Egal welches OpenGL Programm ich mit Delphi auch kompilere und ausführe kommt in etwa 10% der Fällen einen Access Violation bei 0x000000 read by adresse 0xffffffff raus bei der Erstallung eines RCs Der Fehler tritt sowhol bei eigenen Programmen auf wie bei den Beispilen von anderen... Der Fehler tritt nur auf wenn das Programm von der Delphi IDE aus ausgeführt wird.... (ich hab ihn jedenfallls noch nicht geshen wen ich das fertig kompilierte Prgramm auserhalb der IDE ausführe...)
Ich benutze Delphi 7 und einen Radeon 9500 @9700 mit neusten Treibern.. als Betriebssystem benutz ich zuzeit WinME (ja ich schäm mich ja aber ich hab derzeit legal nichts besseres...)
Hat jemand erfahrungen mit dem Fehler?
(notfalls hilft ja immer noch die primitiv methode die unter delphi 3 geholfen hat (einfach eine Verknüpfung in der Quicklaunchleiste...) aber das ist schon ein bisschen umständlich..)
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Nein Phob, da liegst du diesmal wohl leider daneben
Er hat ja gesagt das es auch bei anderen Anwendungen auftritt und ich glaube das liegt am DLL-Caching bzw. dem Debugger von Delphi der sich ja dann bei einer GL-Anwendung wohl auch in den GL-Part des Treiber einklingt. Und je nach Treiber (hatte sowas ganz früher mal, die Anwendung brachte ganz zufällig mal AVs als sie unter Delphi lief, aber ohne Delphi gabs keine Probleme) kanns sein das es da Probleme gibt. An deiner Stelle würde ich auf jedenfall mal die neusten ATI-Treiber (nix gemoddetes) installiere, deine Graka wieder in den Urzustand bringen (9500@9700 kann Probleme machen) und dann auch mal das Debugging abstellen.
ooops In diesem speziellen Fall war dsa tatsächlich der Fehler.....
Aber jetzt hab ich aber immer noch zufällige Accessviolations und nicht mehr nur noch bei 0x000000 sondern an zufälligen Adressen.. (und das passiert wie gesagt nicht nur bei meinen Programmen sondern auch bei denen von anderen Programmieren (die nicht mal so schnell ein InitOpenGL vergessen )) Die OpenGL Unit scheint auch egal zu sein...
Kommen die Fehler nur wenn du die Programme unter Delphi startest (also nicht wenn du auf das erstellte Executable doppelklickst) ?
Bist du sicher, dass du Debugging (Tools > Debugger Optionen > integrierte Fehlersuche) ganz abgestellt hast, und nicht etwa nur die entsprechenden Kompileroptionen ausgeschaltet hast?
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ha Ich kenne die Meldung doch schon Hatte früher ein solches Problem einmal mit Fließkommastellen. Aber einer gewissen Genauigkeit segnete das Programm ab, sofern ich es aus der IDE aufgerufen hatte. War dann allerdings nach einem Treiberupdate behoben... liegt aber auch schon Jahre zurück.
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Sowas hatte ich gestern auch gerade erst. In Delphi schmierte das Programm ab, es öffnete sich das CPU-Fenster. Außerhalb von Delphi lief das einwandfrei. N Neustart später hat sich das von alleine gelöst.
Der Fehler kommt nur wenn ich das Programm direkt aus Delphi starte....
Ich hab normalerweise recht viel Zeugs bei den Debugging Optionen eingeschaltet... Sollte man etwa kein Debugging mit openGL verwenden?
Mit den Mesa DLLs kann ich es ja auch mal probieren aber das ist irgendwie keine Dauerlösung...
Ich hab ja schon den Neuesten Treiber drauf un ich glaub das sich das seit dem letzten Treiberupdate verschlimmet hat aber das kann man bei so einen Zufällig auftretenden Problem nur schwer sagen...
Nein, normalerweise funktioniert es problemlos (bei mir sowohl auf ATI 9000 (Omega Treiber) als auch auf fx5600pro) - bei älteren Treibern hatte ich aber ebenfalls schon entsprechende Probleme.
Nochmal: schalte Tools > Debugger Optionen > integrierte Fehlersuche mal aus, auch wenn du in den Compileroptionen lokale Variablen und Debuginformationen ausgeschaltet hast, hängt sich die Delphi IDE beim Start eines Programms dennoch in alles Mögliche hinein
Das Abschalte bringt auch nichts jetzt erscheint die Fehlermeldung zwar nicht mehr aber dafür hängt sich das Programm beim starten manchmal ohne Grund auf...
Die Mesa dlls hab ich immer noch nicht probiert...
Naja ich probier dann halt noch mal ein bisschen rum um rauszufinden woran es denn liegt (vieleicht is es doch nur das schrottige BS )
Hmm, jetzt verhält sich das Programm beim Start unter Delphi ziemlich gleich, als wäre es direkt gestartet worden.
Ich schätze Fehler, die du jetzt bekommst, liegen an deinem Code (falls andere OpenGL Programme stabil laufen).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.