DGL
https://delphigl.com/forum/

SketchtowerWars
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=8712
Seite 1 von 2

Autor:  zoiX [ Fr Okt 02, 2009 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  SketchtowerWars

Was ein fleißiger Projektthreadersteller ist, der erstellt natürlich auch einen Meinungsthread ;)

Also: Her damit, ich kanns ab :P

Autor:  Flash [ Sa Okt 03, 2009 17:38 ]
Betreff des Beitrags: 

klingt sehr gut. Ich freu mich schon auf screenshots.
Wie sind eigentlich die Systemvorraussetzungen?

Philipp hatte in einem Uniprojekt auch einen TD geschrieben. Allerdings auf Spezialhardware. Da könnte ihr euch ja mal austauschen. ;)

Autor:  Finalspace [ So Okt 04, 2009 19:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Screenshots sind nicht zu sehen :(

Autor:  Shaddow [ So Okt 04, 2009 20:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Mhh doch bei mir gehen sie

Autor:  Ziz [ So Okt 04, 2009 21:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei mir auch!
Btw.: Sehr schön anzuschauen. Ich freue mich auf eine erste Demo.

Autor:  zoiX [ Di Okt 06, 2009 18:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Systemvorraussetzungen sind im Moment noch ein Witz, also ich sitz an nem Laptop mit Celeron 1.4Ghz, 512MB RAM, ner ATI Radeon XPRESS 200M und einer völlig zugemüllten Registry (Neuinstallation lässt grüßen ;)) und krieg knapp 120-150FPS immo.
Viel anspruchsvoller wirds auch nich werden denk ich...für die 2D-Version hab ich nicht vor, mich mit Shadern auseinanderzusetzen (außer fürs Colorpicking vllt.), und ansonsten könnten nur noch völlig überladene Partikeleffekte für nen Performanceeinbruch sorgen denk ich. Da die neue Partikel"engine" prinzipiell denke ich mit weniger Partikeln / Effekt auskommt, um das gewünschte Ergebnis zu liefern, glaub ich, dass das auch kein gravierender Punkt ist.

Danke für das "Sehr schön anzuschauen", das motiviert dazu, sich nochmal ans Drawing Table zu setzen und den Texturen noch den ein oder anderen kleinen Schliff zu verpassen :)

Das Wegfindungsproblem glaub ich übrigens gelöst zu haben - ich habs noch nicht in Aktion ausprobiert, da ich mich gerade auf den Ini-Reader konzentiere, aber die Hilfe einer befreundeten Mathematikstudentin und folgender Link (sollte man vllt. in einem der Wegfindungstutorials verlinken) halfen zmd. theoretisch weiter.

Autor:  Flash [ Mo Aug 23, 2010 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Hi zoix,

ich finde die Entscheidungen die du getroffen hast nachvollziehbar und gut. Die Einsicht bei einigen Themen zu viel (für die zur Verfügung stehende Zeit) gewollt zu haben, ist durchaus auch ein Lernergebnis.
Das Thema GUI ist in der Tat ein schweres und geradezu eine unendliche Geschichte. Jeder baut eine, aber eine wirklich gute die man immer wieder verwenden kann, gibts leider nicht.

Das was du mit dem XML und dem Button "onClick" machen willst, sollte möglich sein. Du müsstest das durch RTTI hinbekommen. Allerdings nur in Kombination mit Listenern. Also einer Klasse die du aufrufst, wenn ein Ereignis eintritt. Diese Klasse kannst du dann dynamisch mit RTTI erzeugen. Denke das sollte gehen, ich gehe hier allerdings aus meiner JAVA Richtung an das Thema ran, da gibts die Reflection API mit der sowas möglich sein sollte.

Autor:  Lord Horazont [ Mo Aug 23, 2010 18:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Also Klassen zur Laufzeit erzeugen wird nix.
Ich sehe für dein Event-Problem zwei Möglichkeiten:
a) Alle deine Prozeduren mit ihrem Namen bei Programmstart in Listen aufnehmen, sodass du dann beim Laden der XML die Namen auflösen kannst.
b) Wenn du eine Skriptsprache einsetzt, kannst du einen guten Teil der Logik im Skript abwickeln. Für den Rest kannst du dann Prozeduren, Funktionen und/oder Methoden aus deiner Anwendung heraus exportieren, die dann vom Skript aufgerufen werden können. Die Möglichkeiten dafür sollte die Skriptsprache liefern.

greetings

@VirtualTreeView: Passt schon. Man braucht auch wirklich etwas Zeit, um sich in das Ding einzufinden :)

Autor:  zoiX [ Mo Aug 23, 2010 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Klassen zur Laufzeit erzeugen ist gar kein Problem - Klasse registrieren, mit FindClass ne Referenz holen, erzeugen, fertig. Aber Callbacks zuweisen ist schon deutlich schwerer...

Das vllt. mit der Scriptsprache zu erschlagen klingt ganz gut. Wenn es soweit kommen sollte, werd ich mich da wahrscheinlich auch mit Thorium mal auseinanersetzen ;)

Autor:  Lord Horazont [ Mo Aug 23, 2010 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Öhm. Ich glaube, du mixt da gerade Klassen und Objekte durcheinander …

greetings

Autor:  zoiX [ Mo Aug 23, 2010 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Oh, ja...nicht aufmerksam genug gelesen, hast natürlich recht :)

Autor:  Flash [ Di Aug 24, 2010 09:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Die Vermischung stammt wohl von meinem Post. Das was ich geschrieben habe zielt natürlich auf Objekte ab, nicht Klassen. Aber zumindest das Richtige raus gekommen ist dabei.. ;)

Autor:  Lord Horazont [ Di Aug 24, 2010 17:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Die Zuweisung von Callbacks müsste ebenfalls über die RTTI gehen. SetMethodProp oder so heißt die Funktion dafür.

greetings

Autor:  zoiX [ Di Aug 24, 2010 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

@Flash: Jo, wir sind uns wohl einig geworden und jeder weiß jetzt, was der andere meinte :D

@Horazont: Werd das mit Set/GetMethodProp morgen in nem kleinen Testprojekt mal unter die Lupe nehmen, mal schaun was dabei raus kommt. Prinzipiell ist mir das aber nicht sooo wichtig, ich denke, dass es nicht allzu unbequem sein wird die Callbacks für die Events hardcoded zuzuweisen.

Allgemein noch ein kleineres Update:
Für den Texturmanager gibts jetzt tatsächlich eine kleine...ich nenns mal "Wrappingklasse", die Callbacks fürs Laden und Binden von Texturen aufnimmt. So kann jeder, der das GUI irgendwann nutzen will seinen eigenen Texturmanager benutzen und ich bin sicher, wenn mein momentaner Texturmanager mir irgendwann nich mehr gut genug ist. Außerdem behält der im Blick, welche Texturen für ne Oberfläche nötig sind und ermöglicht es die Informationen im "Ressources"-Knoten in der XML-Datei abzulegen.


Nächster anzusteuernder Punkt ist jetzt Textausgabe, aber bis dahin muss ich mich wohl nochmal ein bisschen meinem Studium widmen erstmal ;)

Autor:  mleyen [ Di Sep 07, 2010 20:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: SketchtowerWars

Creeps: Water, Fire, Earth, Light, Medic? :lol:

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/