Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 24, 2025 05:18

Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 11, 2003 20:38 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
nabend,

bevor jemand was sagt: ich hab mir das tut von SoS (zumindest das erste) durchgelesen, aber nicht wirklich fündig geworden:

ich möchte durch benutzereingabe ein objekt in meiner welt platzieren, aber wie mache ich das am geschicktesten? also ein dynamisches array wär ja ne lösung, aber der aufwand (da brauch ich ja dann für jede seite eines objektes quasi wieder ein unterarray ...)

was gibts da so?

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 11, 2003 21:06 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27
Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Ne andere Möglichkeit als ein dynamisches Array gibts eigentlich keine (zumindestens wenn mans sinnvoll und effizient implementieren will) um Objekte dynamisch in die Szene einzufügen.Es bleibt dir also nix anderes übrig als ein dynamisches Objektarray zu erstellen, in dem jedes Objekt auch ne eigene Dreiecks- bzw. Vertexliste besitzt...ne einfachere Lösung fällt mir auf Anhieb keine ein.

_________________
www.SaschaWillems.de | GitHub | Twitter | GPU Datenbanken (Vulkan, GL, GLES)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 11, 2003 21:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
okay, dann setz ich mich mal ran ..

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Mai 11, 2003 22:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
okay, soweit so gut, das dynamische objekte erstellen hab ich jetzt.. aber da funktioniert irgendwie das depth-testing nimmer!

ihr könnts selber testen, hab mal das projekt aufn server geladen. hab gleich mal in dem settingsscreen nen test-wert eingegeben, bei dem der fehler auftritt: die erste pyramide wird bei 0, -1.3, -5 gezeichnet, die zweite dann (wenn man die settings so lässt..) bei 0, -1.3, -10. trotzdem erscheint die zweite pyramide VOR der ersten, was ja mit depth test net so ganz stimmen kann..


gruß
rochus


hier der link:
<a href='http://www.rochus.net/virtualmuseum/virtual_editor.rar' target='_blank'>http://www.rochus.net/virtualmuseum/virtual_editor.rar</a>

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 10:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Versteh ich das richtig, das also vor dem 2. Objekt
Code:
  1. glTranslatef(0,0,-5)

aufgerufen wird?

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 10:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 13, 2002 12:18
Beiträge: 1063
Ich würde kein Array sondern eine Liste nehmen, die muss dann nicht jedesmal völlig neu erstellt werden, sondern man kann problemlos die Elemente verwalten (einfügen, lösche

<!--pas--></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>Delphi-Source </td></tr><tr><td id='CODE'><!--pas1--><pre>
<span class='reserved'>type</span>
TNode = <span class='reserved'>class</span>; // Vorwärtsdeklaration
TNode = <span class='reserved'>class</span>
// Objektdaten
next: TNode;
<span class='reserved'>end</span>;
</pre><!--pas2--></td></tr></table><span class='postcolor'><!--pas3-->

Alternativ kannst du gleich einen Baum aufbauen, wenn du weißt dass deine Objekte in einer bestimmten Relation zueinander stehen (z.B. ein Objekt mehrere Unterobjekte verwalten sollte).

_________________
Viel Spaß beim Programmieren,
Mars
http://www.basegraph.com/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 11:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
La_Boda hat geschrieben:
Versteh ich das richtig, das also vor dem 2. Objekt
Code:
  1. glTranslatef(0,0,-5)

aufgerufen wird?

das wird vor allen objekten aufgerufen:

gltranslatef(...);

glpushmatrix;
erstes objekt mit translation und rotation und blablabla
glpopmatrix;

glpushmatrix;
zweites objekt mit translation und rotation und blablabla
glpopmatrix;


und ja, dann wird das gltranslatef mit den werten aufgerufen, die für das 2. (dynamische) objekt eingegeben wurden (in dem formScreenSettings..


ich hab gestern noch rumprobiert und musste feststellen, dass das problem auch auftritt, wenn ich die objekte einfach über das drawpyramide aufrufe und die schon vordefiniert an diese plätze schiebe. irgendwas stimmt da nicht :(

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 11:25 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
neuer tag, neues glück, wie es scheint.. habe mich gerade gewundert, warum ich gluPerspective mit (45,width/height,0,100) und nicht mit (45,width/height,0.01,100) aufrufe. und siehe da, das problem is weg!

kann mir dennoch einer verraten, woran das liegt????? :blink:

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 12:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
weiß ich auch nicht...
aber du solltetest für NearClipping mindestens 1.0 hernehmen, weil es sonst zu Fehlern mit der Anzeige kommt (bzw. kommen kann)

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Mai 12, 2003 13:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 29, 2002 10:37
Beiträge: 251
Wohnort: Ulm
okay, danke :)

jetzt funktioniert alles, wie ich es will und ich bin schon wieder ein großes stück weitergekommen :)

_________________
http://www.rochus.net


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » OpenGL


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.016s | 17 Queries | GZIP : On ]