beifügt...

Gibt es so etwas?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 09, 2003 15:59 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein, eine Farbmatrix gibts nicht, aber Farbügergänge kann man doch genausogut mit glColor regeln. Setz da mal ne Sinusformel in und schon haste sowas.
Sättigung und Kontrast kann man auch nicht so einfäch realisieren, obwohl sich da recht einfach was mittels Blending oder einem FragmentShader machen lässt.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 09, 2003 16:11 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Dez 28, 2002 11:13
Beiträge: 2244
Da gibt's auch irgendwo im NVidia SDK eine Demo, die das mit Register Combinern macht. Man benotigt dazu ja eigentlich nur drei mal ein Skalarprodukt und kann die Matrix selber ausrechnen. Ich habe die Demo mal an den Beitrag angehängt. Da die Register Combiner keine so große Bedeutung mehr haben würde ich das auch, wie SoS vorgeschlagen hat, mit Fragment Programmen machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 09, 2003 17:11 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Ich glaube mit der ARB_IMAGING Erweiterung kann man da einiges drehen - ich habe mich damit aber nie viel beschäftigt, weil diese Erweiterung außer von NVidia und MesaGL kaum zur Verfügung gestellt wird (obwohl die Fähigkeiten dazu garantiert in jedem besseren 2D-Beschleuniger stecken) - und letztendlich kann man eine Farbverwaltung ja auch selbst in seinen SzeneGraphen einbauen.

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 15 Queries | GZIP : On ]