DGL https://delphigl.com/forum/ |
|
@Dynamic Link Fighters https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=9656 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Flash [ Mo Dez 20, 2010 01:04 ] |
Betreff des Beitrags: | @Dynamic Link Fighters |
Nette Idee. Selbiges wollte ich während meines Studiums auch mal machen (habs aber dann aus Zeitlichen Gründen - wie so vieles - nicht gemacht). Am Ende hat sich dann etwas anderes ergeben, nämlich die Google AI Chellange die auch hier im Forum vorgestellt wurde. Da hat man gut sehen können, wie so etwas aufgebaut werden kann. Die Idee bei der AI Chellange war, dass man Bots aus verschiedenen Sprachen zugelassen hat. Dies war möglich, indem man den Datenaustausch über die Standardausgabe in Textform gemacht hat. D.h. der Server hat jedem Bot in stdin Text rein geschoben den der Bot parsen musste und der Bot hat seine Antwort an den Server per Text in stdout geschrieben. |
Autor: | sharkman [ Mo Dez 20, 2010 10:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Dynamic Link Fighters |
Ähm, kann sein, dass ich bloß absolut keine Ahnung hab, aber ist es einer dll nicht egal, ob sie nun in Delphi geschrieben ist, oder nicht? |
Autor: | Ziz [ Mo Dez 20, 2010 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Dynamic Link Fighters |
Im Prinzip schon, nur das Schreiben von dlls unter Linux oder mit Java ist kompliziert bis unmöglich. Es ist sinnvoll sich bei derartigen KI-Sachen eine andere Kommunikationsform einfallen zu lassen. |
Autor: | Lord Horazont [ Mo Dez 20, 2010 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Dynamic Link Fighters |
Wo ist das Problem mit so's unter Linux? Meinetwegen auch mit winegcc ![]() greetings |
Autor: | Ziz [ Mo Dez 20, 2010 20:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Dynamic Link Fighters |
Problem: Man muss für Linux und Windows eigens kompilieren. Wenn man sich per stdin und stdout oder noch besser per Netzwerk unterhält, ist das ganze viel unabhängiger vom System. Dlls und sos bieten sich vor allem bei zeitkritischen Dingen an. Bei Open Party werden die Funktionen z.B. bestenfalls mindestens 60 mal die Sekunde aufgerufen einschließlich einiger Übergabedaten. Das per Netzwerk oder gar stdin/stdout wäre... "unhandlich". |
Autor: | Lord Horazont [ Mo Dez 20, 2010 21:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Dynamic Link Fighters |
Naja, Netzwerkimplementation ist dann doch aufwendig. Und egal was du tust, fürs Zielsystem musst du es neu kompilieren ![]() greetings |
Autor: | Ziz [ Mo Dez 20, 2010 23:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Dynamic Link Fighters |
Ok, nachdem wir alle mal ohne Projekte gehighlighted haben ( ![]() ![]() |
Autor: | Ziz [ Do Dez 23, 2010 12:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Dynamic Link Fighters |
Ich habe die neue Version gerade testen wollen, aber schon beim Extrahieren gab es Fehler und zwar mit allen Dateien, die Umlaute enthielten. Ich habe keine Ahnung, was für einen Zeichensatz du benutzt, aber hier gibt es beim Extrahieren dann Probleme. Benenn Dateien wir "Käfer.png" doch am besten in "Kaefer.png" um. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |