DGL https://delphigl.com/forum/ |
|
@Fireworks https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=8133 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Flash [ Mo Jan 12, 2009 19:11 ] | ||
Betreff des Beitrags: | @Fireworks | ||
Hallo, nette Idee: ich habs gerade in Wine unter Suse10.3 laufen lassen. Die Frames sind mit 5-8 zu niedrig für den Test. Die Raketen gehen gar nicht, weder map noch normal. Nur die Rakete fliegt hoch, es kommt nicht zur Explosion. Der Vulkan geht hingegen gut. Deine Texte haben nen knacks. Das "r" kann nicht dargestellt werden. Siehe Anhang:
|
Autor: | WhiteHunter [ Mo Jan 12, 2009 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Fireworks |
Erstma Danke fürs Feedback! ![]() Flash hat geschrieben: ich habs gerade in Wine unter Suse10.3 laufen lassen. Die Frames sind mit 5-8 zu niedrig für den Test. Wow! Dafür, dass dabei sowas von garnicht an Plattformunabhängigkeit gedacht wurde, sieht es ja sogar halbwegs... naja, egal ![]() Ich nehme einfach mal an, der Rechner wird nicht gerade der langsamste sein. Zitat: Die Raketen gehen gar nicht, weder map noch normal. Nur die Rakete fliegt hoch, es kommt nicht zur Explosion. Der Vulkan geht hingegen gut. Ich dachte das wäre ein Bug, den ich elegant mit einer seltsamen Befehlskombination ausgetrickst hätte x). Aber okay, das könnte dann vielleicht ein Performanceproblem sein, bei dem die notwendigen Events nicht mehr/richtig gecallt werden... Zumal Vulkan und Raketen an und für sich gehen. Zitat: Deine Texte haben nen knacks. Das "r" kann nicht dargestellt werden. Siehe Anhang:
Ich tippe mal auf Wine is not an emulator? ![]() Da kommt zwar noch (Windows-)Ballast raus, aber zuweilen dachte ich nicht daran, das Projekt Richtung FPC zu bewegen, von daher empfehle ich mal, es eher auf nativem Win auszuführen. ^^ MfG |
Autor: | Flash [ Mo Jan 12, 2009 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Fireworks |
WhiteHunter hat geschrieben: Ich nehme einfach mal an, der Rechner wird nicht gerade der langsamste sein.
![]() ![]() ![]() Bj. 2002, 2.5GHz PentiumIV, 1.25GB RAM, Radeon 9000 Family (64MB GRAM) |
Autor: | WhiteHunter [ Mo Jan 12, 2009 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: @Fireworks |
Flash hat geschrieben: ![]() ![]() ![]() Bj. 2002, 2.5GHz PentiumIV, 1.25GB RAM, Radeon 9000 Family (64MB GRAM) Okay, so kann man sich täuschen. ![]() ![]() MfG |
Autor: | Lord Horazont [ Di Jan 13, 2009 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sieht gut aus ![]() ![]() Also von Test 127 auf 128 verreckt er bei mir... Hängt hängt hängt und kehrt dann zum Hauptbildschirm zurück... Vorher um die 30 FPS. Aber schon der Test allein sieht ziehmlich faszinierend aus. Dieser "Abstoßeffekt", der da durch die gegend wandert, tausende partikel, die an den wänden abprallen... ziehmlich genial... Kannst du den Abpralleffekt mit der Maus steuerbar machen? ![]() Gruß Lord Horazont |
Autor: | WhiteHunter [ Di Jan 13, 2009 18:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lord Horazont hat geschrieben: Sieht gut aus ![]() ![]() Nur weil es hübsch aussieht, muss es noch nicht unbedingt von der Demoszene stammen ![]() Zitat: Also von Test 127 auf 128 verreckt er bei mir... Hängt hängt hängt und kehrt dann zum Hauptbildschirm zurück... Vorher um die 30 FPS. Ich denke, er schreibt in dem Moment die Ausgabedateien test.txt und test.bmp ins Verzeichnis, da das ziemlich nach intended Verhalten klingt. Schau mal, ob da Files sind. Zitat: Aber schon der Test allein sieht ziehmlich faszinierend aus. Dieser "Abstoßeffekt", der da durch die gegend wandert, tausende partikel, die an den wänden abprallen... ziehmlich genial... Kannst du den Abpralleffekt mit der Maus steuerbar machen?
![]() Interessant, dass das worum ich mich am wenigsten gekümmert habe, für derart Begeisterung sorgt. ![]() Aber was genau stellst du dir unter "Abpralleffekt mit der Maus steuerbar" vor? Nebenbei fällt mir auf, dass man dafür die Auflösung standardisieren sollte ![]() MfG |
Autor: | i0n0s [ Di Jan 13, 2009 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei 127->128 hängt er wirklich etwas. Du willst uns doch nicht weiß machen, dass es das Schreiben der Dateien sei? Dafür wäre es extrem langsam. Ansonsten muss ich vermutlich nen Augenarzt aufsuchen ![]() Die Optik während des Testes ist echt fies. |
Autor: | WhiteHunter [ Di Jan 13, 2009 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
i0n0s hat geschrieben: Bei 127->128 hängt er wirklich etwas. Du willst uns doch nicht weiß machen, dass es das Schreiben der Dateien sei? Dafür wäre es extrem langsam. Okay, ein Blick in den Code... jedes der erzeugten 32.500 Partikeln wird zum Schluss einzeln wieder "zerstört"... das ist in der Tat etwas unsinnig und performancefressend. ![]() Zitat: Ansonsten muss ich vermutlich nen Augenarzt aufsuchen
![]() Die Optik während des Testes ist echt fies. Damit hab ich von "Augenkrebs" über "als Droge geeignet" bis hin zu "ziemlich genial" so ziemlich jede mögliche Wertung dafür gehört... ![]() ... aber habt Ihr Euch mal den Musikmodus angeschaut, der meiner Meinung nach eigentlich das interessanteste daran ist? x) MfG |
Autor: | Flash [ Di Jan 13, 2009 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab keine WAVs zur Hand gehabt. Du solltest eins mitliefern. Ein kleines. ![]() |
Autor: | Lord Horazont [ Mi Jan 14, 2009 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jetzt weiss ich, was ich vergessen habe zu sagen. Beim Musikmodus kam nach dem Auswählen der Datei eine Fehlermeldung zwischen Access Violation und Streamlesefehler... Ich habe mich aber nicht weiter darum bemüht, dass das Format der WAVs stimmt, ich habe einfach genommen, was ich da hatte. Wegen dem "mit der Maus steuern": So dass der Effekt der Maus folgt und evtl. nur aktiv wird, wenn man die linke Maustaste drückt ![]() Ansonsten (um auch mal den Rest zu beweten): Die Vulkane finde ich etwas langweililg. Die "normalen" Raketen sehen klasse aus. Die Map-Raketen... Ich erkenne da irgendwie nicht die Map... das sieht sehr gleich verteilt aus. Vielleicht solltest du mal eine kontrastreichere Wahrscheinlichkeitsmap nehmen. Gruß Lord Horazont |
Autor: | MatReno [ Mi Jan 14, 2009 12:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
War ganz interessant mit anzusehen... Der Performance Test war auch sehr graka / cpu lastig. Am Schluss des Tests hatte ich gerade noch 35 fps (bei 1152x864), und von den vielen Farben und Bewegungen war mir bisl übel. ![]() Müsstest vllt eine Warnung für Epileptiker ausgeben. ![]() Insgesamt hat mir der Test aber zu lange gedauert, hätte einen kürzeren bevorzugt. Den Musik Modus konnte ich auch nicht testen... wer hat seine Musik schon im wav Format auf seinem Rechner? Und extra eines dafür zu konvertieren war mir dann zu viel Arbeit. Am besten hat mir übrigens der Modus mit der Particle Map gefallen... wie hasten aus der Map die Particle erzeugt? |
Autor: | WhiteHunter [ Mi Jan 14, 2009 14:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Erstmal wieder Danke für das Interesse. ![]() 1. Zitat: Wegen dem "mit der Maus steuern": So dass der Effekt der Maus folgt und evtl. nur aktiv wird, wenn man die linke Maustaste drückt .
Das sind eigentlich 2 Effekte, einer stößt die Partikel ab, der andere zieht sie an; beide bewegen sich auf Bahnen, die ich mir auch noch mal genau anschauen müsste... es war mehr Trial & Error bis ich einen Effekt hatte, der halbwegs noch anschaulich war. ![]() 2. Der Frametest Das mit der Epileptiker-Warnung hab ich auch schon überlegt, anderseits ist ja alles ziemlich farbenkräftig explosiv... ![]() Allgemein, der Test scheint eine Art Seekrankheit bei manchen Leuten zu simulieren. ![]() In der Tat glaub ich auch, dass er kürzer besser wäre, zumal er ja nur begrenzt Aussagekraft hat und eher Gimmick ist. 3. Der Map-Mode Mode @Lord Horazont: Hast du dir mal die Map angeschaut? In .\textures\map.bmp kann man sie sogar beliebig, selbst in der Größe, ändern wie eine handelsübliche Heightmap. Da steckt eigentlich auch kein großes Geheimnis dahinter, die Map wird eingelesen und für jeden Pixel mit Gesamthelligkeit > 0.1 * $2fc wird ein Partikel erzeugt mit der entsprechenden Geschwindigkeit für die jeweilige Position, ausgehend vom Mittelpunkt, und einer kleinen Zufallsabweichung. Sprich der Pixel (32,32) in einer 64x64 Map erhält die Geschwindigkeit +- (0,0) und der Pixel (64,64) etwa die Geschwindigkeit (32,32). Ich hab es auch mal damit probiert, die Bilder mit vorgespeicherten Farbwerten zu berechnen, aber da konnte man aufgrund von Kontrastschwierigkeiten nichts mehr groß erkennen. ![]() 4. Eine kleine Wave mitzuliefern wäre zwar theoretisch eine Idee, aber da hab ich zur Zeit nichts Geeignetes zur Hand. ![]() ![]() Aber daran hatte ich eigentlich schon gedacht und in meinem Projektthread geschrieben: "Visualisiert werden kann grundsätzlich jede 16bit RIFF WAVE (.wav) oder, wenn man sich MADPlay besorgt und eine madplay.exe ins selbe Verzeichnis schiebt, auch mp3s." Die einzige andere Methode, die ansonsten in den nächsten 10 Jahren funktioniert, ohne sich wohlmöglich Thomson, Fraunhofer IIS, Sisvel, Texas MP3, and Alcatel-Lucent auf den Hals hetzen, wäre wohl über systeminterne Filter zu decodieren, nur da war ich mir bislang nicht sicher, ob ich damit an die RAW-Daten komme. Für andere Vorschläge wäre ich natürlich auch offen. MfG |
Autor: | Flash [ Mi Jan 14, 2009 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Oder du nimmst Ogg Files und lieferst eine Ogg mit aus. |
Autor: | Lord Horazont [ Mi Jan 14, 2009 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
FMOD... Bass... Was gabs da noch? Mit FMOD würde ich mir die Daten mit getWavedata holen (gibt dir die Informationen der letzten Sekunde afaik) und den Sound notfalls per DSP von Anfang an verzögern, wenn du dein Feuerwerk genauer abstimmen willst. Und wenn du nach Frequenzen arbeiten willst, wird dir getSpectrum sicherlich behilflich sein ![]() Aber ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht, Nightwishs The Poet and The Pendulum (Instrumental) in eine ~150MB (knapp 15 Minuten) große Wave zu konvertieren und zu laden.... Hat zwar ne kleine Ewigkeit gedauert, bis Fireworks das im speicher hatte, aber.... es lohnt sich. Leider hat er an den etwas ruhigeren Stellen dann ein bisschen überreagiert, aber ansonsten ist es ne geniale Simulation. Leider laggte es zwischen drinn immer ein wenig... Aber das liegt dann wohl an meine Hardware... Oder an deinen Threads... Wer weiss... Threads können sich ja manchmal richtig schön verzahnen, wenn ne menge los ist (deshalb berechne ich meine Partikel nicht in Threads, das ist zu viel). Den Schluss (letzte Minute) hat dein Feuerwerk bei The Poet and The Pendulum aber richtig genial hinbekommen. Das passte 1a. Wow ![]() Was mir aber gerade auffällt: Egal, aus welcher Richtung die Raketen kommen, die Partikelströme sind immer gleich ausgerichtet. Also zum Beispiel, diese Rakete, die eine "Kuppel" erzeugt, da müsste sich die Kuppel in Richtung der Rakete ausbreiten, nicht stur nach oben. Tja... was jetzt noch fehlt ist nen Feuerwerkscomposer, mit Ton- und Raketenspur, sodass man da schön was zusammenbasteln und exportieren kann und du kannst das ding verkaufen. Gruß Lord Horazont //Edit: Oh. Nach dem abspielen des Liedes verreckt er hier gerade an anscheinend endlosen AVs... |
Autor: | WhiteHunter [ Mi Jan 14, 2009 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lord Horazont hat geschrieben: FMOD... Bass... Was gabs da noch? Mit FMOD würde ich mir die Daten mit getWavedata holen (gibt dir die Informationen der letzten Sekunde afaik) und den Sound notfalls per DSP von Anfang an verzögern, wenn du dein Feuerwerk genauer abstimmen willst. Und wenn du nach Frequenzen arbeiten willst, wird dir getSpectrum sicherlich behilflich sein ![]() Zwar brauch ich nicht das, was Du beschreibst, aber es könnte vielleicht wirklich damit funktionieren. Ein Haken, um den Gedanken von unten aufzugreifen: FMOD kostet Geld für Nicht-Freeware. Viel Geld. ![]() Zitat: Aber ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht, Nightwishs The Poet and The Pendulum (Instrumental) in eine ~150MB (knapp 15 Minuten) große Wave zu konvertieren und zu laden.... Hat zwar ne kleine Ewigkeit gedauert, bis Fireworks das im speicher hatte, aber.... es lohnt sich. Leider hat er an den etwas ruhigeren Stellen dann ein bisschen überreagiert, aber ansonsten ist es ne geniale Simulation. Leider laggte es zwischen drinn immer ein wenig... Aber das liegt dann wohl an meine Hardware... Oder an deinen Threads... Wer weiss... Threads können sich ja manchmal richtig schön verzahnen, wenn ne menge los ist (deshalb berechne ich meine Partikel nicht in Threads, das ist zu viel). Den Schluss (letzte Minute) hat dein Feuerwerk bei The Poet and The Pendulum aber richtig genial hinbekommen. Das passte 1a. Wow ![]() Den gleichen Song, nur nicht Instrumental hatte ich auch als einer der allerersten ausprobiert. Wie gesagt, wenn du MADPlay ins gleiche Verzeichnis schiebst, werden MP3s auch automatisch unterstützt. Ich würde hier ja auch ne exe verlinken, aber ich will hier auch keinen Ärger provozieren. ![]() Die Threads können sich in der Tat verzahnen, wobei einiges davon, was an Verzahnung drin war, eigentlich nicht nötig scheint, den gezielten Bug aber auch nicht behebt. Aber wenn sie dies eben nicht tun, dann schöpfen sie auch die Performance von 2 CPUs aus. Ich müsste glatt mal ausprobieren das Execute im VCL-Thread zu callen und die Performance zu vergleichen. ![]() Apropos, da sollte wohl am besten auch eine Art FPS-Graph rein... Zitat: Was mir aber gerade auffällt: Egal, aus welcher Richtung die Raketen kommen, die Partikelströme sind immer gleich ausgerichtet. Also zum Beispiel, diese Rakete, die eine "Kuppel" erzeugt, da müsste sich die Kuppel in Richtung der Rakete ausbreiten, nicht stur nach oben. Das wollte ich auch schon korrigieren, war mir aber nicht sicher, ob die Effekte immer noch gut aussehen. Zitat: Tja... was jetzt noch fehlt ist nen Feuerwerkscomposer, mit Ton- und Raketenspur, sodass man da schön was zusammenbasteln und exportieren kann und du kannst das ding verkaufen. Ich hatte so eine ähnliche Idee, mit dem man sein eigenes Feuerwerk aufstellen kann und je nachdem, wie "gut" man die Musik untermalt, erhält man entsprechend Punkte. Die Idee dabei natürlich selber auch Tonspuren zusammenmixen zu können hat allerdings auch was. Zitat: //Edit: Oh. Nach dem abspielen des Liedes verreckt er hier gerade an anscheinend endlosen AVs...
Das ist schlecht, denn das ist mir auch noch nie passiert. Hab mal eben versucht, 150 MB / 30min reinzuladen und es ging sekundenschnell und macht keinerlei FPS-Probleme bei mir. Wohlmöglich hast Du wieder irgendwie Daten im WAVE-Header, die FW nicht richtig analysiert? MfG |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |