Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Seit heute morgen ist die Feuerwehr damit beschäftigte einen riskanten Deichabschnitt zu sichern. Meine Schicht hatte gegen Mittag begonnen und wir konnten gegen 14 Uhr die Arbeiten, schneller als erwartet beenden. Anschließend gab es kurz eine warme Mahlzeit und dann ab zum Sandsäcke füllen. 20.000 an der Zahl. Man glaubt gar nicht wie leicht das sein kann. Die ersten 10 sind nicht so schön, dann stellt sich eine gewisse Art des Automatismus ein. Bin mir auch nicht sicher, ob wir über die Sonne dankbar sein sollen. Sie bietet uns die besten Möglichkeiten die Deichverteidigung zu betreiben, zum anderen treibt sie einen den Schweiß auf die Stirn.
Eigentlich sollte die Schicht erst gegen 18 Uhr Enden, allerdings trafen zwei Hunderschaften der Bundeswehr aus Lüneburg ein. Die Feuerwehr wurde vom Krisentab zurückgerufen, damit sie sich von den vergangenene 24 Stunden erholen kann und sich auf die nächsten Tage vorbereiten kann.
Zeitweilig hat man den Eindruck in einem Kriegsgebiet zu sein, wenn die zahlreichen Bundeswehr-Mannschaftstransporter eintrefen und die Tornados im Tiefflug Aufnahmen des Deiches machen, damit man in den nächten Stunden Schwachstellen im Deich auswendig machen kann. Halte nicht viel von der Bundeswehr, als man jedoch hört "120 BWs eingetroffen", war man doch sichtbar erleichtert. Gegen 19 Uhr werden die Sicherungsarbeiten an den kritischen Stellen vermutlich abgeschlossen sein. Ich bin schier beigeistert von den willen Freiwilligen, die unsere Arbeit bei der Feuerwehr erleichtern wollen. Teilweise kommen aus dem Osten Leute, die alles verloren haben, um zu verhindern, dass bei uns das gleiche geschieht. Auch aus sicheren Gebieten wie dem Rheinland waren einige Tage "Ich wollte hier immer schonmal Urlaub machen" bekommt man dann zu hören
Bei uns ist die Lage momentan gesichert, wir können nicht mehr machen und hoffen, dass die bisherigen Prognosen noch weiter nach unten korrigiert werden. Die Samtgemeinde hat Evakuirungsmaßnahmen vorbereitet, die jedoch momentan nicht nötig erscheine. Für besonders Interessierte kann ich nur zwei Seiten nennen, die momentan bei fast jedem Bürger mit Internet als Startseite sind Elbmarsch und Harburg. Auch wenn es bei uns momentan recht gut aussieht kämpft die Stadt Herzugtum Lauenburg weiter mit der Deichsicherung...
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.