Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Auf Guru3D ist eine Beta-Version des NVidia-Treibers 75.90 aufgetaucht. Was daran so interessant ist? Dies ist der erste Treiber der OpenGL 2.0-Support mitbringt.
Mehr Infos zum Treiber selbst gibt es hier, aber bitte beachtet dass es sich um ein Beta-Release handelt, es also kein Support seitens NVidia gibt und auch keine Garantie dass der Treiber einwandfrei funzt.
Wer aber die passende Hardware hat und gerne mal mit den GL2.0-Features spielen will (die es allerdings auch so gut wie alle in 1.5 als Extensions gibt) kann sich den knapp 15 MByte großen Treiber mal ansehen. Hoffen wir mal dass ATI da bald nachziehen werden.
Meine Empfehlung : Vor der Installation von (bes. Beta) Treibern sollte man immer nen Systemwiederherstellungspunkt setzen, so dass man schnell wieder ein laufendes System hat falls der Treiber nicht funktionieren sollte.
P.S. : Dank an Roman Ganz, der mich darauf hingewiesen hat. Da ich ATI-Nutzer bin kanns sein dass solche interessanten NVidia-Treiber an mir spurlos vorrüberziehen, also in solchen Fällen einfach per Mail melden.
Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07 Beiträge: 976 Wohnort: Tübingen
Also ich will das Ganze schon gerne ausprobieren, aber was habe ich denn zu erwarten? Gibts denn da schon Demos, die vorher ned so gut gelaufen sind, oder bringts eigentlich nur Speed? Gibts Extensions, die ich proggen könnte? Weil wenns zur Zeit noch keine Anwenundungsmöglichkeiten gibt, dann will ich die Beta nicht riskieren, dann warte ich lieber ne offizielle Beta von NVidia ab, oder gleich eine Final...
_________________ "Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0." - Hal Faber Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com
EXT_framebuffer_object ist auch schon in dglopengl.pas drin und so eine Art Ersatz für PBuffer. Auch viel einfacher zu benutzen. Aber im offiziellen OpenGL Forum sind Kommentare,dass es damit wohl bei dem Treiber noch Probleme gibt. Dann gibt's da noch ARB_color_buffer_float für fp16 Framebuffer mit Blending. Anders kann man ja HDR auch nicht wirklich sinnvoll machen.
Schade nur dass ATI zumindest noch nicht fpo implementiert hat. Seitdem sie bei glsl so schnell waren, hat sich da eigentlich wenig getan.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Das "Problem" bei ATI ist die Tatsache dass die sich bei der Treiberentwicklung eher auf die Gebiete beschränken die grade im Gamingbereich aktuell sind. Zu dem Zeitpunkt als der GL-Treiber große Schritte gemacht hatte war D3 ja aktuell, aber da sich weder D3 noch dessen Engine (spontan fällt mir ausser Quake4 kein Titel ein der auf dieser Engine basieren wird) durchgesetzt haben und in naher Zukunft fast 100% nur Direct3D-Titel kommen, wird sich ATI wieder dadrauf konzentrieren.
Ich habe für jeden Catalyst seit dem D3-Hotfix (4.9, September 2004 wenn ich mich recht erinnere) die GL-Info-Log gespeichert, und seitdem hat sich eigentlich nicht wirklich was getan. Ist schade, aber auch verständlich, da ATI im Profibereich (wo ja GL deutlich mehr Einfluss hat) nicht so stark vertreten sind und sich die Weiterentwicklung des D3D-Treiberparts eher lohnt als die des GL-Teils. (Es ging mal das Gerücht herum der GL-Teil würde komplett überarbeitet werden, was aber wohl nicht geschehen wird/ist).
Werde wohl auch in naher Zukunft auf NVidia umsteigen, aber momentan macht meine 9700 noch alles mit (zumal ich nicht mehr viel spiele), weshalb ich keinen Grund zum Wechseln sehe. Ist halt nur schade dass man nicht alle neuen GL-Features nutzen kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.